S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 24.04.2025, OM
6825 entstanden aus
Vorlage: OF 863/3 vom
09.04.2025 Betreff: Sicherheit der Kreuzung Eckenheimer
Landstraße/Scheffelstraße/Eschenheimer Anlage Vorgang: OM 4735/19 OBR 3; ST 1618/19; OM
6986/20 OBR 3 Angesichts der starken Verkehrsbelastung der
Eckenheimer Landstraße wird der Magistrat erneut gebeten, unverzüglich für mehr
Sicherheit für Fußgänger/innen und Radfahrer/innen bei der Überquerung der
Kreuzung Eckenheimer Landstraße/Scheffelstraße/Eschenheimer Anlage zu
sorgen. Als eine Sofortmaßnahme wird erneut vorgeschlagen, den Fahrradweg rot
zu markieren, damit auch für die Autofahrer/innen die Führung des Fahrradweges
quer über die Straße einschließlich der Schienen auf die Verkehrsinsel deutlich
wird. Begründung: Durch die Verkehrsberuhigung des Oeder Wegs
kommt es erwartungsgemäß zu größeren Verkehrsaufkommen in anderen Straßen, so
auch in der Eckenheimer Landstraße. Die Kreuzung am Ende der
Eckenheimer Landstraße mit der Scheffelstraße und der
Eschenheimer Anlage ist schon lange eine Gefahrenquelle. Mit dem derzeit
stark erhöhten Verkehrsaufkommen aufgrund der Baustelle auf dem Oeder Weg
sind die Gefahren noch gestiegen. Viele Grundschülerinnen und Grundschüler aus
dem Nordend müssen diese Kreuzung überqueren, um in die Liebfrauenschule zu
kommen. Der Ortsbeirat hat nun schon
vier Mal den Magistrat gebeten, eine für Fußgängerinnen und Fußgänger
sichere Überquerung zu ermöglichen sowie die vollkommen unübersichtliche
Situation für Radfahrerinnen und Radfahrer deutlich zu verbessern bzw.
zumindest einen Lösungsansatz vorzulegen. Beide Anregungen sind bisher entweder
unbeantwortet geblieben oder unbefriedigend beantwortet worden, was angesichts
der Tatsache, dass es sich bei der Kreuzung um einen Schulweg handelt, bei dem
von Grundschülerinnen und Grundschülern eine vierspurige Straße zu überqueren
ist, erstaunt. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 3
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Anregung an den
Magistrat vom 13.06.2019, OM 4735
Stellungnahme des
Magistrats vom 23.08.2019, ST 1618
Anregung an den
Magistrat vom 30.11.2020, OM 6986
Stellungnahme des
Magistrats vom 11.08.2025, ST 1371
Vorlagentyp: OM
ID: OM_6825_2025
Erstellt: 24.04.2025
Aktualisiert: 12.08.2025
Parser Lab: Sicherheit der Kreuzung Eckenheimer Landstraße/Scheffelstraße/Eschenheimer Anlage
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Passt zum Original
- Vorgang Fehlt
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Nicht im Original gefunden
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Fehlt
Betreff
Sicherheit der Kreuzung Eckenheimer
Landstraße/Scheffelstraße/Eschenheimer Anlage Vorgang: OM 4735/19 OBR 3; ST 1618/19; OM
6986/20 OBR 3 Angesichts der starken Verkehrsbelastung der
Eckenheimer Landstraße wird
Begründung
<p>Durch die Verkehrsberuhigung des Oeder Wegs kommt es erwartungsgemäß zu größeren Verkehrsaufkommen in anderen Straßen, so auch in der Eckenheimer Landstraße. Die Kreuzung am Ende der Eckenheimer Landstraße mit der Scheffelstraße und der Eschenheimer Anlage ist schon lange eine Gefahrenquelle. Mit dem derzeit stark erhöhten Verkehrsaufkommen aufgrund der Baustelle auf dem Oeder Weg sind die Gefahren noch gestiegen. Viele Grundschülerinnen und Grundschüler aus dem Nordend müssen diese Kreuzung überqueren, um in die Liebfrauenschule zu kommen. Der Ortsbeirat hat nun schon vier Mal den Magistrat gebeten, eine für Fußgängerinnen und Fußgänger sichere Überquerung zu ermöglichen sowie die vollkommen unübersichtliche Situation für Radfahrerinnen und Radfahrer deutlich zu verbessern bzw. zumindest einen Lösungsansatz vorzulegen. Beide Anregungen sind bisher entweder unbeantwortet geblieben oder unbefriedigend beantwortet worden, was angesichts der Tatsache, dass es sich bei der Kreuzung um einen Schulweg handelt, bei dem von Grundschülerinnen und Grundschülern eine vierspurige Straße zu überqueren ist, erstaunt.</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"betreff": "Sicherheit der Kreuzung Eckenheimer\nLandstraße/Scheffelstraße/Eschenheimer Anlage Vorgang: OM 4735/19 OBR 3; ST 1618/19; OM\n6986/20 OBR 3 Angesichts der starken Verkehrsbelastung der\nEckenheimer Landstraße wird",
"om_number": "OM 6825",
"antrag_text": null,
"begruendung": "<p>Durch die Verkehrsberuhigung des Oeder Wegs kommt es erwartungsgemäß zu größeren Verkehrsaufkommen in anderen Straßen, so auch in der Eckenheimer Landstraße. Die Kreuzung am Ende der Eckenheimer Landstraße mit der Scheffelstraße und der Eschenheimer Anlage ist schon lange eine Gefahrenquelle. Mit dem derzeit stark erhöhten Verkehrsaufkommen aufgrund der Baustelle auf dem Oeder Weg sind die Gefahren noch gestiegen. Viele Grundschülerinnen und Grundschüler aus dem Nordend müssen diese Kreuzung überqueren, um in die Liebfrauenschule zu kommen. Der Ortsbeirat hat nun schon vier Mal den Magistrat gebeten, eine für Fußgängerinnen und Fußgänger sichere Überquerung zu ermöglichen sowie die vollkommen unübersichtliche Situation für Radfahrerinnen und Radfahrer deutlich zu verbessern bzw. zumindest einen Lösungsansatz vorzulegen. Beide Anregungen sind bisher entweder unbeantwortet geblieben oder unbefriedigend beantwortet worden, was angesichts der Tatsache, dass es sich bei der Kreuzung um einen Schulweg handelt, bei dem von Grundschülerinnen und Grundschülern eine vierspurige Straße zu überqueren ist, erstaunt.</p>",
"vorlagen_id": "OM_6825_2025",
"anregung_date": "2025-04-24",
"entstanden_aus": "OF 863/3 vom\n09.04.2025",
"vertraulichkeit": "Nein",
"ortsbeirat_number": null,
"dazugehoerige_vorlage": "Anregung an den\nMagistrat vom 13.06.2019, OM 4735\nStellungnahme des\nMagistrats vom 23.08.2019, ST 1618\nAnregung an den\nMagistrat vom 30.11.2020, OM 6986\nStellungnahme des\nMagistrats vom 11.08.2025, ST 1371",
"antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 3"
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 11
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 1 Feld(er) fehlen