Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OM ID: OM_6900_2025 Erstellt: 28.04.2025 Aktualisiert: 23.07.2025

Parser Lab: Trinkwasserbrunnen FechenheimSüd und Atzelbergplatz (Seckbach)

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
   Anregung an den Magistrat vom 28.04.2025, OM
 6900 entstanden aus
 Vorlage:             OF 726/11 vom
 09.04.2025   Betreff:  Trinkwasserbrunnen Fechenheim-Süd und
 Atzelbergplatz (Seckbach)  Vorgang:  OM 752/21 OBR 4; ST 2270/21; OM 4163/23 OBR 11; ST
 1979/23      Der Ortsbeirat hält an der in der Vergangenheit
 geäußerten Idee des Magistrats, den "freien Zugang zu Trinkwasser in der Stadt"
 zu entwickeln, fest (ST 2270). Bereits heute wird der Jean-Pauli-Brunnen in
 Fechenheim vielfach zur Erfrischung und auch zum Trinken genutzt, obwohl es
 sich hier nicht um einen Trinkwasserbrunnen handelt.    Der Magistrat wird deshalb gebeten, den seit vielen
 Jahren in Fechenheim auf dem Burglehen existierenden und gut genutzten Brunnen
 in einen Trinkwasserbrunnen umzuwandeln. Die in der Stellungnahme ST 1979
 erläuterten Mängel der Wasserzufuhr sind umgehend abzustellen. Die Kosten der
 Maßnahme sind offenzulegen. Außerdem wird der Magistrat gebeten, dafür Sorge zu
 tragen, die Planung und Reaktivierung eines Trinkbrunnens auf dem
 Atzelbergplatz zeitnah zu realisieren.      Begründung: Der Ortsbeirat sieht es wie der Magistrat, der den
 freien Zugang zu Trinkwasser in der Stadt als einen wichtigen Baustein im Sinne
 der Inklusion und einer klimawandelgerechten Stadtentwicklung beschrieb. 
    Das Burglehen ist das alte Zentrum
 des Stadtteils. Viele Besucher kommen hier per Fahrrad vorbei und nutzen den
 Brunnen für eine Erfrischung. Der Zugang zu frischem und trinkbarem Wasser ist
 unter dem Aspekt der derzeitigen Entwicklung unseres Klimas notwendig. Die
 nächsten heißen Sommer stehen uns in unserer Stadt bevor.   In jedem Stadtteil Frankfurts sollte der
 barrierefreie Zugang zu Trinkwasser jederzeit frei möglich sein.     (Geoportal Frankfurt)   Antragstellender Ortsbeirat:
             Ortsbeirat 11
   Vertraulichkeit: Nein   dazugehörende Vorlage: 
            Anregung an den
 Magistrat vom 14.09.2021, OM 752 
            Stellungnahme des
 Magistrats vom 17.12.2021, ST 2270 
            Anregung an den
 Magistrat vom 03.07.2023, OM 4163 
            Stellungnahme des
 Magistrats vom 02.10.2023, ST 1979 
            Stellungnahme des
 Magistrats vom 21.07.2025, ST 1205

Regex Feld-Check

  • Betreff Passt zum Original
  • Vorgang Fehlt
  • Beschlussvorschlag Fehlt
  • Begründung Nicht im Original gefunden
  • Anlagen Fehlt
  • Beratungsergebnisse Fehlt

Betreff

Trinkwasserbrunnen Fechenheim-Süd und Atzelbergplatz (Seckbach) Vorgang: OM 752/21 OBR 4; ST 2270/21; OM 4163/23 OBR 11; ST 1979/23 Der Ortsbeirat hält an der in der Vergangenheit geäußerten Idee des Magistrats, den "freien Zugang zu Trinkwasser in der Stadt" zu entwickeln, fest (ST 2270). Bereits heute wird der Jean-Pauli-Brunnen in Fechenheim vielfach zur Erfrischung und auch zum Trinken genutzt, obwohl es sich hier nicht um einen Trinkwasserbrunnen handelt.

