Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OM ID: OM_7476_2025 Erstellt: 12.09.2025 Aktualisiert: 17.09.2025

Parser Lab: Durchfahrtssperren im südöstlichen Riedberg

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
   Anregung an den Magistrat vom 12.09.2025, OM
 7476 entstanden aus Vorlage: 
            OF 623/12 vom
 01.09.2025   Betreff:  Durchfahrtssperren im südöstlichen
 Riedberg     Der Magistrat wird gebeten, das illegale Befahren des
 Weges am Lärmschutzwall an der Zufahrt zur BAB 661 (Anschlussstelle
 Heddernheim, in der Skizze blau markiert) durch geeignete Maßnahmen nachhaltig
 zu unterbinden.  
Hierfür soll insbesondere die
 Errichtung von zwei horizontal schwenkbaren Schranken geprüft werden, welche
 sich nur so lange offenhalten lassen, wie der zur Öffnung notwendige Schlüssel
 im Schloss steckt. Diese sollten sinnvollerweise eine für Menschen mit Fahrrad
 oder Kinderwagen ausreichende Breite frei lassen, mehrspurige Fahrzeuge aber
 nicht durchfahren lassen.   An Position 1 ist eine Umfahrung sinnvoll zu
 verhindern, an Position 2 kann dies leicht unter Nutzung der Gabionenwand
 geschehen.    Quelle: Quelle:
 geoportal.frankfurt.de, (c) Stadtvermessungsamt Frankfurt am Main, (c) Hessische Verwaltung für
 Bodenmanagement und Geoinformation plus eigene Hervorhebungen   Begründung: Aus Richtung Kalbach kommend verhindert kein
 Hindernis, den genannten Weg zu befahren, weshalb dies auch regelmäßig
 vorkommt. Entweder kürzen die Fahrzeuge so den Weg bis
 Zur Kalbacher Höhe ab oder - wenn dort der Poller korrekt vorhanden
 ist - sie wenden auf dem dafür zu schmalen Weg und beschädigen so die
 Grünflächen links und rechts des Weges.    Angesichts der geringen Breite des Weges stellen
 Kraftfahrzeuge an dieser Stelle eine erhebliche Verkehrsgefahr für Fußgänger
 und Radfahrer dar.  
An der Zufahrt vom Prozessionsweg
 aus (Nr. 1 in der Skizze) sind zwar Poller und sichernde Steine vorgesehen,
 diese wurden in der Vergangenheit aber immer wieder mit einer schon fast
 kriminellen Energie entfernt oder beiseite geräumt.   Daher soll eine dauerhafte Lösung gefunden werden, um
 diesen Schleichweg für den motorisierten Verkehr nachhaltig zu verhindern.
            Position 1: Hier wurden wieder zwei Poller 
       Position 2: Die Engstelle bietet sich für  entfernt.       
                      
                      
            eine Barriere an. Quelle: eigene Aufnahmen     Antragstellender Ortsbeirat:
             Ortsbeirat 12
   Vertraulichkeit: Nein

Regex Feld-Check

  • Betreff Passt zum Original
  • Vorgang Fehlt
  • Beschlussvorschlag Fehlt
  • Begründung Nicht im Original gefunden
  • Anlagen Fehlt
  • Beratungsergebnisse Fehlt

Betreff

Durchfahrtssperren im südöstlichen Riedberg

Begründung

<p>Aus Richtung Kalbach kommend verhindert kein Hindernis, den genannten Weg zu befahren, weshalb dies auch regelmäßig vorkommt. Entweder kürzen die Fahrzeuge so den Weg bis Zur Kalbacher Höhe ab oder - wenn dort der Poller korrekt vorhanden ist - sie wenden auf dem dafür zu schmalen Weg und beschädigen so die Grünflächen links und rechts des Weges. Angesichts der geringen Breite des Weges stellen Kraftfahrzeuge an dieser Stelle eine erhebliche Verkehrsgefahr für Fußgänger und Radfahrer dar. An der Zufahrt vom Prozessionsweg aus (Nr. 1 in der Skizze) sind zwar Poller und sichernde Steine vorgesehen, diese wurden in der Vergangenheit aber immer wieder mit einer schon fast kriminellen Energie entfernt oder beiseite geräumt. Daher soll eine dauerhafte Lösung gefunden werden, um diesen Schleichweg für den motorisierten Verkehr nachhaltig zu verhindern. Position 1: Hier wurden wieder zwei Poller Position 2: Die Engstelle bietet sich für entfernt.</p> <p>eine Barriere an. Quelle: eigene Aufnahmen</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
                      {
  "betreff": "Durchfahrtssperren im südöstlichen\nRiedberg",
  "om_number": "OM 7476",
  "antrag_text": "<p>Der Magistrat wird gebeten, das illegale Befahren des Weges am Lärmschutzwall an der Zufahrt zur BAB 661 (Anschlussstelle Heddernheim, in der Skizze blau markiert) durch geeignete Maßnahmen nachhaltig zu unterbinden. Hierfür soll insbesondere die Errichtung von zwei horizontal schwenkbaren Schranken geprüft werden, welche sich nur so lange offenhalten lassen, wie der zur Öffnung notwendige Schlüssel im Schloss steckt. Diese sollten sinnvollerweise eine für Menschen mit Fahrrad oder Kinderwagen ausreichende Breite frei lassen, mehrspurige Fahrzeuge aber nicht durchfahren lassen.   An Position 1 ist eine Umfahrung sinnvoll zu verhindern, an Position 2 kann dies leicht unter Nutzung der Gabionenwand geschehen.    Quelle: Quelle: geoportal.frankfurt.de, (c) Stadtvermessungsamt Frankfurt am Main, (c) Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation plus eigene Hervorhebungen</p>",
  "begruendung": "<p>Aus Richtung Kalbach kommend verhindert kein Hindernis, den genannten Weg zu befahren, weshalb dies auch regelmäßig vorkommt. Entweder kürzen die Fahrzeuge so den Weg bis Zur Kalbacher Höhe ab oder - wenn dort der Poller korrekt vorhanden ist - sie wenden auf dem dafür zu schmalen Weg und beschädigen so die Grünflächen links und rechts des Weges. Angesichts der geringen Breite des Weges stellen Kraftfahrzeuge an dieser Stelle eine erhebliche Verkehrsgefahr für Fußgänger und Radfahrer dar. An der Zufahrt vom Prozessionsweg aus (Nr. 1 in der Skizze) sind zwar Poller und sichernde Steine vorgesehen, diese wurden in der Vergangenheit aber immer wieder mit einer schon fast kriminellen Energie entfernt oder beiseite geräumt. Daher soll eine dauerhafte Lösung gefunden werden, um diesen Schleichweg für den motorisierten Verkehr nachhaltig zu verhindern. Position 1: Hier wurden wieder zwei Poller Position 2: Die Engstelle bietet sich für entfernt.</p>\n<p>eine Barriere an. Quelle: eigene Aufnahmen</p>",
  "vorlagen_id": "OM_7476_2025",
  "anregung_date": "2025-09-12",
  "entstanden_aus": "OF 623/12 vom\n01.09.2025",
  "vertraulichkeit": "Nein",
  "ortsbeirat_number": null,
  "dazugehoerige_vorlage": null,
  "antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 12"
}
                    
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Ja
Regex Felder
11
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
1 Feld(er) fehlen