S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 27.06.2025, OM
7199 entstanden aus Vorlage:
OF 364/15 vom
10.06.2025 Betreff: Maßnahmen gegen das wilde und behindernde
Abstellen von E-Scootern und E-Bikes in Nieder-Eschbach
Der Magistrat wird gebeten, dafür
Sorge zu tragen, dass E-Scooter und E-Bikes nicht wild und behindernd
abgestellt werden. Dafür sollen Parkzonen geschaffen werden, an denen die
Leihfahrzeuge zurückgegeben werden müssen. Außerhalb der Parkzonen sind die
Einstellungen an E-Scootern und E-Bikes so vorzunehmen, dass der Bezahlvorgang
für die Leihenden weiterläuft, solange die E-Scooter und E-Bikes nicht auf den dafür vorgesehenen Plätzen abgestellt
werden. Begründung: In der FNP vom 27.05.2025 heißt es dazu: "Seit vorigem Jahr bemüht sich die
Stadt intensiver, Ordnung ins Abstell-Wildwest der E-Scooter zu bringen.
Angefangen in der Innenstadt und im Bahnhofsviertel, entstehen nach und nach
Stellplätze, wo Leihfahrzeuge zurückgegeben werden müssen. Im Umkreis von
100 Metern gilt ein Parkverbot. In der Regel halten sich Nutzer daran,
auch unterbinden die Verleihfirmen das Abstellen im Parkverbotsbereich. Wo es
die Stellplätze gebe, funktioniert es recht gut, sagt Grünen-Fraktionschefin
Katharina Knacker. Die Stadt werde das stadtweit ausrollen, erinnert
Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert (Grüne). CDU-Verkehrspolitiker
Frank Nagel wirft Siefert jedoch eine falsche Prioritätensetzung vor."
Das wilde und behindernde Abstellen von E-Scootern
und E-Bikes ist nicht weiter hinnehmbar. Es muss dringend Abhilfe geschaffen
werden. Foto: Privat Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 15
Vertraulichkeit: Nein
Vorlagentyp: OM
ID: OM_7199_2025
Erstellt: 27.06.2025
Aktualisiert: 07.07.2025
Parser Lab: Maßnahmen gegen das wilde und behindernde Abstellen von E-Scootern und EBikes in NiederEschbach
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Passt zum Original
- Vorgang Fehlt
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Nicht im Original gefunden
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Fehlt
Betreff
Maßnahmen gegen das wilde und behindernde
Abstellen von E-Scootern und E-Bikes in Nieder-Eschbach
Begründung
<p>In der FNP vom 27.05.2025 heißt es dazu: "Seit vorigem Jahr bemüht sich die Stadt intensiver, Ordnung ins Abstell-Wildwest der E-Scooter zu bringen. Angefangen in der Innenstadt und im Bahnhofsviertel, entstehen nach und nach Stellplätze, wo Leihfahrzeuge zurückgegeben werden müssen. Im Umkreis von 100 Metern gilt ein Parkverbot. In der Regel halten sich Nutzer daran, auch unterbinden die Verleihfirmen das Abstellen im Parkverbotsbereich. Wo es die Stellplätze gebe, funktioniert es recht gut, sagt Grünen-Fraktionschefin Katharina Knacker. Die Stadt werde das stadtweit ausrollen, erinnert Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert (Grüne). CDU-Verkehrspolitiker Frank Nagel wirft Siefert jedoch eine falsche Prioritätensetzung vor." Das wilde und behindernde Abstellen von E-Scootern und E-Bikes ist nicht weiter hinnehmbar. Es muss dringend Abhilfe geschaffen werden. Foto: Privat</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"betreff": "Maßnahmen gegen das wilde und behindernde\nAbstellen von E-Scootern und E-Bikes in Nieder-Eschbach",
"om_number": "OM 7199",
"antrag_text": "<p>Der Magistrat wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass E-Scooter und E-Bikes nicht wild und behindernd abgestellt werden. Dafür sollen Parkzonen geschaffen werden, an denen die Leihfahrzeuge zurückgegeben werden müssen. Außerhalb der Parkzonen sind die Einstellungen an E-Scootern und E-Bikes so vorzunehmen, dass der Bezahlvorgang für die Leihenden weiterläuft, solange die E-Scooter und E-Bikes nicht auf den dafür vorgesehenen Plätzen abgestellt werden.</p>",
"begruendung": "<p>In der FNP vom 27.05.2025 heißt es dazu: \"Seit vorigem Jahr bemüht sich die Stadt intensiver, Ordnung ins Abstell-Wildwest der E-Scooter zu bringen. Angefangen in der Innenstadt und im Bahnhofsviertel, entstehen nach und nach Stellplätze, wo Leihfahrzeuge zurückgegeben werden müssen. Im Umkreis von 100 Metern gilt ein Parkverbot. In der Regel halten sich Nutzer daran, auch unterbinden die Verleihfirmen das Abstellen im Parkverbotsbereich. Wo es die Stellplätze gebe, funktioniert es recht gut, sagt Grünen-Fraktionschefin Katharina Knacker. Die Stadt werde das stadtweit ausrollen, erinnert Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert (Grüne). CDU-Verkehrspolitiker Frank Nagel wirft Siefert jedoch eine falsche Prioritätensetzung vor.\" Das wilde und behindernde Abstellen von E-Scootern und E-Bikes ist nicht weiter hinnehmbar. Es muss dringend Abhilfe geschaffen werden. Foto: Privat</p>",
"vorlagen_id": "OM_7199_2025",
"anregung_date": "2025-06-27",
"entstanden_aus": "OF 364/15 vom\n10.06.2025",
"vertraulichkeit": "Nein",
"ortsbeirat_number": null,
"dazugehoerige_vorlage": null,
"antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 15"
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 11
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 1 Feld(er) fehlen