S A C H S T A N D : Anregung an den
Magistrat vom 21.10.2025, OM 7508 entstanden aus Vorlage:
OF 1306/6 vom
05.10.2025 Betreff: Griesheim: Informationen über Baustellen im
Straßenverkehr Der Magistrat wird gebeten, dafür zu sorgen, dass
1. Baustellen im Straßenbereich den
Bürgerinnen und Bürgern rechtzeitig bekannt gegeben werden; 2. der Ortsbeirat rechtzeitig über
stattfindende Baustellen im Straßenbereich informiert wird; 3. die Veröffentlichungen auf
mainziel.de mit den tatsächlichen Baustellen in Einklang sind und die
Auflistung der Baustellen nach Stadtteilen sortiert abrufbar und die
Informationen auch zu Umleitungen, die dadurch entstehen, klar dargestellt
sind; 4. die Bautrupps
verpflichtet werden, angekündigte Baustellen entsprechend der Ankündigung zu
bearbeiten und zeitnah abzuschließen; 5. die Bautrupps/Baufirmen aufgefordert werden, bei
Nichteinhaltung des Starttermins der angekündigten Bautätigkeiten im
öffentlichen Straßenraum umgehend das zuständige Amt darüber in Kenntnis
setzen, damit die Bürger entsprechend informiert werden können. Begründung: Zurzeit finden sehr viele Bauvorhaben im öffentlichen
Straßenraum statt, die aufgrund von Sanierungen oder der Neuverlegung von
Rohren und Leitungen notwendig sind und deren Planung bei vielen Bauvorhaben
auch lange Zeit in Anspruch nimmt, bis sie endlich umgesetzt werden können.
Diese notwendigen Sanierungen, neuen Verlegungen von Leitungen und Rohren etc.
als auch die akuten Baustellen treffen gerade aufeinander. Ständig neue oder
wechselnde Baustellen erschweren das alltägliche Leben. Über viele Baustellen gibt es Informationen, sei es,
dass die Planungen dem Ortsbeirat vorgestellt werden oder eine entsprechende
Bürgerinformation stattfindet. Jedoch erleben die Bürgerinnen und Bürger -
gerade in Griesheim -, dass Baustellen donnerstags oder in der Wochenendausgabe
der Tageszeitungen kurzfristig bekannt gegeben werden, jedoch auf mainziel.de
nicht oder unzureichend zu finden sind. Baustellen werden zwar angekündigt,
aber die Baumaßnahmen beginnen nicht oder Baustellen werden plötzlich ohne
ausreichende und rechtzeitige Information an die Bürgerinnen und Bürger
eingerichtet und es wird mit den Bauarbeiten umgehend begonnen. Über
Umleitungsmaßnahmen wird nicht oder nur unzureichend berichtet. Es könnten noch
viele weitere Baustellen genannt werden, die gerade in Griesheim-Nord
anstehen. Beispielhaft kann an dieser Stelle
Folgendes genannt werden: 1.
Die Einrichtung der Baustelle Elektronstraße zwischen Autogenstraße und
Fabriciusstraße wurde für Montag, den 22.09.2025, kurzfristig in der Zeitung
angekündigt, aber bis heute nicht begonnen: 2. Die Baustelle Zum Linnegraben wurde eingerichtet
und vollzogen, jedoch gab es überhaupt keine Information an die
Bevölkerung: 3. Die
Vollsperrung der Mainzer Landstraße zwischen Ackermannstraße und
Rebstöcker Straße und die Umleitung vom 06.10.2025 bis zum 08.10.2025
wurden im Höchster Kreisblatt vom 04.10.2025 veröffentlicht. Auf
mainziel.de gab es keine Information, was mit dem Straßenbahnverkehr auf der
Strecke geschieht (zu finden auf mainziel.de unter "Mainzer Landstraße
409"-Gallus). Um die Akzeptanz der vielen
Einschränkungen zu erreichen, muss man die Menschen mitnehmen. Dazu zählt eine
gute und korrekte Information sowie eine gut gepflegte mainziel.de-Seite, die
übersichtlich und verständlich ist. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 6
- Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein
Vorlagentyp: OM
ID: OM_7508_2025
Erstellt: 21.10.2025
Aktualisiert: 03.11.2025
Parser Lab: Griesheim: Informationen über Baustellen im Straßenverkehr
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen