Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OM ID: OM_7220_2025 Erstellt: 27.06.2025 Aktualisiert: 25.09.2025

Parser Lab: Einrichtung einer Babbelbank auf dem Martha-Wertheimer-Platz

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :   Anregung an den
 Magistrat vom 27.06.2025, OM 7220 entstanden aus Vorlage: 
            OF 1454/5 vom
 04.06.2025   Betreff:  Einrichtung einer Babbelbank auf dem
 Martha-Wertheimer-Platz     Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen, ob auf dem
 Martha-Wertheimer-Platz eine bestehende Sitzbank als sogenannte "Babbelbank"
 ausgewiesen werden kann.     Begründung: Im Rahmen des Projekts "Gemeinsam weniger einsam"
 verfolgt die Pflegeeinrichtung AGAPLESION das Ziel, soziale Isolation zu
 verringern und die Integration ihrer Bewohnerinnen und Bewohner in das
 Stadtteilleben zu fördern. Eine sogenannte "Babbelbank" stellt eine
 niedrigschwellige Möglichkeit dar, spontane Begegnungen und Gespräche im
 öffentlichen Raum zu ermöglichen. Der Martha-Wertheimer-Platz, auf dem sich
 derzeit acht Sitzbänke befinden, bietet dafür einen geeigneten Standort in
 unmittelbarer Nähe zur Pflegeeinrichtung. Durch eine klare Kennzeichnung als
 "Babbelbank" kann ein offenes Angebot für gemeinschaftlichen Austausch
 geschaffen werden, das der sozialen Teilhabe dient und
 generationenübergreifende Kommunikation fördert.     Antragstellender Ortsbeirat:
             Ortsbeirat 5
   Vertraulichkeit: Nein   dazugehörende Vorlage: 
            Stellungnahme des
 Magistrats vom 22.09.2025, ST 1641

Regex Feld-Check

  • Betreff Passt zum Original
  • Vorgang Fehlt
  • Beschlussvorschlag Fehlt
  • Begründung Nicht im Original gefunden
  • Anlagen Fehlt
  • Beratungsergebnisse Fehlt

Betreff

Einrichtung einer Babbelbank auf dem Martha-Wertheimer-Platz

Begründung

<p>Im Rahmen des Projekts "Gemeinsam weniger einsam" verfolgt die Pflegeeinrichtung AGAPLESION das Ziel, soziale Isolation zu verringern und die Integration ihrer Bewohnerinnen und Bewohner in das Stadtteilleben zu fördern. Eine sogenannte "Babbelbank" stellt eine niedrigschwellige Möglichkeit dar, spontane Begegnungen und Gespräche im öffentlichen Raum zu ermöglichen. Der Martha-Wertheimer-Platz, auf dem sich derzeit acht Sitzbänke befinden, bietet dafür einen geeigneten Standort in unmittelbarer Nähe zur Pflegeeinrichtung. Durch eine klare Kennzeichnung als "Babbelbank" kann ein offenes Angebot für gemeinschaftlichen Austausch geschaffen werden, das der sozialen Teilhabe dient und generationenübergreifende Kommunikation fördert.</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
                      {
  "betreff": "Einrichtung einer Babbelbank auf dem\nMartha-Wertheimer-Platz",
  "om_number": "OM 7220",
  "antrag_text": "<p>Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen, ob auf dem Martha-Wertheimer-Platz eine bestehende Sitzbank als sogenannte \"Babbelbank\" ausgewiesen werden kann.</p>",
  "begruendung": "<p>Im Rahmen des Projekts \"Gemeinsam weniger einsam\" verfolgt die Pflegeeinrichtung AGAPLESION das Ziel, soziale Isolation zu verringern und die Integration ihrer Bewohnerinnen und Bewohner in das Stadtteilleben zu fördern. Eine sogenannte \"Babbelbank\" stellt eine niedrigschwellige Möglichkeit dar, spontane Begegnungen und Gespräche im öffentlichen Raum zu ermöglichen. Der Martha-Wertheimer-Platz, auf dem sich derzeit acht Sitzbänke befinden, bietet dafür einen geeigneten Standort in unmittelbarer Nähe zur Pflegeeinrichtung. Durch eine klare Kennzeichnung als \"Babbelbank\" kann ein offenes Angebot für gemeinschaftlichen Austausch geschaffen werden, das der sozialen Teilhabe dient und generationenübergreifende Kommunikation fördert.</p>",
  "vorlagen_id": "OM_7220_2025",
  "anregung_date": "2025-06-27",
  "entstanden_aus": "OF 1454/5 vom\n04.06.2025",
  "vertraulichkeit": "Nein",
  "ortsbeirat_number": null,
  "dazugehoerige_vorlage": "Stellungnahme des\nMagistrats vom 22.09.2025, ST 1641",
  "antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 5"
}
                    
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Ja
Regex Felder
11
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
1 Feld(er) fehlen