S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 26.05.2025, OM
7055 entstanden aus
Vorlage: OF 1145/2 vom
10.05.2025 Betreff: Grünanlage Kinderspielplatz Adalbertstraße -
temporäre Schließung ab 18:00 Uhr und Alkohol- und Rauchverbot endlich
bearbeiten! Vorgang: OM 6041/24 OBR 2; ST 2177/24 Der Magistrat wird gebeten, die Anregung des
Ortsbeirats vom 04.11.2024, OM 6041, zum Thema Grünanlage Kinderspielplatz
Adalbertstraße - temporäre Schließung ab 18:00 Uhr und Alkohol- und
Rauchverbot verfügen und durchsetzen, endlich
abschließend zu bearbeiten und umzusetzen. Der Magistrat wird zudem gebeten, die gesamte Sache
als Eilfall gemäß § 4 Absatz 10 Satz 4 der Geschäftsordnung der
Ortsbeiräte zu behandeln. Begründung: Der Ortsbeirat hat die Problematik vor Ort in seiner
ordentlichen Sitzung vom 04.11.2024 mit Anwohnerinnen und Anwohnern sowie
weiteren Beteiligten ausführlich erörtert und die Eilanregung OM 6041
hierzu beschlossen. Die Stellungnahme ST 2177 verwies lediglich auf die
wohl noch ausstehende ämterübergreifenden Abstimmung mit dem
Quartiersmanagement und dem Ordnungsamt sowie der "sorgfältigen rechtlichen
Prüfung" der im Beschluss angeregten Nutzungsbeschränkungen. An der problematischen Situation für die
Anwohnerinnen und Anwohnern sowie der Nutzerinnen und Nutzer der Grünanlage,
des Spielplatzes sowie des Schülerhorts hat sich im letzten halben Jahr nichts
geändert. Momentan ist leider lediglich festzustellen, dass sich viele
Bürgerinnen und Bürger für ihr Anliegen in der Bürgerfragestunde ihres
Ortsbeirats vor einem halben Jahr engagiert haben und die Ämter des Magistrats
daraufhin nach inzwischen mehr als einem halben Jahr noch keine inhaltliche
Stellungnahme abgaben. Daher appelliert der Ortsbeirat nun abermals an den
Magistrat, schnellstmöglich eine inhaltliche Stellungnahme zu der Eilanregung
OM 6041 in der neuen Eilfrist abzugeben. Die Grünanlage auf dem Spielplatz
Adalbertstraße (auch Jordanischer Park genannt) zwischen Adalbertstraße
und Jordanstraße ist ein öffentlicher Weg durch einen mit Einzelbungalows
bebauten Innenhof einer Seniorenwohnanlage mit Sitzgelegenheiten unmittelbar an
einem Kinderspielplatz und eines Schülerladens bzw. -horts für Grundschulkinder
("Spielraum im Stadtteil"). Insoweit ein gelungenes Beispiel für eine
stadtplanerische Öffnung des Innenhofes einer Wohnbebauung (ABG) für Senioren
und Menschen mit Behinderungen sowie für weitere öffentliche Zwecke (ebenda
Kindereinrichtungen). Leider werden seit geraumer Zeit an den Sitzgelegenheiten
des öffentlichen Weges regelmäßig und schon ungefähr ab der Mittagszeit bis zur
Schließung der Grünanlage (d. h. quasi täglich) umfänglich Alkohol- und
Raucherwaren von NutzerInnen der Grünanlage konsumiert, was leider ebenso
regelmäßig zu Störungen der Umgebung führt, wie Lärmbelästigungen durch
lautstarke Unterhaltungen oder Musik, rauschbedingte Eskalationen
untereinander, aber auch gegenüber Dritten sowie erhöhtem Müllaufkommen und
sogenanntem Wildpinkeln/Notdurft in der Grünanlage. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 2
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Anregung an den
Magistrat vom 04.11.2024, OM 6041
Stellungnahme des
Magistrats vom 16.12.2024, ST 2177
Beratung im Ortsbeirat: 2 Beratungsergebnisse: 42. Sitzung des OBR 2
am 08.09.2025, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche
Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats
in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit
unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit
erinnert. Abstimmung:
Einstimmige Annahme
Vorlagentyp: OM
ID: OM_7055_2025
Erstellt: 26.05.2025
Aktualisiert: 18.09.2025
Parser Lab: Grünanlage Kinderspielplatz Adalbertstraße - temporäre Schließung ab 18:00 Uhr und Alkohol- und Rauchverbot endlich bearbeiten!
