Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 3

Radfahren gegen die Einbahnstraße aufheben!

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 21.08.2007, OM 1485 entstanden aus Vorlage: OF 536/6 vom 03.08.2007 Betreff: Radfahren gegen die Einbahnstraße aufheben! Der Ortsbeirat fordert den Magistrat auf, das Radfahren gegen die Einbahnstraße in der Goldsteinstraße (an der Bundesautobahn A 5 beginnend, bis zur Kreuzung Tränkweg) sowie in der Straße Am Wiesenhof (an der Bundesautobahn A 5 beginnend, bis zur Kreuzung Tränkweg) aufzuheben. Begründung: Der oben genannte Abschnitt der Goldsteinstraße erscheint nicht sicher, da sich mittig eine leichte Kurve befindet, durch die man entgegenkommende Radfahrer oder Autos sehr schlecht sehen kann. Zudem ist diese Straße zu eng. Aufgrund der gleichen Begründung scheidet auch die Straße Am Wiesenhof aus, zudem befindet sich in Nähe der Bundesautobahn A 5 eine sehr schwer einsehbare Kurve, welche eine Befahrung der Straße mit Gegenverkehr nicht zulässt. Die genannten Gründe werden von der Straßenverkehrsbehörde laut einem Pressebericht der Frankfurter Rundschau vom 25.07.2007 ("Radverkehr bedenkenlos - Einbahnstraßen sollen für Radfahrer geöffnet werden - gegen den Ortsbeirat") einfach weggewischt. Skandalös ist, dass eine nicht vorhandene Sicherheit mit teuren Fahrbahnmarkierungen vorgetäuscht wird. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 01.11.2007, ST 1637 Antrag vom 10.02.2012, OF 307/6 Aktenzeichen: 32 1

Radverkehr gegen die Einbahnstraße hier: Goldsteinstraße, Am Wiesenhof

S A C H S T A N D : Antrag vom 10.02.2012, OF 307/6 Betreff: Radverkehr gegen die Einbahnstraße hier: Goldsteinstraße, Am Wiesenhof Vorgang: OM 1485/07 OBR 6, ST 1637/07 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, darüber zu berichten, ob sich die Regelung des Radverkehrs gegen die Einbahnstraße in der Goldsteinstraße (Goldsteiner Teil) und der Straße Am Wiesenhof, trotz einiger Unfälle aufgrund der Regelung, bewährt hat. Begründung: Anwohner berichten von mehreren Unfällen in den letzten Monaten aufgrund der derzeitigen Regelung. Sofern durch die Regelung Unfälle heraufbeschworen werden ist diese zu überdenken. Kritische Bemerkungen durch ablehnende Anträge, zur Einführung der Regelung auch in der Goldsteinstraße sowie in der Straße Am Wiesenhof durch den Ortsbeirat, wurden seinerzeit vom Magistrat weggewischt (ST 1637 vom 01.11.2007). Dem Ortsbeirat ist eher an einer sicheren Verkehrsführung, denn einer Radfahrer begünstigenden Regelung in diesen Straßen, gelegen. Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 21.08.2007, OM 1485 Stellungnahme des Magistrats vom 01.11.2007, ST 1637 Beratung im Ortsbeirat: 6 Beratungsergebnisse: 9. Sitzung des OBR 6 am 20.03.2012, TO I, TOP 20 Beschluss: Auskunftsersuchen V 315 2012 Die Vorlage OF 307/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Beratung im Ortsbeirat: 4