Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 1

Theodor-W.-Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main 2012 - Aktuelle Debatte um die Preisträgerin Judith Butler

S A C H S T A N D : Antrag vom 08.03.2024, OF 871/2 Betreff: Theodor-W.-Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main 2012 - Aktuelle Debatte um die Preisträgerin Judith Butler Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen Der Herr Oberbürgermeister wird gemeinsam mit den durch die Stadt Frankfurt entsandten Kuratoriumsmitglieder des Theodor-W.-Adorno-Preises gebeten, zeitnah eine a.o. Kuratoriumssitzung einzuberufen und dort zu beraten, wie die Verleihung des Adorno-Preises 2012 an die Philosophin und Literaturwissenschaftlerin Judith Butler aus heutiger Sicht zu bewerten ist, und ob vor dem Hintergrund der aktuellen Äußerungen der Preisträgerin zum Terrorangriff auf die Bevölkerung Israels vom 7.10.2023 ggf. Konsequenzen bis hin zur Aberkennung des Preises zu ziehen sind. Die Ergebnisse der Beratung sind der Öffentlichkeit auch in einer schriftlichen Stellungnahme mitzuteilen. Begründung: Der Adorno-Preis ist eine der wichtigsten und mit einem Preisgeld i.H.v. 50.000,- EUR hochdotierten Auszeichnungen der Stadt Frankfurt am Main mit überregionaler Ausstrahlung. Dem zehnköpfigen Kuratorium gehören u.a. der Oberbürgermeister, die Vorsteherin der Stadtverordnetenversammlung, die Vorsitzende des Frankfurter Kulturausschusses und die Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main an. Angesichts dieser hochrangigen Besetzung kann sich das Kuratorium des Adorno-Preises nicht "wegducken", sondern muss die Äußerungen der Preisträgerin, welche den Terrorangriff auf Israel vom 7.10.2023 verharmlosen und die gezielte sexuelle Gewalt gegen jüdische Frauen und Mädchen negieren bzw. in Frage stellen, politisch bewerten und daraus ggf. auch Konsequenzen ziehen. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 2 Beratungsergebnisse: 29. Sitzung des OBR 2 am 11.03.2024, TO I, TOP 33 Beschluss: Anregung OA 447 2024 Die Vorlage OF 871/2 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass die Begründung ersatzlos gestrichen wird. Abstimmung: Annahme bei Enthaltung 1 LINKE. und bei Abwesenheit 1 LINKE. und ÖkoLinX-ARL

Theodor-W.-Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main 2012 - aktuelle Debatte um die Preisträgerin Judith Butler

S A C H S T A N D : Anregung vom 11.03.2024, OA 447 entstanden aus Vorlage: OF 871/2 vom 08.03.2024 Betreff: Theodor-W.-Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main 2012 - aktuelle Debatte um die Preisträgerin Judith Butler Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird gemeinsam mit den durch die Stadt Frankfurt entsandten Kuratoriumsmitgliedern des Theodor-W.-Adorno-Preises gebeten, zeitnah eine außerordentliche Kuratoriumssitzung einzuberufen und dort zu beraten, wie die Verleihung des Theodor-W.-Adorno-Adorno-Preises 2012 an die Philosophin und Literaturwissenschaftlerin Judith Butler aus heutiger Sicht zu bewerten ist, und ob vor dem Hintergrund der aktuellen Äußerungen der Preisträgerin zum Terrorangriff auf die Bevölkerung Israels vom 07.10.2023 ggf. Konsequenzen bis hin zur Aberkennung des Preises zu ziehen sind. Die Ergebnisse der Beratung sind der Öffentlichkeit auch in einer schriftlichen Stellungnahme mitzuteilen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 2 Vertraulichkeit: Nein Zuständige Ausschüsse: Haupt- und Finanzausschuss Ausschuss für Kultur, Wissenschaft und Sport Versandpaket: 20.03.2024 Beratungsergebnisse: 26. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Wissenschaft und Sport am 25.04.2024, TO I, TOP 17 Bericht: TO II Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Die Vorlage OA 447 wird abgelehnt. Abstimmung: GRÜNE, SPD, FDP, Linke, Volt und BFF-BIG gegen CDU (= Annahme im Rahmen der Vorlage NR 910) sowie AfD (= vereinfachtes Verfahren) Sonstige Voten/Protokollerklärung: ÖkoLinX-ELF und FRAKTION (= Annahme) 29. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 30.04.2024, TO II, TOP 15 Bericht: TO II Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Die Vorlage OA 447 wird abgelehnt. Abstimmung: GRÜNE, SPD, FDP, Linke, Volt und BFF-BIG gegen CDU (= Annahme im Rahmen der Vorlage NR 910), AfD (= vereinfachtes Verfahren) sowie ÖkoLinX-ELF (= Annahme) Sonstige Voten/Protokollerklärung: Gartenpartei (= Ablehnung) 31. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 02.05.2024, TO II, TOP 38 Beschluss: Die Vorlage OA 447 wird abgelehnt. Abstimmung: GRÜNE, SPD, FDP, Linke, Volt, BFF-BIG und Gartenpartei gegen CDU (= Annahme im Rahmen der Vorlage NR 910), AfD (= vereinfachtes Verfahren) sowie ÖkoLinX-ELF und FRAKTION (= Annahme) Beschlussausfertigung(en): § 4727, 31. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 02.05.2024 Aktenzeichen: 64-3

Beratung im Ortsbeirat: 4