Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 3
Schulwegsicherheit im Bereich der Marie-Curie-Grundschule Riedberg
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 28.08.2020, OM 6439 entstanden aus Vorlage: OF 592/12 vom 04.08.2020 Betreff: Schulwegsicherheit im Bereich der Marie-Curie-Grundschule Riedberg Nach der Begehung der Schulwegsicherheit am 20.03.2015 wurde bereits der Bereich der Grundschule als Gefahrenbereich identifiziert. Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat gebeten, in Abstimmung mit Vertreterinnen und Vertretern der Schule, traffiQ und des Ortsbeirats im Bereich der Parkplätze der Schule den mit Zebrastreifen vorhandenen Übergang durch eine Bedarfslichtzeichenanlage zu ersetzen (analog der Grundschule Kalbach und der Grundschule Riedberg I). Begründung: Durch den am 13.07.2020 erfolgten Unfall mit einem schwer verletzten Kind ist dieser Bereich vor der Marie-Curie-Grundschlule wieder in den Fokus als Gefahrenschwerpunkt gerückt. Bereits im Februar 2016 wurde ein Kind am Zebrastreifen angefahren. Um dies zu vermeiden und künftig die Sicherheit langfristig zu erhöhen, ist nunmehr eine Bedarfslichtzeichenanlage zu montieren. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 12 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 23.11.2020, ST 2010 Stellungnahme des Magistrats vom 19.04.2021, ST 873 Antrag vom 26.04.2021, OF 11/12 Anregung an den Magistrat vom 07.05.2021, OM 118 Anregung an den Magistrat vom 10.09.2021, OM 730 Stellungnahme des Magistrats vom 25.10.2021, ST 1989 Stellungnahme des Magistrats vom 25.04.2022, ST 1042 Aktenzeichen: 32 1
Ergebnisse der Verkehrszählung an der Graf-von-Stauffenberg-Allee
S A C H S T A N D : Antrag vom 26.04.2021, OF 11/12 Betreff: Ergebnisse der Verkehrszählung an der Graf-von-Stauffenberg-Allee Vorgang: OM 6439/20 OBR 12; ST 2010/20 Der Magistrat wird gebeten, die Ergebnisse der in ST 2010/2020 angekündigten Verkehrszählung an der Graf-von-Stauffenberg-Allee auf Höhe der Marie-Curie-Schule vorzulegen. Begründung: Die angekündigte Berichterstattung ist bislang nicht erfolgt. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 28.08.2020, OM 6439 Stellungnahme des Magistrats vom 23.11.2020, ST 2010 Beratung im Ortsbeirat: 12 Beratungsergebnisse: 1. Sitzung des OBR 12 am 07.05.2021, TO I, TOP 22 Beschluss: Die Vorlage OF 11/12 wird bis zur Sitzung am 10.09.2021 zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 4. Sitzung des OBR 12 am 10.09.2021, TO I, TOP 7 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 730 2021 Die Vorlage OF 11/12 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment