Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 1

Was passiert bei Mercedes in der Heerstraße?

S A C H S T A N D : Bericht des Magistrats vom 16.09.2011, B 388 Betreff: Was passiert bei Mercedes in der Heerstraße? Vorgang: A 10 REP Zu 1. Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH war seit August 2008 in Kontakt mit Mercedes Benz und unterstützte das Unternehmen bei der Suche nach passenden Grundstücken in Frankfurt am Main. Zu 2. und 3. Mittelfristig ist trotz der geplanten Neubaumaßnahmen an den Standorten "Am Martinszehnten" und am Kaiserlei (Frankfurter Gemarkung) nach Aussage des Unternehmens keine Verkleinerung des Areals an der Heerstraße geplant. Nach Fertigstellung der Neubauten wird jedoch rund die Hälfte des Geschäftsvolumens einschließlich der benötigten Mitarbeiter an die neuen Standorte verlagert werden. Für das Umfeld des Standortes Heerstraße bedeutet dies eine Reduzierung des täglichen Verkehrsaufkommens. Zu 4. Die Neuplanung des Gewerbegebietes Nördlich Heerstraße tangiert das Gelände von Mercedes Benz nicht. Der Magistrat geht davon aus, dass durch die Maßnahmen des Unternehmens keine wesentlichen Änderungen an der Neuplanung des Gewerbegebietes Nördlich Heerstraße erforderlich werden. Zu 5. und 6. Gewerbebetriebe haben keine Informationspflicht gegenüber politischen Gremien bei Umstrukturierungsmaßnahmen. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anfrage vom 16.06.2011, A 10 Antrag vom 05.03.2012, OF 116/7 Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Wirtschaft und Frauen Ausschuss für Planung, Bau und Wohnungsbau Beratung im Ortsbeirat: 5, 7, 12 Versandpaket: 21.09.2011 Beratungsergebnisse: 6. Sitzung des OBR 7 am 25.10.2011, TO II, TOP 4 Beschluss: Die Vorlage B 388 dient zur Kenntnis. Abstimmung: Einstimmige Annahme 5. Sitzung des OBR 12 am 28.10.2011, TO I, TOP 21 Beschluss: Die Vorlage B 388 dient zur Kenntnis. Abstimmung: Einstimmige Annahme 5. Sitzung des OBR 5 am 28.10.2011, TO I, TOP 53 Beschluss: Die Vorlage B 388 dient zur Kenntnis. Abstimmung: Einstimmige Annahme 5. Sitzung des Ausschusses für Planung, Bau und Wohnungsbau am 05.12.2011, TO I, TOP 36 Beschluss: nicht auf TO Die Vorlage B 388 dient zur Kenntnis. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: CDU, GRÜNE, SPD, LINKE., FDP, FREIE WÄHLER und Piraten 5. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Frauen am 06.12.2011, TO I, TOP 8 Beschluss: nicht auf TO Die Vorlage B 388 dient zur Kenntnis. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: CDU, GRÜNE und SPD Sonstige Voten/Protokollerklärung: LINKE., FDP, FREIE WÄHLER und Piraten (= Kenntnis) Beschlussausfertigung(en): § 916, 5. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Frauen vom 06.12.2011 Aktenzeichen: 92 31

Entwicklung entlang der Heerstraße

S A C H S T A N D : Antrag vom 05.03.2012, OF 116/7 Betreff: Entwicklung entlang der Heerstraße In der B 388 vom 16.09.2011 erläutert der Magistrat, dass die Daimler AG Mercedes das Areal an der Heerstaße in Praunheim auch weiterhin nutzen wird. Die Presseberichte aus dem Februar lassen aber vermuten, dass Mercedes das Areal an der Heerstraße spätestens mit Fertigstellung des neuen Hauptsitzes der Daimler AG am Kaiserlei nicht mehr benötigen wird. Gleichzeitig wurde bekannt, dass REWE die neue entstehenden Einzelhandelsflächen in der Heinrich-Lübke-Straße übernimmt und es gibt Gerüchte, dass der geplante große REWE-Markt an der Heerstraße nicht entstehen wird. Vor diesem Hintergrund bittet der Ortsbeirat den Magistrat um die Beantwortung der folgenden Fragen: 1. Gibt es hinsichtlich der zukünftigen Nutzung des Standorts Praunheim durch Mercedes einen neuen Sachstand ? 2. Ist dem Magistrat bekannt wer neu entwickelten Einzelhandelsflächen entlang der Heerstraße in Zukunft nutzen wird ? 3. Bleibt der Magistrat bei der Zusage die Einzelhandelsflächen und das bisherige Mercedes-Areal über eine Stichstraße, die parallel zur Heerstraße verläuft, zu erschließen ? 4. Wann ist mit der Fertigstellung der Stichstraße inklu sive der Anbindung an über die Verlängerung der Ludwig-Landmann-Straße zu rechnen ? Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Bericht des Magistrats vom 16.09.2011, B 388 Beratung im Ortsbeirat: 7 Beratungsergebnisse: 10. Sitzung des OBR 7 am 20.03.2012, TO I, TOP 23 Beschluss: Die Vorlage OF 116/7 wird bis zur Sitzung am 22.05.2012 zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 14. Sitzung des OBR 7 am 26.06.2012, TO I, TOP 4 Beschluss: Die Vorlage OF 116/7 wurde zurückgezogen.

Beratung im Ortsbeirat: 4