Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OM ID: OM_7058_2025 Erstellt: 26.05.2025 Aktualisiert: 25.09.2025

Parser Lab: Friesengasse: Aufenthaltsqualität am Hülya-Platz erhöhen

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :   Anregung an den
 Magistrat vom 26.05.2025, OM 7058 entstanden aus Vorlage: 
            OF 1149/2 vom
 11.05.2025   Betreff:  Friesengasse: Aufenthaltsqualität am
 Hülya-Platz erhöhen     Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu
 berichten und bei positivem Prüfausgang Folgendes umzusetzen:   1. Einsetzen einer Fahrbahnschwelle zur
 Verkehrsberuhigung auf Höhe der Friesengasse/Ecke Grempstraße; 2. Errichtung einer weiteren
 Fahrbahnschwelle auf Höhe der Appelsgasse sowie Aufstellen großer Warnschilder
 vor kreuzenden Fußgängern; 3.Sicherung der ersten Meter der linken Straßenseite
 (Fünf-Meter-Bereich) in der Appelsgasse an der Ecke Friesengasse durch
 geeignete physische Maßnahmen vor behindernden Parkvorgängen. Dabei soll der
 direkt anschließende legale Parkplatz möglichst erhalten bleiben und 4. Unterbindung von behinderndem
 Parken vor den Baumscheiben zwischen den Parkbuchten durch Aufstellen von
 linksseitigen Halteverbotsschildern an der Friesengasse zwischen Fröbelstraße
 und Schloßstraße. Es wäre zu prüfen, ob das Vergrößern der Baumscheiben möglich
 erscheint .   Der Ortsbeirat begrüßt die Fortentwicklung des
 Superblockkonzepts. Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, neben dem Superblock-
 auch das Verkehrskonzept für die Grundschule an der
 Schloßstraße/Kaufunger Straße dem Ortsbeirat vorzustellen bzw. darüber zu
 informieren und ggf. entsprechend zu berücksichtigen. Hierbei sind insbesondere
 auch mögliche Elterntaxis und mit dem Auto anreisende Lehrkräfte zu
 berücksichtigen.  
  Begründung: An der Friesengasse befindet sich ein Hort
 (Mädchenhort Nummer 14). Auch erfreut sich die dort gelegene Eisdiele
 "De Luca" in den Sommermonaten erheblicher Beliebtheit und aufgrund der
 schmalen Gehwege, die sich wegen der Bauweise nicht verbreitern lassen, sind
 gefährliche Situationen zwischen Fußgängern und Autofahrern gewissermaßen
 vorprogrammiert. Leider mangelt es teilweise an der zu erwartenden
 Rücksichtnahme. Eine Sperrung der Straße würde zu einem erhöhten
 Verkehrsaufkommen in der Grempstraße führen, was nicht zu präferieren ist.
 Schließlich werden die Parkplätze häufig durch das anliegende Pflegeheim
 genutzt, weshalb auch diese der Anzahl nach erhalten werden sollten. Zu den
 Fahrbahnschwellen könnte die Robert-Mayer-Straße als Beispiel dienen. Die
 Maßnahmen wegen des illegalen Parkens zum Ende der Friesengasse sollen die
 Durchfahrt zur Schloßstraße frei halten und ungehindert ermöglichen. Die
 Maßnahmen wegen des illegalen Parkens sollen die Einsicht in Kreuzungen, die
 Passierbarkeit für Fußgänger und die Durchfahrt zur Schloßstraße frei halten
 und ungehindert ermöglichen.   Nach Auskunft des Planungsdezernats würde derzeit
 seitens des Stadtplanungsamtes eine Verkehrsuntersuchung in Bockenheim
 beauftragt, die als Grundlage für weitere Planungen im Kontext des Themas
 Superblock dienen solle. Es handele sich um echte Grundlagenarbeit, auf der
 dann Vorschläge und Projekte definiert werden sollten. Der Ortsbeirat nimmt
 nicht zuletzt zur Kostenersparnis davon Abstand, den Bereich noch vor der
 weiteren Planung des Superblocks näher zu beplanen. Die im Sommer eröffnende
 Grundschule bietet evtl. Anlass für eine Ausnahme.     Antragstellender Ortsbeirat:
             Ortsbeirat 2
   Vertraulichkeit: Nein   dazugehörende Vorlage: 
            Stellungnahme des
 Magistrats vom 22.09.2025, ST 1627

Regex Feld-Check

  • Betreff Passt zum Original
  • Vorgang Fehlt
  • Beschlussvorschlag Fehlt
  • Begründung Nicht im Original gefunden
  • Anlagen Fehlt
  • Beratungsergebnisse Fehlt

