Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OM ID: OM_7201_2025 Erstellt: 27.06.2025 Aktualisiert: 30.09.2025

Parser Lab: Sicherstellung der Inbetriebnahme der neu zu eröffnenden Kindertagesstätte (Erweiterte Schulische Betreuung) im Gemeindezentrum St. Stephanus zum Schuljahreswechsel 2025

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :   Anregung an den
 Magistrat vom 27.06.2025, OM 7201 entstanden aus Vorlage: 
            OF 367/15 vom
 10.06.2025   Betreff:  Sicherstellung der Inbetriebnahme der neu zu
 eröffnenden Kindertagesstätte (Erweiterte Schulische Betreuung) im
 Gemeindezentrum St. Stephanus zum Schuljahreswechsel 2025   
 Der Magistrat wird gebeten,
 alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass die neu zu
 eröffnende Kindertagesstätte (Erweiterte Schulische Betreuung (ESB)) im
 Gemeindezentrum St. Stephanus pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres
 in Betrieb genommen werden kann. Dazu zählen insbesondere   - die rechtzeitige Fertigstellung und Abnahme aller
 baulichen Maßnahmen; - die
 Sicherstellung der vollständigen Möblierung und Ausstattung der
 Kindertagesstätte; - die
 Sicherstellung der personellen Besetzung (Leitung und Fachkräfte); - die Klärung aller organisatorischen
 und administrativen Abläufe (z. B. Betriebserlaubnis, Ausstattung,
 Raumaufteilung); - die
 frühzeitige Information und Einbeziehung der betroffenen Eltern und
 Erziehungsberechtigten.     Begründung: Die Betreuungssituation für Kinder in
 Nieder-Eschbach, insbesondere im Hortbereich, ist äußerst angespannt. Eine
 pünktliche Inbetriebnahme der neuen Kindertagesstätte (ESB) ist notwendig, um
 den Betreuungsbedarf für die Familien im Stadtteil zu decken und eine
 verlässliche Perspektive für Eltern und Kinder zu schaffen. Verzögerungen
 würden die Situation weiter verschärfen und zu einer großen Belastung für
 Familien führen.   
  Antragstellender Ortsbeirat:
             Ortsbeirat 15
   Vertraulichkeit: Nein   dazugehörende Vorlage: 
            Stellungnahme des
 Magistrats vom 26.09.2025, ST 1688

Regex Feld-Check

  • Betreff Passt zum Original
  • Vorgang Fehlt
  • Beschlussvorschlag Fehlt
  • Begründung Nicht im Original gefunden
  • Anlagen Fehlt
  • Beratungsergebnisse Fehlt

Betreff

Sicherstellung der Inbetriebnahme der neu zu eröffnenden Kindertagesstätte (Erweiterte Schulische Betreuung) im Gemeindezentrum St. Stephanus zum Schuljahreswechsel 2025

Begründung

<p>Die Betreuungssituation für Kinder in Nieder-Eschbach, insbesondere im Hortbereich, ist äußerst angespannt. Eine pünktliche Inbetriebnahme der neuen Kindertagesstätte (ESB) ist notwendig, um den Betreuungsbedarf für die Familien im Stadtteil zu decken und eine verlässliche Perspektive für Eltern und Kinder zu schaffen. Verzögerungen würden die Situation weiter verschärfen und zu einer großen Belastung für Familien führen.</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
                      {
  "betreff": "Sicherstellung der Inbetriebnahme der neu zu\neröffnenden Kindertagesstätte (Erweiterte Schulische Betreuung) im\nGemeindezentrum St. Stephanus zum Schuljahreswechsel 2025",
  "om_number": "OM 7201",
  "antrag_text": "<p>Der Magistrat wird gebeten, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass die neu zu eröffnende Kindertagesstätte (Erweiterte Schulische Betreuung (ESB)) im Gemeindezentrum St. Stephanus pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres in Betrieb genommen werden kann. Dazu zählen insbesondere   - die rechtzeitige Fertigstellung und Abnahme aller baulichen Maßnahmen; - die Sicherstellung der vollständigen Möblierung und Ausstattung der Kindertagesstätte; - die Sicherstellung der personellen Besetzung (Leitung und Fachkräfte); - die Klärung aller organisatorischen und administrativen Abläufe (z. B. Betriebserlaubnis, Ausstattung, Raumaufteilung); - die frühzeitige Information und Einbeziehung der betroffenen Eltern und Erziehungsberechtigten.</p>",
  "begruendung": "<p>Die Betreuungssituation für Kinder in Nieder-Eschbach, insbesondere im Hortbereich, ist äußerst angespannt. Eine pünktliche Inbetriebnahme der neuen Kindertagesstätte (ESB) ist notwendig, um den Betreuungsbedarf für die Familien im Stadtteil zu decken und eine verlässliche Perspektive für Eltern und Kinder zu schaffen. Verzögerungen würden die Situation weiter verschärfen und zu einer großen Belastung für Familien führen.</p>",
  "vorlagen_id": "OM_7201_2025",
  "anregung_date": "2025-06-27",
  "entstanden_aus": "OF 367/15 vom\n10.06.2025",
  "vertraulichkeit": "Nein",
  "ortsbeirat_number": null,
  "dazugehoerige_vorlage": "Stellungnahme des\nMagistrats vom 26.09.2025, ST 1688",
  "antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 15"
}
                    
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Ja
Regex Felder
11
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
1 Feld(er) fehlen