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Passt zum Original
- Vorgang Fehlt
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Nicht im Original gefunden
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Fehlt
Betreff
Grünanlage Kinderspielplatz Adalbertstraße -
temporäre Schließung ab 18:00 Uhr und Alkohol- und Rauchverbot endlich
bearbeiten! Vorgang: OM 6041/24 OBR 2; ST 2177/24
Begründung
<p>Der Ortsbeirat hat die Problematik vor Ort in seiner ordentlichen Sitzung vom 04.11.2024 mit Anwohnerinnen und Anwohnern sowie weiteren Beteiligten ausführlich erörtert und die Eilanregung OM 6041 hierzu beschlossen. Die Stellungnahme ST 2177 verwies lediglich auf die wohl noch ausstehende ämterübergreifenden Abstimmung mit dem Quartiersmanagement und dem Ordnungsamt sowie der "sorgfältigen rechtlichen Prüfung" der im Beschluss angeregten Nutzungsbeschränkungen. An der problematischen Situation für die Anwohnerinnen und Anwohnern sowie der Nutzerinnen und Nutzer der Grünanlage, des Spielplatzes sowie des Schülerhorts hat sich im letzten halben Jahr nichts geändert. Momentan ist leider lediglich festzustellen, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger für ihr Anliegen in der Bürgerfragestunde ihres Ortsbeirats vor einem halben Jahr engagiert haben und die Ämter des Magistrats daraufhin nach inzwischen mehr als einem halben Jahr noch keine inhaltliche Stellungnahme abgaben. Daher appelliert der Ortsbeirat nun abermals an den Magistrat, schnellstmöglich eine inhaltliche Stellungnahme zu der Eilanregung OM 6041 in der neuen Eilfrist abzugeben. Die Grünanlage auf dem Spielplatz Adalbertstraße (auch Jordanischer Park genannt) zwischen Adalbertstraße und Jordanstraße ist ein öffentlicher Weg durch einen mit Einzelbungalows bebauten Innenhof einer Seniorenwohnanlage mit Sitzgelegenheiten unmittelbar an einem Kinderspielplatz und eines Schülerladens bzw. -horts für Grundschulkinder ("Spielraum im Stadtteil"). Insoweit ein gelungenes Beispiel für eine stadtplanerische Öffnung des Innenhofes einer Wohnbebauung (ABG) für Senioren und Menschen mit Behinderungen sowie für weitere öffentliche Zwecke (ebenda Kindereinrichtungen). Leider werden seit geraumer Zeit an den Sitzgelegenheiten des öffentlichen Weges regelmäßig und schon ungefähr ab der Mittagszeit bis zur Schließung der Grünanlage (d. h. quasi täglich) umfänglich Alkohol- und Raucherwaren von NutzerInnen der Grünanlage konsumiert, was leider ebenso regelmäßig zu Störungen der Umgebung führt, wie Lärmbelästigungen durch lautstarke Unterhaltungen oder Musik, rauschbedingte Eskalationen untereinander, aber auch gegenüber Dritten sowie erhöhtem Müllaufkommen und sogenanntem Wildpinkeln/Notdurft in der Grünanlage.</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"betreff": "Grünanlage Kinderspielplatz Adalbertstraße -\ntemporäre Schließung ab 18:00 Uhr und Alkohol- und Rauchverbot endlich\nbearbeiten! Vorgang: OM 6041/24 OBR 2; ST 2177/24",
"om_number": "OM 7055",
"antrag_text": "<p>Der Magistrat wird gebeten, die Anregung des Ortsbeirats vom 04.11.2024, OM 6041, zum Thema Grünanlage Kinderspielplatz Adalbertstraße - temporäre Schließung ab 18:00 Uhr und Alkohol- und Rauchverbot verfügen und durchsetzen, endlich abschließend zu bearbeiten und umzusetzen. Der Magistrat wird zudem gebeten, die gesamte Sache als Eilfall gemäß § 4 Absatz 10 Satz 4 der Geschäftsordnung der Ortsbeiräte zu behandeln.</p>",
"begruendung": "<p>Der Ortsbeirat hat die Problematik vor Ort in seiner ordentlichen Sitzung vom 04.11.2024 mit Anwohnerinnen und Anwohnern sowie weiteren Beteiligten ausführlich erörtert und die Eilanregung OM 6041 hierzu beschlossen. Die Stellungnahme ST 2177 verwies lediglich auf die wohl noch ausstehende ämterübergreifenden Abstimmung mit dem Quartiersmanagement und dem Ordnungsamt sowie der \"sorgfältigen rechtlichen Prüfung\" der im Beschluss angeregten Nutzungsbeschränkungen. An der problematischen Situation für die Anwohnerinnen und Anwohnern sowie der Nutzerinnen und Nutzer der Grünanlage, des Spielplatzes sowie des Schülerhorts hat sich im letzten halben Jahr nichts geändert. Momentan ist leider lediglich festzustellen, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger für ihr Anliegen in der Bürgerfragestunde ihres Ortsbeirats vor einem halben Jahr engagiert haben und die Ämter des Magistrats daraufhin nach inzwischen mehr als einem halben Jahr noch keine inhaltliche Stellungnahme abgaben. Daher appelliert der Ortsbeirat nun abermals an den Magistrat, schnellstmöglich eine inhaltliche Stellungnahme zu der Eilanregung OM 6041 in der neuen Eilfrist abzugeben. Die Grünanlage auf dem Spielplatz Adalbertstraße (auch Jordanischer Park genannt) zwischen Adalbertstraße und Jordanstraße ist ein öffentlicher Weg durch einen mit Einzelbungalows bebauten Innenhof einer Seniorenwohnanlage mit Sitzgelegenheiten unmittelbar an einem Kinderspielplatz und eines Schülerladens bzw. -horts für Grundschulkinder (\"Spielraum im Stadtteil\"). Insoweit ein gelungenes Beispiel für eine stadtplanerische Öffnung des Innenhofes einer Wohnbebauung (ABG) für Senioren und Menschen mit Behinderungen sowie für weitere öffentliche Zwecke (ebenda Kindereinrichtungen). Leider werden seit geraumer Zeit an den Sitzgelegenheiten des öffentlichen Weges regelmäßig und schon ungefähr ab der Mittagszeit bis zur Schließung der Grünanlage (d. h. quasi täglich) umfänglich Alkohol- und Raucherwaren von NutzerInnen der Grünanlage konsumiert, was leider ebenso regelmäßig zu Störungen der Umgebung führt, wie Lärmbelästigungen durch lautstarke Unterhaltungen oder Musik, rauschbedingte Eskalationen untereinander, aber auch gegenüber Dritten sowie erhöhtem Müllaufkommen und sogenanntem Wildpinkeln/Notdurft in der Grünanlage.</p>",
"vorlagen_id": "OM_7055_2025",
"anregung_date": "2025-05-26",
"entstanden_aus": "OF 1145/2 vom\n10.05.2025",
"vertraulichkeit": "Nein",
"ortsbeirat_number": "2",
"dazugehoerige_vorlage": "Anregung an den\nMagistrat vom 04.11.2024, OM 6041\nStellungnahme des\nMagistrats vom 16.12.2024, ST 2177",
"antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 2"
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 11
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 1 Feld(er) fehlen