Betreff

Friesengasse: Aufenthaltsqualität am Hülya-Platz erhöhen

Begründung

<p>An der Friesengasse befindet sich ein Hort (Mädchenhort Nummer 14). Auch erfreut sich die dort gelegene Eisdiele "De Luca" in den Sommermonaten erheblicher Beliebtheit und aufgrund der schmalen Gehwege, die sich wegen der Bauweise nicht verbreitern lassen, sind gefährliche Situationen zwischen Fußgängern und Autofahrern gewissermaßen vorprogrammiert. Leider mangelt es teilweise an der zu erwartenden Rücksichtnahme. Eine Sperrung der Straße würde zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen in der Grempstraße führen, was nicht zu präferieren ist. Schließlich werden die Parkplätze häufig durch das anliegende Pflegeheim genutzt, weshalb auch diese der Anzahl nach erhalten werden sollten. Zu den Fahrbahnschwellen könnte die Robert-Mayer-Straße als Beispiel dienen. Die Maßnahmen wegen des illegalen Parkens zum Ende der Friesengasse sollen die Durchfahrt zur Schloßstraße frei halten und ungehindert ermöglichen. Die Maßnahmen wegen des illegalen Parkens sollen die Einsicht in Kreuzungen, die Passierbarkeit für Fußgänger und die Durchfahrt zur Schloßstraße frei halten und ungehindert ermöglichen. Nach Auskunft des Planungsdezernats würde derzeit seitens des Stadtplanungsamtes eine Verkehrsuntersuchung in Bockenheim beauftragt, die als Grundlage für weitere Planungen im Kontext des Themas Superblock dienen solle. Es handele sich um echte Grundlagenarbeit, auf der dann Vorschläge und Projekte definiert werden sollten. Der Ortsbeirat nimmt nicht zuletzt zur Kostenersparnis davon Abstand, den Bereich noch vor der weiteren Planung des Superblocks näher zu beplanen. Die im Sommer eröffnende Grundschule bietet evtl. Anlass für eine Ausnahme.</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
                      {
  "betreff": "Friesengasse: Aufenthaltsqualität am\nHülya-Platz erhöhen",
  "om_number": "OM 7058",
  "antrag_text": "<p>Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten und bei positivem Prüfausgang Folgendes umzusetzen:   1. Einsetzen einer Fahrbahnschwelle zur Verkehrsberuhigung auf Höhe der Friesengasse/Ecke Grempstraße; 2. Errichtung einer weiteren Fahrbahnschwelle auf Höhe der Appelsgasse sowie Aufstellen großer Warnschilder vor kreuzenden Fußgängern; 3.Sicherung der ersten Meter der linken Straßenseite (Fünf-Meter-Bereich) in der Appelsgasse an der Ecke Friesengasse durch geeignete physische Maßnahmen vor behindernden Parkvorgängen. Dabei soll der direkt anschließende legale Parkplatz möglichst erhalten bleiben und 4. Unterbindung von behinderndem Parken vor den Baumscheiben zwischen den Parkbuchten durch Aufstellen von linksseitigen Halteverbotsschildern an der Friesengasse zwischen Fröbelstraße und Schloßstraße. Es wäre zu prüfen, ob das Vergrößern der Baumscheiben möglich erscheint .   Der Ortsbeirat begrüßt die Fortentwicklung des Superblockkonzepts. Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, neben dem Superblock- auch das Verkehrskonzept für die Grundschule an der Schloßstraße/Kaufunger Straße dem Ortsbeirat vorzustellen bzw. darüber zu informieren und ggf. entsprechend zu berücksichtigen. Hierbei sind insbesondere auch mögliche Elterntaxis und mit dem Auto anreisende Lehrkräfte zu berücksichtigen.</p>",
  "begruendung": "<p>An der Friesengasse befindet sich ein Hort (Mädchenhort Nummer 14). Auch erfreut sich die dort gelegene Eisdiele \"De Luca\" in den Sommermonaten erheblicher Beliebtheit und aufgrund der schmalen Gehwege, die sich wegen der Bauweise nicht verbreitern lassen, sind gefährliche Situationen zwischen Fußgängern und Autofahrern gewissermaßen vorprogrammiert. Leider mangelt es teilweise an der zu erwartenden Rücksichtnahme. Eine Sperrung der Straße würde zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen in der Grempstraße führen, was nicht zu präferieren ist. Schließlich werden die Parkplätze häufig durch das anliegende Pflegeheim genutzt, weshalb auch diese der Anzahl nach erhalten werden sollten. Zu den Fahrbahnschwellen könnte die Robert-Mayer-Straße als Beispiel dienen. Die Maßnahmen wegen des illegalen Parkens zum Ende der Friesengasse sollen die Durchfahrt zur Schloßstraße frei halten und ungehindert ermöglichen. Die Maßnahmen wegen des illegalen Parkens sollen die Einsicht in Kreuzungen, die Passierbarkeit für Fußgänger und die Durchfahrt zur Schloßstraße frei halten und ungehindert ermöglichen. Nach Auskunft des Planungsdezernats würde derzeit seitens des Stadtplanungsamtes eine Verkehrsuntersuchung in Bockenheim beauftragt, die als Grundlage für weitere Planungen im Kontext des Themas Superblock dienen solle. Es handele sich um echte Grundlagenarbeit, auf der dann Vorschläge und Projekte definiert werden sollten. Der Ortsbeirat nimmt nicht zuletzt zur Kostenersparnis davon Abstand, den Bereich noch vor der weiteren Planung des Superblocks näher zu beplanen. Die im Sommer eröffnende Grundschule bietet evtl. Anlass für eine Ausnahme.</p>",
  "vorlagen_id": "OM_7058_2025",
  "anregung_date": "2025-05-26",
  "entstanden_aus": "OF 1149/2 vom\n11.05.2025",
  "vertraulichkeit": "Nein",
  "ortsbeirat_number": null,
  "dazugehoerige_vorlage": "Stellungnahme des\nMagistrats vom 22.09.2025, ST 1627",
  "antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 2"
}
                    
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Ja
Regex Felder
11
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
1 Feld(er) fehlen