S A C H S T A N D : Anregung an den
Magistrat vom 20.10.2025, OM 7486 entstanden aus Vorlage:
OF 772/11 vom
29.09.2025 Betreff: Raser stoppen - mehr Verkehrssicherheit in
der Bürgeler Straße Der Magistrat wird gebeten, nach Rücksprache mit dem
Ortsbeirat Maßnahmen zu ergreifen, um die Bürgeler Straße in
Fechenheim-Süd verkehrssicherer zu machen, zum Beispiel durch Hinweisschilder
auf spielende Kinder, Schwellen, Poller, Fahrbahnverengung oder einer
Aufpflasterung im Bereich der Kreuzung
Dietesheimer Straße/Bürgeler Straße und der Hausnummern 12 der
Bürgeler Straße. Der Magistrat wird gebeten, dem Ortsbeirat für die
Straße eine geeignete Lösung vorzuschlagen. Begründung: Die Bürgeler Straße liegt mitten in einer
Wohnsiedlung und verläuft parallel zu einem Spielplatz (in der
Dietesheimer Straße). Zahlreiche Kinder spielen dort täglich im Freien,
was grundsätzlich sehr erfreulich ist. Allerdings besteht eine erhebliche
Gefährdung durch den motorisierten Verkehr in dieser Straße. Obwohl es sich um eine Straße handelt, in der laut
Straßenverkehrsordnung Tempo 30 gefahren werden soll, fahren Fahrzeuge
leider häufig mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Dies führt immer wieder
zu gefährlichen Situationen, insbesondere da Kinder erfahrungsgemäß auch
spontan in diesem Bereich auf die Straße laufen können. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 11
Vertraulichkeit: Nein
Vorlagentyp: OM
ID: OM_7486_2025
Erstellt: 20.10.2025
Aktualisiert: 29.10.2025
Parser Lab: Raser stoppen - mehr Verkehrssicherheit in der Bürgeler Straße
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen