Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 4
Spielgeräte in der Fauldraht-Anlage in Bonames
S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 15.06.2010, OIB 215 entstanden aus Vorlage: OF 975/10 vom 30.05.2010 Betreff: Spielgeräte in der Fauldraht-Anlage in Bonames Der Magistrat wird aufgefordert, dafür Sorge zu tragen, dass nach der Modernisierung der U-Bahn-Station "Bonames-Mitte" Spielgeräte in der Fauldraht-Anlage in Bonames aufgestellt werden und die Grünfläche neu gestaltet wird. Diese Maßnahmen werden aus dem Budget des Ortsbeirats 10 bis zu einer Höhe von maximal 20.000 Euro (inkl. aller Kosten und Folgekosten) unterstützt. Die Spielgeräte für kleinere Kinder sollen an sicherer Stelle und nicht störend für die Anwohner im Bereich der vorhandenen Bänke sowie der großen Hecken/Büsche aufgestellt werden. Dazu soll die Abstimmung mit dem Ortsbeirat 10 und der Kinderbeauftragten gesucht werden. Die Mittel sollen für die Gestaltung der gegebenenfalls noch erweiterbaren Anlage insgesamt genutzt werden können. Dabei ist zu prüfen, ob die Anpflanzung eines schattenspendenden Baums sinnvoll ist und eine schützende Eingrenzung der Spielgeräte zum Beispiel durch eine flach wachsende, überschaubare, den Blick in die Anlage nicht verwehrende Hecke nebst kleinem Türchen eingerichtet werden kann. Begründung: Die Fauldraht-Anlage bietet sich zum Aufstellen von nicht störendem Spielgerät an. Dies soll jedoch erst nach Ende der Modernisierungsmaßnahmen an der U-Bahn-Station Bonames-Mitte erfolgen, da diese zurzeit interimistisch zur Fauldraht-Anlage ausgelagert ist. Hinweis: Die Maßnahme wurde am 18.01.2013 mit 22.089,94 Euro abgerechnet. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 10 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Antrag vom 23.08.2021, OF 91/10 Anregung an den Magistrat vom 07.09.2021, OM 628 Antrag vom 11.11.2021, OF 165/10 Anregung an den Magistrat vom 18.01.2022, OM 1435 Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 49. Sitzung des OBR 10 am 10.01.2011, TO I, TOP 22 Beschluss: Der mit der Vorlage OIB 215 für Spielgeräte in der Fauldraht-Anlage bewilligte Betrag wird um 8.720 Euro auf insgesamt 28.720 Euro erhöht. Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 67 2
Friedrich-Fauldrath-Anlage hier: Spielgeräte sowie Sauberkeit
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 04.05.2021, OM 71 entstanden aus Vorlage: OF 19/10 vom 20.04.2021 Betreff: Friedrich-Fauldrath-Anlage hier: Spielgeräte sowie Sauberkeit Der Magistrat wird in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen sowie dem Kinderbeauftragten bezüglich der Friedrich-Fauldrath-Anlage um Prüfung und Berichterstattung gebeten, 1. ob eine Schaukel sowie ein Sandkasten zur Verfügung gestellt werden können; 2. wie künftig die Sauberkeit der Grünanlage nebst Kinderspielplatz sichergestellt werden kann. Begründung: Vor Ort wird zunehmende Verschmutzung beklagt sowie das Fehlen der genannten Spielgeräte. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 10 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 02.08.2021, ST 1400 Antrag vom 23.08.2021, OF 91/10 Anregung an den Magistrat vom 07.09.2021, OM 628 Antrag vom 11.11.2021, OF 165/10 Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 18.01.2022, OIB 73 Anregung an den Magistrat vom 18.01.2022, OM 1435 Aktenzeichen: 67 0
Friedrich-Fauldraht-Anlage hier: Spielgeräte sowie Sauberkeit
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 02.08.2021, ST 1400 Betreff: Friedrich-Fauldraht-Anlage hier: Spielgeräte sowie Sauberkeit Der Anregung kann leider nicht entsprochen werden, da es sich bei der Friedrich-Fauldraht-Anlage um eine Grünanlage mit einem Spielangebot handelt, nicht aber um einen Kinderspielplatz im Sinne von im B-Plan festgestellten Kinderspielplätzen. Aufgrund der direkten Nähe zur U-Bahntrasse sollten hier nur wenige Spielgeräte angeboten werden. Die Sauberkeit der Anlage wird durch eine beauftragte Firmen sichergestellt. Das Fachamt wird die Erfüllung der beauftragten Leistung prüfen. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 04.05.2021, OM 71 Antrag vom 23.08.2021, OF 91/10 Anregung an den Magistrat vom 07.09.2021, OM 628 Antrag vom 11.11.2021, OF 165/10 Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 18.01.2022, OIB 73 Anregung an den Magistrat vom 18.01.2022, OM 1435
Urban Gardening in der Friedrich-Fauldrath-Anlage
S A C H S T A N D : Antrag vom 11.11.2021, OF 165/10 Betreff: Urban Gardening in der Friedrich-Fauldrath-Anlage Vorgang: OIB 215/10 OBR 10; OM 71/21 OBR 10; ST 1400/21 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob die Anlage eines Urban-Gardening-Projektes in der Friedrich-Fauldrath-Anlage (s. Skizze) möglich ist. Begründung: Da in dem Vorgang OIB 215/10 OBR 10; OM 71/21 OBR 10; ST 1400/21 die Anregung zu einem Spielplatz abgelehnt wird, mit der Begründung dass es sich bei der Friedrich-Fauldraht-Anlage um eine Grünanlage mit einem Spielangebot handelt, nicht aber um einen Kinderspielplatz im Sinne von im B-Plan festgestellten Kinderspielplätzen, könnte eine Urban-Gardening-Anlage zu einer erheblich verbesserten Aufenthaltsqualität führen. Auch die Sauberkeit könnte zunehmen. (Bild mit eigener Markierung basiert auf Google Maps vom 16.10.2021) Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 15.06.2010, OIB 215 Anregung an den Magistrat vom 04.05.2021, OM 71 Stellungnahme des Magistrats vom 02.08.2021, ST 1400 Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 6. Sitzung des OBR 10 am 30.11.2021, TO I, TOP 24 Beschluss: Die Vorlage OF 165/10 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 7. Sitzung des OBR 10 am 18.01.2022, TO I, TOP 9 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1435 2022 Die Vorlage OF 165/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: GRÜNE, SPD, LINKE. und fraktionslos gegen CDU und FDP (= Ablehnung); AfD (= Enthaltung)
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment