S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 27.06.2025, OM
7215 entstanden aus Vorlage:
OF 1448/5 vom
01.06.2025 Betreff: Mehr Sicherheit für Fahrgäste an den
Haltestellen "Textorstraße/Lokalbahnhof" Der Magistrat wird gebeten, die
Markierungen im Bereich der Haltestellen "Textorstraße /Lokalbahnhof" wie
folgt zu überarbeiten: 1. Durchgehende Querungsmarkierungen: Der Radweg ist auf gesamter Breite
mit deutlich erkennbaren, breiten Querungsstreifen (Zebrastreifen) zu versehen
- analog zu den bereits bewährten Markierungen im Nordend; 2. Entfernung von Radwegsymbolen: Sämtliche Fahrradsymbole innerhalb
der Querungszone sind zu entfernen, um Missverständnisse über die
Vorrangregelung zu vermeiden; 3. Sofern erforderlich, sind zusätzliche
Hinweisschilder oder Bodenpiktogramme anzubringen, die Radfahrende frühzeitig
auf querende Fußgängerinnen und Fußgänger hinweisen. Begründung: Die derzeitige Kombination aus schmalen
Querungsstreifen und unmittelbar benachbarten Fahrradsymbolen führt zu
Verwirrung: Viele Radfahrende interpretieren den Bereich weiterhin als
bevorrechtigten Radweg, passieren die Haltestellen mit unangepasster
Geschwindigkeit und gefährden dabei wartende oder querende Passantinnen und
Passanten - insbesondere Kinder, Seniorinnen und Senioren sowie
mobilitätseingeschränkte Personen. Im Nordend hat sich die alleinige Verwendung breiter
Querungsstreifen ohne Fahrradsymbole als wirksame Maßnahme zur Reduzierung der
Geschwindigkeit des Radverkehrs und zur Erhöhung der Aufmerksamkeit erwiesen.
Die Übernahme dieses bewährten Konzepts an den Haltestellen
"Textorstraße/Lokalbahnhof" ist daher dringend geboten, um die Sicherheit der
schwächeren Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten und Unfälle zu
vermeiden. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 5
Vertraulichkeit: Nein
Vorlagentyp: OM
ID: OM_7215_2025
Erstellt: 27.06.2025
Aktualisiert: 08.07.2025
Parser Lab: Mehr Sicherheit für Fahrgäste an den Haltestellen „Textorstraße/Lokalbahnhof“
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Passt zum Original
- Vorgang Fehlt
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Nicht im Original gefunden
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Fehlt
Betreff
Mehr Sicherheit für Fahrgäste an den
Haltestellen "Textorstraße/Lokalbahnhof"
Begründung
<p>Die derzeitige Kombination aus schmalen Querungsstreifen und unmittelbar benachbarten Fahrradsymbolen führt zu Verwirrung: Viele Radfahrende interpretieren den Bereich weiterhin als bevorrechtigten Radweg, passieren die Haltestellen mit unangepasster Geschwindigkeit und gefährden dabei wartende oder querende Passantinnen und Passanten - insbesondere Kinder, Seniorinnen und Senioren sowie mobilitätseingeschränkte Personen. Im Nordend hat sich die alleinige Verwendung breiter Querungsstreifen ohne Fahrradsymbole als wirksame Maßnahme zur Reduzierung der Geschwindigkeit des Radverkehrs und zur Erhöhung der Aufmerksamkeit erwiesen. Die Übernahme dieses bewährten Konzepts an den Haltestellen "Textorstraße/Lokalbahnhof" ist daher dringend geboten, um die Sicherheit der schwächeren Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"betreff": "Mehr Sicherheit für Fahrgäste an den\nHaltestellen \"Textorstraße/Lokalbahnhof\"",
"om_number": "OM 7215",
"antrag_text": "<p>Der Magistrat wird gebeten, die Markierungen im Bereich der Haltestellen \"Textorstraße /Lokalbahnhof\" wie folgt zu überarbeiten: 1. Durchgehende Querungsmarkierungen: Der Radweg ist auf gesamter Breite mit deutlich erkennbaren, breiten Querungsstreifen (Zebrastreifen) zu versehen</p>\n<ul>\n<li>analog zu den bereits bewährten Markierungen im Nordend; 2. Entfernung von Radwegsymbolen: Sämtliche Fahrradsymbole innerhalb</li>\n</ul>\n<p>der Querungszone sind zu entfernen, um Missverständnisse über die Vorrangregelung zu vermeiden; 3. Sofern erforderlich, sind zusätzliche Hinweisschilder oder Bodenpiktogramme anzubringen, die Radfahrende frühzeitig auf querende Fußgängerinnen und Fußgänger hinweisen.</p>",
"begruendung": "<p>Die derzeitige Kombination aus schmalen Querungsstreifen und unmittelbar benachbarten Fahrradsymbolen führt zu Verwirrung: Viele Radfahrende interpretieren den Bereich weiterhin als bevorrechtigten Radweg, passieren die Haltestellen mit unangepasster Geschwindigkeit und gefährden dabei wartende oder querende Passantinnen und Passanten - insbesondere Kinder, Seniorinnen und Senioren sowie mobilitätseingeschränkte Personen. Im Nordend hat sich die alleinige Verwendung breiter Querungsstreifen ohne Fahrradsymbole als wirksame Maßnahme zur Reduzierung der Geschwindigkeit des Radverkehrs und zur Erhöhung der Aufmerksamkeit erwiesen. Die Übernahme dieses bewährten Konzepts an den Haltestellen \"Textorstraße/Lokalbahnhof\" ist daher dringend geboten, um die Sicherheit der schwächeren Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.</p>",
"vorlagen_id": "OM_7215_2025",
"anregung_date": "2025-06-27",
"entstanden_aus": "OF 1448/5 vom\n01.06.2025",
"vertraulichkeit": "Nein",
"ortsbeirat_number": null,
"dazugehoerige_vorlage": null,
"antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 5"
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 11
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 1 Feld(er) fehlen