Begründung

<p>Der Ortsbeirat sieht es wie der Magistrat, der den freien Zugang zu Trinkwasser in der Stadt als einen wichtigen Baustein im Sinne der Inklusion und einer klimawandelgerechten Stadtentwicklung beschrieb. Das Burglehen ist das alte Zentrum des Stadtteils. Viele Besucher kommen hier per Fahrrad vorbei und nutzen den Brunnen für eine Erfrischung. Der Zugang zu frischem und trinkbarem Wasser ist unter dem Aspekt der derzeitigen Entwicklung unseres Klimas notwendig. Die nächsten heißen Sommer stehen uns in unserer Stadt bevor. In jedem Stadtteil Frankfurts sollte der barrierefreie Zugang zu Trinkwasser jederzeit frei möglich sein. (Geoportal Frankfurt)</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
                      {
  "betreff": "Trinkwasserbrunnen Fechenheim-Süd und\nAtzelbergplatz (Seckbach) Vorgang: OM 752/21 OBR 4; ST 2270/21; OM 4163/23 OBR 11; ST\n1979/23 Der Ortsbeirat hält an der in der Vergangenheit\ngeäußerten Idee des Magistrats, den \"freien Zugang zu Trinkwasser in der Stadt\"\nzu entwickeln, fest (ST 2270). Bereits heute wird der Jean-Pauli-Brunnen in\nFechenheim vielfach zur Erfrischung und auch zum Trinken genutzt, obwohl es\nsich hier nicht um einen Trinkwasserbrunnen handelt.",
  "om_number": "OM 6900",
  "antrag_text": "<p>Der Magistrat wird deshalb gebeten, den seit vielen Jahren in Fechenheim auf dem Burglehen existierenden und gut genutzten Brunnen in einen Trinkwasserbrunnen umzuwandeln. Die in der Stellungnahme ST 1979 erläuterten Mängel der Wasserzufuhr sind umgehend abzustellen. Die Kosten der Maßnahme sind offenzulegen. Außerdem wird der Magistrat gebeten, dafür Sorge zu tragen, die Planung und Reaktivierung eines Trinkbrunnens auf dem Atzelbergplatz zeitnah zu realisieren.</p>",
  "begruendung": "<p>Der Ortsbeirat sieht es wie der Magistrat, der den freien Zugang zu Trinkwasser in der Stadt als einen wichtigen Baustein im Sinne der Inklusion und einer klimawandelgerechten Stadtentwicklung beschrieb. Das Burglehen ist das alte Zentrum des Stadtteils. Viele Besucher kommen hier per Fahrrad vorbei und nutzen den Brunnen für eine Erfrischung. Der Zugang zu frischem und trinkbarem Wasser ist unter dem Aspekt der derzeitigen Entwicklung unseres Klimas notwendig. Die nächsten heißen Sommer stehen uns in unserer Stadt bevor. In jedem Stadtteil Frankfurts sollte der barrierefreie Zugang zu Trinkwasser jederzeit frei möglich sein. (Geoportal Frankfurt)</p>",
  "vorlagen_id": "OM_6900_2025",
  "anregung_date": "2025-04-28",
  "entstanden_aus": "OF 726/11 vom\n09.04.2025",
  "vertraulichkeit": "Nein",
  "ortsbeirat_number": null,
  "dazugehoerige_vorlage": "Anregung an den\nMagistrat vom 14.09.2021, OM 752\nStellungnahme des\nMagistrats vom 17.12.2021, ST 2270\nAnregung an den\nMagistrat vom 03.07.2023, OM 4163\nStellungnahme des\nMagistrats vom 02.10.2023, ST 1979\nStellungnahme des\nMagistrats vom 21.07.2025, ST 1205",
  "antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 11"
}
                    
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Ja
Regex Felder
11
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
1 Feld(er) fehlen