S A C H S T A N D : Anregung an den
Magistrat vom 20.10.2025, OM 7491 entstanden aus Vorlage:
OF 777/11 vom
27.09.2025 Betreff: Information über durchgeführte
Geschwindigkeitskontrollen im Ortsbezirk 11 - Grundlage für weitere
Beratung Vorgang: OM 6947/25 OBR 11; ST 1587/25 Bezugnehmend auf die Anregung vom 19.05.2025,
OM 6974, die Stellungnahme des Magistrats vom 12.09.2025, ST 1587,
sowie die Pressemitteilung der Polizei Frankfurt vom 30.07.2025 (PM 250730-0775 Frankfurt) wird der
Magistrat gebeten,
1. dem Ortsbeirat eine Übersicht
über die im Zeitraum der letzten 24 Monate im Ortsbezirk 11 durchgeführten
Geschwindigkeitskontrollen vorzulegen. Diese Übersicht soll Folgendes
enthalten: a) Datum, Uhrzeit und Dauer der
jeweiligen Kontrollmaßnahme; b) Kontrollstandorte mit genauer
Lagebeschreibung; c) Anzahl
und Art der festgestellten Verstöße (insbesondere Spitzengeschwindigkeiten und
deren Häufigkeit); d)
Einschätzung der zuständigen Behörden zur Verkehrssituation an den jeweiligen
Standorten; e) Hinweise zur
rechtlichen Bewertung der Kontrollstandorte gemäß Erlass des
Hessischen Innenministeriums. 2. über mögliche Standorte mit dem Ortsbeirat in
Austausch zu treten, um dessen Ortskenntnis und Beobachtungen konstruktiv in
die Planung einbeziehen zu können; 3. sofern die Verkehrsmengenzahlen zu den im
Polizeibericht (PM 250730-0775 Frankfurt) genannten Kontrollpunkten
sowie zu den in der Anregung OM 6947 vom 19.05.2025 aufgeführten Straßen
vorliegen, diese dem Ortsbeirat zur Verfügung zu stellen. Begründung: Am 29.07.2025 wurden durch Kräfte des 18.
Polizeireviers Geschwindigkeitskontrollen auf der Hanauer Landstraße
durchgeführt - unter anderem auf Höhe der Mainkur und auf Höhe der
Hausnummer 477. Der Ortsbeirat wurde über diese Maßnahme nicht vorab und
auch nicht über deren Ergebnisse informiert. Erst durch Nachfragen konnten
einzelne Ergebnisse in Erfahrung gebracht werden. Eine schriftliche Auswertung
liegt bislang nicht vor. Laut Pressemitteilung der Polizei wurden insgesamt 17
Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt, darunter eine
Spitzengeschwindigkeit von 103 km/h bei erlaubten 50 km/h. Für den Abschnitt der Hanauer Landstraße zwischen den
Hausnummern 443 und 585 liegen dem Ortsbeirat keine offiziellen
Verkehrszählungen vor; Schätzungen gehen von etwa 50.000 bis
55.000 Fahrzeugen täglich aus. Der Ortsbeirat versteht sich als beratendes Gremium
mit lokaler Expertise und als erster Ansprechpartner für Bürgerinnen und
Bürger. Eine transparente Information über bereits durchgeführte Kontrollen ist
Voraussetzung für fundierte Beratung, die Entwicklung weiterer Anregungen und
die Information der Bürger zur Verkehrssicherheit. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 11
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Anregung an den
Magistrat vom 19.05.2025, OM 6947
Stellungnahme des
Magistrats vom 12.09.2025, ST 1587
Vorlagentyp: OM
ID: OM_7491_2025
Erstellt: 20.10.2025
Aktualisiert: 29.10.2025
Parser Lab: Information über durchgeführte Geschwindigkeitskontrollen im Ortsbezirk 11 - Grundlage für weitere Beratung
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen