Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 3
Zeilsheim: Zustand des Friedhofes, Umbaupläne vorstellen
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 04.11.2011, ST 1193 Betreff: Zeilsheim: Zustand des Friedhofes, Umbaupläne vorstellen 1. Es werden keine Umbaumaßnahmen vorgenommen. Die Beurteilung des Zustands der Gebäude durch Architekturbüros unter der Federführung des Hochbauamtes kam zu dem Ergebnis, dass ein Umbau nicht wirtschaftlich ist und somit ein Abriss und Neubau der Betriebsgebäude bis zur Trauerhalle erforderlich würde. Auf Grund der finanziellen Entwicklung der Einnahmen im Gebührenbereich ist die geplante Sanierung der Betriebsgebäude und der Trauerhallen mit einer veranschlagten Summe von ca. 1,6 Millionen Euro nicht finanzierbar. Daraus würden jährliche Folgekosten in Höhe von ca. 120.000,00 Euro für den konsumtiven Haushalt entstehen, die nicht durch die Einnahmen abgedeckt werden können. 2. Die Sanierungsarbeiten werden sich nur noch auf die Trauerhalle und die öffentlichen Toiletten beschränken. Hierzu bedarf es jedoch einer neuen Kostenschätzung, die noch in Auftrag gegeben werden muss. 3. Die Einsparung der Kosten für die Umbaumaßnahmen wirkt sich positiv auf die Gebührenkalkulation aus, somit sind die Interessen der Besucher und Nutzer in dieser Hinsicht berücksichtigt. Die bisher auf dem Friedhof Zeilsheim stationierten fünf Beschäftigten werden vorübergehend im Betriebshof Sindlingen untergebracht. 4. Wie unter Punkt 1 bereits erläutert, liegen die Kosten für einen Neubau bei ca. 1,6 Millionen Euro. 5. Der Betrieb der 36 Friedhöfe ist über Gebühren zu finanzieren. 6. Die Wege und Verkehrsflächen auf dem Zeilsheimer Friedhof werden insoweit verbessert, als dass keine direkte Unfallgefahr vorliegt. Für eine grundlegende Sanierung stehen, wie für viele andere Friedhöfe auch, keine Mittel zur Verfügung. Derzeit wird der Friedhof mit dem Wohngebäude, der Trauerhalle und den Toiletten an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen und vorhandene marode Wasserleitungen erneuert. Hier ist mit Investitionskosten von 190.000 Euro zu rechnen. Defekte Brunnen werden im Bedarfsfall durch Stelen ersetzt. Im neuen Teil des Friedhofs wurde die Oberfläche der Asphaltdecke im Jahr 2008 für ca. 250.000,00 Euro erneuert. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 09.08.2011, V 60 Antrag vom 29.03.2012, OF 358/6 Antrag vom 15.04.2014, OF 1016/6 Anregung an den Magistrat vom 06.05.2014, OM 3094
Zeilsheim: Zustand des Friedhofes
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 15.06.2012, ST 952 Betreff: Zeilsheim: Zustand des Friedhofes Die Instandsetzung der Wege im alten Teil des Zeilsheimer Friedhofs kann zurzeit noch nicht durchgeführt werden. Durch die, seit geraumer Zeit andauernden, Kanalarbeiten sind die Wege durch Verschmutzung und die starke Belastung durch große Baumaschinen und LKW.s in einem schlechten Zustand. Die Wege im neuen Teil des Friedhofs sind asphaltiert und in einwandfreiem Zustand. Das Laub wurde zwischenzeitlich durch die Friedhofsbezirksverwaltung beseitigt, ebenso wurden die Müllbehälter geleert. Eine Leerung der Müllbehälter auf allen Friedhöfen gleichzeitig ist aufgrund fehlender Mitarbeiter nicht zu realisieren. Die Brunnen wurden zwischenzeitlich alle angeschlossen und sind funktionstüchtig. Jährlich erfolgen vor Inbetriebnahme eine Reinigung und eine Überprüfung auf evtl. Defekte. Im Falle zwischenzeitlicher Verschmutzung erfolgt eine außerplanmäßige Reinigung Über eine Erneuerung der sanitären Einrichtungen kann, wie in Stellungnahme vom 04.11.11 ST 1193 dargelegt, erst nach einer erneuten Kostenschätzung entschieden werden. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 17.04.2012, OM 1086 Antrag vom 15.04.2014, OF 1016/6 Anregung an den Magistrat vom 06.05.2014, OM 3094
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment