S A C H S T A N D : Anregung an den
Magistrat vom 21.10.2025, OM 7507 entstanden aus Vorlage:
OF 1305/6 vom
05.10.2025 Betreff: Verkehrskonzept Griesheim - Bereich südlich
der Bahnlinie Bei der Informationsveranstaltung des
Mobilitätsdezernats am 24.09.2025 in Griesheim wurde neben den anstehenden
Bauvorhaben auch eine wesentliche Veränderung der Verkehrsführung im Bereich
südlich der Bahnlinie vorgestellt, die das Ziel habe, die Belastungen und das
verkehrswidrige Verhalten der Autofahrer zu unterbinden. Schon während der
Veranstaltung wurde kritisiert, dass die ins Auge gefasste Änderung lediglich
zu einer Verlagerung des Rückstaus von derzeit Richtung Mainzer Landstraße in
Richtung Stroofstraße/Alt-Griesheim führen wird und ein weiterer Rückstau in
der Autogenstraße zu erwarten sei. Die Anwohnerinnen und Anwohner der
Hartmannsweilerstraße, Linkstraße und Fabriciusstraße, welche nun zusätzlich
über die Straße Alt-Griesheim fahren müssten, verursachen zusätzlichen Verkehr
auf der Straße Alt-Griesheim, da diese bereits ein hohes Aufkommen u. a.
auch durch Lkws der Firmen im Griesheimer Stadtweg oder den öffentlichen
Nahverkehr aufweist. Auch in dieser Straße wäre daher mit Rückstaus zu rechnen.
Auch für die Straße Auf der Beun ist eine erhebliche Zunahme des
Verkehrs zu erwarten. Sicherlich ist der Wegfall der Omegabrücke durch kein
Verkehrskonzept auch nur annähernd zu kompensieren. Es muss aber sichergestellt
sein, dass ein Verkehrskonzept, das die über Jahrzehnte entstandenen
Verkehrswege grundlegend verändert, auch tatsächlich eine Verbesserung
darstellen wird.
Dies vorausgeschickt, wird der
Magistrat gebeten,
1. eine Stellplatzbilanz und eine
Engpassanalyse für die Straße Auf der Beun und die übrigen Straßen mit
veränderter Verkehrsführung zu erstellen und vorzulegen; 2. eine Simulation/Abschätzung des zusätzlichen
Verkehrs am Knoten Alt-Griesheim/Elektronstraße/Stroofstraße sowie der Kreuzung
Autogenstraße/Elektronstraße vor und nach der Änderung zu erstellen und darüber
zu berichten; 3. eine Testphase mit Monitoring
(acht bis zwölf Wochen) und klaren Kriterien (Rückstau, Zufahrtszeiten,
Stellplatzdruck, Beschwerden) durchzuführen, das Ergebnis umgehend dem
Ortsbeirat vorzustellen und notwendige Korrekturen sofort vorzunehmen; 4. eine frühzeitige Information der Anwohnerinnen und
Anwohner vorzunehmen und transparent sicherzustellen, dass Anregungen der
Bevölkerung bei der weiteren Planung berücksichtigt werden. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 6
- Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein
Vorlagentyp: OM
ID: OM_7507_2025
Erstellt: 21.10.2025
Aktualisiert: 03.11.2025
Parser Lab: Verkehrskonzept Griesheim - Bereich südlich der Bahnlinie
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen