Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OM ID: OM_7031_2025 Erstellt: 22.05.2025 Aktualisiert: 12.08.2025

Parser Lab: Mittelweg endlich verkehrssicher gestalten

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
   Anregung an den Magistrat vom 22.05.2025, OM
 7031 entstanden aus
 Vorlage:             OF 880/3 vom
 10.04.2025   Betreff:  Mittelweg endlich verkehrssicher
 gestalten  Vorgang:  OM 1388/17 OBR 3; ST 1046/17;
 OM 6668/20 OBR 3; ST 350/21; B 128/22; ST 143/22
     Der Magistrat wird gebeten, den Mittelweg fußgänger-
 und fahrradfreundlich und vor allem verkehrssicher zu gestalten. Als erste
 Maßnahme wird der Magistrat gebeten, die verkehrsberuhigenden und -sichernden
 Maßnahmen durchzuführen, die der Ortsbeirat 3 im Jahr 2020 beschlossen hat
 und für die auch nun seit vier Jahre ein Aufstellungsbeschluss vorliegt. 
  Zur Erinnerung nochmals die beschlossenen Maßnahmen:
 Auf der Sperrfläche Ecke Mittelweg/Klitscherstraße werden Fahrradständer
 installiert, auch um Autos daran zu hindern, im Fußgängerüberweg zu parken. Zur
 Verkehrsberuhigung wird außerdem die Parkanordnung geändert, indem zwei
 Autoparkplätze im Mittelweg nach der Einfahrt auf die rechte Straßenseite
 verlegt und in Fahrradparkplätze umgewandelt werden. Desweiteren wird geprüft,
 ob nicht ein Autoparkplatz auf dem kleinen Plätzchen, das den Mittelweg trennt,
 durch Fahrradständer  ersetzt werden kann.      Begründung: Da Pläne für verkehrsberuhigende bzw. sichernde
 Maßnahmen (bessere Sichtachsen vor allem für die Kinder, die in den engen
 Straßen leben und diese als Schulweg nutzen) dem Magistrat bereits seit vier
 Jahren vorliegen, wäre es angesichts der zunehmend unsicheren Verkehrslage
 angebracht, diese nach nunmehr fünf Jahren in Angriff zu nehmen.       Antragstellender Ortsbeirat:
             Ortsbeirat 3
   Vertraulichkeit: Nein   dazugehörende Vorlage: 
            Anregung an den
 Magistrat vom 16.03.2017, OM 1388 
            Anregung an den
 Magistrat vom 24.09.2020, OM 6668 
            Stellungnahme des
 Magistrats vom 12.02.2021, ST 350 
            Stellungnahme des
 Magistrats vom 14.01.2022, ST 143 
            Bericht des
 Magistrats vom 21.03.2022, B 128 
            Stellungnahme des
 Magistrats vom 11.08.2025, ST 1367

Regex Feld-Check

  • Betreff Passt zum Original
  • Vorgang Fehlt
  • Beschlussvorschlag Fehlt
  • Begründung Nicht im Original gefunden
  • Anlagen Fehlt
  • Beratungsergebnisse Fehlt

Betreff

Mittelweg endlich verkehrssicher gestalten Vorgang: OM 1388/17 OBR 3; ST 1046/17; OM 6668/20 OBR 3; ST 350/21; B 128/22; ST 143/22

Begründung

<p>Da Pläne für verkehrsberuhigende bzw. sichernde Maßnahmen (bessere Sichtachsen vor allem für die Kinder, die in den engen Straßen leben und diese als Schulweg nutzen) dem Magistrat bereits seit vier Jahren vorliegen, wäre es angesichts der zunehmend unsicheren Verkehrslage angebracht, diese nach nunmehr fünf Jahren in Angriff zu nehmen.</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
                      {
  "betreff": "Mittelweg endlich verkehrssicher\ngestalten Vorgang: OM 1388/17 OBR 3; ST 1046/17;\nOM 6668/20 OBR 3; ST 350/21; B 128/22; ST 143/22",
  "om_number": "OM 7031",
  "antrag_text": "<p>Der Magistrat wird gebeten, den Mittelweg fußgänger- und fahrradfreundlich und vor allem verkehrssicher zu gestalten. Als erste Maßnahme wird der Magistrat gebeten, die verkehrsberuhigenden und -sichernden Maßnahmen durchzuführen, die der Ortsbeirat 3 im Jahr 2020 beschlossen hat und für die auch nun seit vier Jahre ein Aufstellungsbeschluss vorliegt. Zur Erinnerung nochmals die beschlossenen Maßnahmen: Auf der Sperrfläche Ecke Mittelweg/Klitscherstraße werden Fahrradständer installiert, auch um Autos daran zu hindern, im Fußgängerüberweg zu parken. Zur Verkehrsberuhigung wird außerdem die Parkanordnung geändert, indem zwei Autoparkplätze im Mittelweg nach der Einfahrt auf die rechte Straßenseite verlegt und in Fahrradparkplätze umgewandelt werden. Desweiteren wird geprüft, ob nicht ein Autoparkplatz auf dem kleinen Plätzchen, das den Mittelweg trennt, durch Fahrradständer  ersetzt werden kann.</p>",
  "begruendung": "<p>Da Pläne für verkehrsberuhigende bzw. sichernde Maßnahmen (bessere Sichtachsen vor allem für die Kinder, die in den engen Straßen leben und diese als Schulweg nutzen) dem Magistrat bereits seit vier Jahren vorliegen, wäre es angesichts der zunehmend unsicheren Verkehrslage angebracht, diese nach nunmehr fünf Jahren in Angriff zu nehmen.</p>",
  "vorlagen_id": "OM_7031_2025",
  "anregung_date": "2025-05-22",
  "entstanden_aus": "OF 880/3 vom\n10.04.2025",
  "vertraulichkeit": "Nein",
  "ortsbeirat_number": null,
  "dazugehoerige_vorlage": "Anregung an den\nMagistrat vom 16.03.2017, OM 1388\nAnregung an den\nMagistrat vom 24.09.2020, OM 6668\nStellungnahme des\nMagistrats vom 12.02.2021, ST 350\nStellungnahme des\nMagistrats vom 14.01.2022, ST 143\nBericht des\nMagistrats vom 21.03.2022, B 128\nStellungnahme des\nMagistrats vom 11.08.2025, ST 1367",
  "antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 3"
}
                    
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Ja
Regex Felder
11
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
1 Feld(er) fehlen