Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 1

Verkehrswende in den Stadtteilen vom Ortsbezirk 10 hier: ÖPNV

S A C H S T A N D : Antrag vom 06.03.2022, OF 256/10 Betreff: Verkehrswende in den Stadtteilen vom Ortsbezirk 10 hier: ÖPNV Der Ortsbeirat bittet den Magistrat zu berichten, welchen Planungsstand nachfolgende Projekte haben, wie hoch die Investitions-Summen hierfür sind und wann mit der Inbetriebnahme der folgenden ÖPNV-Projekte zu rechnen ist: 1. Buslinie Nieder-Erlenbach-Harheim-Berkersheim-Preungesheim 2. U2- neue U-Bahnstation an der ebenfalls neuen Umgehungsstraße im Bereich Bonames / Harheim 3. U5 - Verlängerung Frankfurter Berg (inklusive Endstation an der S-Bahnstation) 4. Buslinie 39/63 mit der Option Anbindung an den Gravensteiner Platz 5. Zukunft der Bus- Linien 27 / 66 6. Straßenbahnringlinie im Bereich Marbachweg bis zur Friedberger Warte 7. Straßenbahnverlängerung Linie 18 bis Bad Vilbel 8. S-6 Ausbau, hier Anbindung Buslinien in Frankfurter Berg / Berkersheim 9. Fahrzeittaktung - Vernetzung mit Buslinien, U-Bahn nach der Inbetriebnahme vom 4-gleisigen Ausbau der S6 Begründung: Der Umbau der Verkehrsinfrastruktur ist aus Gründen vom Klimaschutz (z.B. Lärmentlastung und Luftreinhaltung), der Sicherheit z.B. auf Gehwegen, und vom besseren Verkehrsfluss durch weniger Autos auf den Straßen zwingend notwendig. Besonders gefördert werden soll der Umstieg von PKW hin zum ÖPNV. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 9. Sitzung des OBR 10 am 22.03.2022, TO I, TOP 19 Beschluss: Die Vorlage OF 256/10 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 10. Sitzung des OBR 10 am 03.05.2022, TO I, TOP 11 Die CDU-Fraktion stellt den Änderungsantrag, Ziffer 6. der Aufzählung im Tenor und die Begründung zu streichen. Vor der Abstimmung ändert die GRÜNE-Fraktion wunschgemäß das Wort "Verkehrswende" im Betreff in "Verkehrsprojekte". Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2031 2022 1. Der Änderungsantrag der CDU-Fraktion wird abgelehnt. 2. Die Vorlage OF 256/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu Ziffer 1. GRÜNE, SPD und FDP gegen CDU, AfD und fraktionslos (= Annahme); LINKE. (= Enthaltung) zu Ziffer 2. GRÜNE, SPD und FDP gegen CDU, AfD und fraktionslos (= Ablehnung); LINKE. (= Enthaltung)

Verkehrsprojekte in den Stadtteilen des Ortsbezirks 10 hier: ÖPNV

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 03.05.2022, OM 2031 entstanden aus Vorlage: OF 256/10 vom 06.03.2022 Betreff: Verkehrsprojekte in den Stadtteilen des Ortsbezirks 10 hier: ÖPNV Der Magistrat wird gebeten zu berichten, welchen Planungsstand nachfolgende Projekte haben, wie hoch die Investitionssummen hierfür sind und wann mit der Inbetriebnahme der folgenden ÖPNV-Projekte zu rechnen ist: 1. Buslinie Nieder-Erlenbach-Harheim-Berkersheim-Preungesheim; 2. U 2 - neue U-Bahn-Station an der ebenfalls neuen Umgehungsstraße im Bereich Bonames/Harheim; 3. U 5 - Verlängerung Frankfurter Berg (inklusive Endstation an der S-Bahn-Station); 4. Buslinie 39/63 mit der Option Anbindung an den Gravensteiner-Platz; 5. Zukunft der Buslinien 27/66; 6. Straßenbahnringlinie im Bereich Marbachweg bis zur Friedberger Warte; 7. Straßenbahnverlängerung der Linie 18 bis Bad Vilbel; 8. S 6-Ausbau, hier Anbindung Buslinien an den Frankfurter Berg/Berkersheim; 9. Fahrzeittaktung - Vernetzung mit Busl inien, U-Bahn nach der Inbetriebnahme vom viergleisigen Ausbau der S 6-Strecke. Begründung: Der Umbau der Verkehrsinfrastruktur ist aus Gründen des Klimaschutzes (z. B. Lärmentlastung und Luftreinhaltung), der Sicherheit z. B. auf Gehwegen und des besseren Verkehrsflusses durch weniger Autos auf den Straßen zwingend notwendig. Besonders gefördert werden soll der Umstieg vom Pkw hin zum ÖPNV. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 10 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 14.10.2022, ST 2438 Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 13. Sitzung des OBR 10 am 13.09.2022, TO I, TOP 4 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 92 14

Beratung im Ortsbeirat: 4