Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 2

Produktbereich: 22 Umwelt Produktgruppe: 22.09 Grün- und Freiflächen Errichtung eines Trimm-Dich-Parcours im Frankfurter Stadtwald

S A C H S T A N D : Etatanregung vom 10.03.2017, EA 37 entstanden aus Vorlage: OF 354/5 vom 21.02.2017 Betreff: Produktbereich: 22 Umwelt Produktgruppe: 22.09 Grün- und Freiflächen Errichtung eines Trimm-Dich-Parcours im Frankfurter Stadtwald Vorgang: H i n w e i s: Es handelt sich um eine Vorlage zum Vortrag des Magistrats, M 39 vom 17.02.2017, Haushalt 2017 mit Finanzplanung und eingearbeitetem Investitionsprogramm 2017 - 2020. Das Ergebnis ist im Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 01.06.2017, § 1429, dokumentiert. Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Es werden Mittel für die Errichtung eines Trimm-Dich-Parcours im Frankfurter Stadtwald in den Haushalt 2017 eingestellt. Begründung: In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Freizeitaktivitäten im Freien deutlich gestiegen. Immer mehr Freizeitsportler wollen neben dem klassischen Ausdauertraining auch Muskelaufbauübungen und/oder Dehnübungen durchführen. Trimm-Dich-Parcours erfreuen sich in allen Altersklassen großer Beliebtheit. Bereits vor mehreren Jahren gab es einen Trimm-Dich-Parcours im Frankfurter Stadtwald, der aufgrund von mangelnder Instandhaltung entfernt werden musste. Der Frankfurter Stadtwald ist seit Jahren Treffpunkt aktiver Breitensportler. Der Trimm-Dich-Parcours würde das Freizeitangebot erweitern und die Attraktivität erhöhen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 14.08.2017, ST 1448 Antrag vom 08.11.2018, OF 1065/5 Antrag vom 08.12.2019, OF 1515/5 Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Umwelt und Sport Versandpaket: 28.03.2017 Beratungsergebnisse: 11. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Sport am 18.05.2017, TO I, TOP 37 Bericht: TO I Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Die Vorlage EA 37 wird im vereinfachten Verfahren erledigt. Abstimmung: CDU, SPD und GRÜNE gegen AfD (= Ablehnung), LINKE., FDP und FRAKTION (= Annahme) sowie BFF (= Prüfung und Berichterstattung) Sonstige Voten/Protokollerklärung: ÖkoLinX-ARL (= Annahme) Aktenzeichen: 67 0

Errichtung eines Trimm-Dich-Parcours im Frankfurter Stadtwald

S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 14.08.2017, ST 1448 Betreff: Errichtung eines Trimm-Dich-Parcours im Frankfurter Stadtwald Der Frankfurter Stadtwald bietet aufgrund seines bestehenden Wegenetzes und Entmischungsplanes bereits ein breites Spektrum an sportlichen Freizeitaktivitäten für Radfahrer, Jogger, Reiter, Mountainbiker und Wanderer. Die Erschließungsdichte für die Erholungsnutzung durch Waldwege, Wanderpfade, Rad- und Reitwege ist im Stadtwald um ein mehrfaches höher im Vergleich zum landesweiten Durchschnitt. Hinzu kommt das bestehende Freizeitangebot innerhalb der sieben Waldspielparks. Darüber hinaus werden aus sportmedizinischen Gründen derartige Trimm-Dich-Strecken nicht mehr empfohlen. Laut des Deutschen Sportbundes haben Erkenntnisse der Sportmedizin ergeben, dass Jogging im klassischen Sinne verbunden mit gymnastischen Übungen negative Auswirkungen auf das Herz- und Kreislaufsystem sowie Muskel und Gelenke haben. Der Sportbund lehnt daher Trimmpfade, die aus einer Kombination von Trimmgeräten und einer Laufstrecke bestehen aus gesundheitlichen Gründen ab. Hinzu kommt, dass die Einrichtung von Trimm-Dich-Parcours im Wald, in Ergänzung zum bestehenden Erholungsangebot, einen nicht mehr leistbaren Pflege- und Verkehrssicherungsaufwand nach sich zieht. Auch müssen der Erhalt der Lebensräume für die heimische Tier- und Pflanzenwelt, sowie die Umsetzung der FSC-Zertifizierung bei der Erschließung des Waldes entsprechend berücksichtigt werden. Aus den genannten Gründen wird die zusätzliche Errichtung eines Trimm-Dich-Parcours im Stadtwald abgelehnt. Um den Bürgerinnen und Bürgern an geeigneter Stelle ein entsprechendes Freizeitangebot anbieten zu können, prüft der Magistrat derzeit die Einrichtung eines Sportparcours auf dem geplanten Bürgerparkgelände der ehemaligen Rennbahn und ist bemüht, dies für das südliche Stadtgebiet in direkter Anbindung zum Stadtwald umzusetzen. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Etatanregung vom 10.03.2017, EA 37 Antrag vom 08.11.2018, OF 1065/5 Antrag vom 08.12.2019, OF 1515/5

Haushalt 2019 Produktbereich: 21 Kultur, Freizeit und Sport Produktgruppe: 21.15 Sportstätten und Sportstättenvergabe Sportparcours im Stadtwald

S A C H S T A N D : Antrag vom 08.11.2018, OF 1065/5 Betreff: Haushalt 2019 Produktbereich: 21 Kultur, Freizeit und Sport Produktgruppe: 21.15 Sportstätten und Sportstättenvergabe Sportparcours im Stadtwald Vorgang: EA 37/17 OBR 5; ST 1448/17 Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: In den Haushalt 2019 der Stadt Frankfurt werden ausreichend Mittel für die Errichtung eines Sportparcours im Stadtwald eingestellt. Begründung: Der Magistrat hat in seiner Stellungnahme vom 14.08.2017, ST 1448 mitgeteilt, dass er die Errichtung eines Trimm-Dich-Parcours im Frankfurter Stadtwald ablehnt, stattdessen aber die Einrichtung eines Sportparcours auf dem geplanten Bürgerparkgelände der ehemaligen Rennbahn befürwortet. Der Ortsbeirat 5 begrüßt die Errichtung eines Sportparcours im Stadtwald bzw. in der Nähe zum Stadtwald, auch wenn er eine Trimm-Dich-Strecke noch immer präferiert. Er regt zudem an für die Errichtung des Parcours auch die Wiese bei der Stoltzeschneise am Luderbach und die Wiese an der Ecke Wendelsweg / Kesselbruchschneise in Betracht zu ziehen. Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Etatanregung vom 10.03.2017, EA 37 Stellungnahme des Magistrats vom 14.08.2017, ST 1448 Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 27. Sitzung des OBR 5 am 23.11.2018, TO I, TOP 19 Vor Abstimmung ändert die antragstellende Fraktion die Vorlage OF 1065/5 dahin gehend ab, dass der letzte Satz der Begründung wie folgt lautet: "Er regt an, auf dem Gelände des Scheerwaldspielplatzes in Absprache mit dem Ortsbeirat 5 einen Sportparcours zu errichten." Beschluss: Die Vorlage OF 1065/5 wird abgelehnt. Abstimmung: CDU, GRÜNE, FDP und BFF gegen SPD und LINKE. (= Annahme)

Beratung im Ortsbeirat: 4