Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 2

Die auf der Veranstaltung im Grüneburgpark am 19.07.2022 gehaltenen Vorträge dem Ortsbeirat schriftlich zur Verfügung stellen

S A C H S T A N D : Antrag vom 28.08.2022, OF 463/2 Betreff: Die auf der Veranstaltung im Grüneburgpark am 19.07.2022 gehaltenen Vorträge dem Ortsbeirat schriftlich zur Verfügung stellen Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt. Der Magistrat wird aufgefordert die auf der Veranstaltung am 19.07.2022 gehaltenen Vorträge dem Ortsbeirat schriftlich zur Verfügung zu stellen Dies ist auch deshalb notwendig, da sich die bisher veröffentlichten Grundlagen , wie z.B. die Angaben zur Tiefe des Tunnels den Presseberichten widersprechen Begründung: Aus den bisherigen Veröffentlichungen über die Tunnel-Varianten ergeben sich erhebliche erklärungsnotwendige Unstimmigkeiten, die zwischen den Presseberichten zur Veranstaltung am 19.07.2022 und der bisherigen Planung der Variante 3. bestehen. Laut Presseberichten soll die Tiefe des Tunnels zukünftig auf der gesamten Strecke 20 Meter betragen. Dies widerspricht vorausgegangenen Veröffentlichungen, dass die Tunneldecke in nur 7 Meter Tiefe bis zum Eingang der August Siebert Straße geführt werden soll. Auf Grund einer neuen Faktenlage, zu der der Ortsbeirat schriftlich informiert sein sollte, ergeben sich eine Reihe von Fragen, die u. a. die notwendigen Grundwasserabsenkungs- maßnahmen für einen Einsatz der Tunnelbohrmaschiene sowie den Bau der Station auf den Adornoplatz betreffen Ferner wurden in den Presseberichten Aussagen des Gutachters Herr Brehm zitiert. In der FAZ vom 24.08.2022 teilt Herr Brehm mit:: "Schwieriger ist die Wasserfrage. Ein Tunnel oder der Bau einer Rampe, wenn die U-Bahn wieder nach oben kommt, kann diverse Schichten durchschneiden und damit Fließgeschwindigkeit und -richtung des Grundwassers verändern." "Dann kann es zum Aufstau kommen". Das Grundwasser müsse dann weite Umwege nehmen und käme schlimmstenfalls nicht mehr an die Stellen, an denen die Bäume wurzeln," stellt Herr Brehm fest. Auf das Problem eines Aufstaus des Grundwassers wurde bereits als Folge des Aufzugsbaus bei der U-Bahn-Station Westendstrasse, nach gewiesen. , Wenn "sämtliche Schäden durch den Tunnelbau am Grüneburgpark ausgeschlossen werden müssen" Wie es im Koalitionsvertrag steht, bedeutet dies ein sofortiges Ende der Planungen für die Variante 3 bedeuten würde Antragsteller: LINKE. Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 2 Beratungsergebnisse: 13. Sitzung des OBR 2 am 12.09.2022, TO I, TOP 50 Beschluss: Die Vorlage OF 463/2 wird zurückgestellt, bis die öffentliche Anhörung zu diesem Thema stattgefunden hat. Abstimmung: Einstimmige Annahme 16. Sitzung des OBR 2 am 05.12.2022, TO I, TOP 8 Beschluss: Anregung OA 293 2022 Die Vorlage OF 463/2 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: CDU, 1 SPD, FDP, LINKE., BFF und ÖkoLinX-ARL gegen GRÜNE und 2 SPD (= Ablehnung)

Beratung im Ortsbeirat: 4