Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OM ID: OM_6821_2025 Erstellt: 24.04.2025 Aktualisiert: 09.09.2025

Parser Lab: Falschparken an der U-Bahn-Station „Hauptfriedhof“

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
   Anregung an den Magistrat vom 24.04.2025, OM
 6821 entstanden aus Vorlage: 
            OF 848/3 vom
 10.03.2025   Betreff:  Falschparken an der U-Bahn-Station
 "Hauptfriedhof"     Der Magistrat wird gebeten, im Bereich der Platanen
 an der östlichen Seite der Eckenheimer Landstraße auf Höhe der
 U-Bahn-Station "Hauptfriedhof"    1. zusätzliche Absperrungen (z. B. weitere
 Holzpoller) zu installieren, um das dort regelmäßig stattfindende Falschparken
 zwischen den Bäumen künftig wirksam zu verhindern;   
  2. den durch Falschparken stark verdichteten Boden
 mit geeigneten Maßnahmen aufzulockern, um wieder für eine bessere
 Durchlüftung und Wasserversorgung der Bäume zu sorgen.       Begründung: Der Bereich zwischen U-Bahn-Station und Hauptfriedhof
 ist eine Grünfläche, die von zu Fuß gehenden Menschen, die von der U-Bahn
 kommen oder zur U-Bahn-Station gehen, durchquert werden kann. Faktisch wird sie
 aber vor allem als Parkplatz genutzt. Die vorhandenen einzelnen Poller sollen
 zwar die Bäume vor Beschädigungen schützen, aber suggerieren zugleich, dass
 dazwischen geparkt werden kann. Eine Ergänzung der Absperrungen würde sowohl
 dem Baumschutz als auch der Verkehrssicherheit dienen.   Das Parken schwerer Fahrzeuge hat mit Sicherheit den
 Boden im Wurzelbereich der Platanen stark verdichtet, was deren Wasser- und
 Nährstoffversorgung beeinträchtigt und ihre Vitalität gefährdet. Die
 Auflockerung des verdichteten Bodens ist eine notwendige Maßnahme, um den
 Bäumen wieder bessere Wachstumsbedingungen zu ermöglichen und ihre
 langfristigen Überlebenschancen zu verbessern.        Fotos: I. Sturm   Antragstellender Ortsbeirat:
             Ortsbeirat 3
   Vertraulichkeit: Nein   dazugehörende Vorlage: 
            Stellungnahme des
 Magistrats vom 05.09.2025, ST 1511  
 Beratung im Ortsbeirat: 3

Regex Feld-Check

  • Betreff Passt zum Original
  • Vorgang Fehlt
  • Beschlussvorschlag Fehlt
  • Begründung Nicht im Original gefunden
  • Anlagen Fehlt
  • Beratungsergebnisse Fehlt

Betreff

Falschparken an der U-Bahn-Station "Hauptfriedhof"

Begründung

<p>Der Bereich zwischen U-Bahn-Station und Hauptfriedhof ist eine Grünfläche, die von zu Fuß gehenden Menschen, die von der U-Bahn kommen oder zur U-Bahn-Station gehen, durchquert werden kann. Faktisch wird sie aber vor allem als Parkplatz genutzt. Die vorhandenen einzelnen Poller sollen zwar die Bäume vor Beschädigungen schützen, aber suggerieren zugleich, dass dazwischen geparkt werden kann. Eine Ergänzung der Absperrungen würde sowohl dem Baumschutz als auch der Verkehrssicherheit dienen. Das Parken schwerer Fahrzeuge hat mit Sicherheit den Boden im Wurzelbereich der Platanen stark verdichtet, was deren Wasser- und Nährstoffversorgung beeinträchtigt und ihre Vitalität gefährdet. Die Auflockerung des verdichteten Bodens ist eine notwendige Maßnahme, um den Bäumen wieder bessere Wachstumsbedingungen zu ermöglichen und ihre langfristigen Überlebenschancen zu verbessern. Fotos: I. Sturm</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
                      {
  "betreff": "Falschparken an der U-Bahn-Station\n\"Hauptfriedhof\"",
  "om_number": "OM 6821",
  "antrag_text": "<p>Der Magistrat wird gebeten, im Bereich der Platanen an der östlichen Seite der Eckenheimer Landstraße auf Höhe der U-Bahn-Station \"Hauptfriedhof\"    1. zusätzliche Absperrungen (z. B. weitere Holzpoller) zu installieren, um das dort regelmäßig stattfindende Falschparken zwischen den Bäumen künftig wirksam zu verhindern;</p>\n<ol>\n<li>den durch Falschparken stark verdichteten Boden</li>\n</ol>\n<p>mit geeigneten Maßnahmen aufzulockern, um wieder für eine bessere Durchlüftung und Wasserversorgung der Bäume zu sorgen.</p>",
  "begruendung": "<p>Der Bereich zwischen U-Bahn-Station und Hauptfriedhof ist eine Grünfläche, die von zu Fuß gehenden Menschen, die von der U-Bahn kommen oder zur U-Bahn-Station gehen, durchquert werden kann. Faktisch wird sie aber vor allem als Parkplatz genutzt. Die vorhandenen einzelnen Poller sollen zwar die Bäume vor Beschädigungen schützen, aber suggerieren zugleich, dass dazwischen geparkt werden kann. Eine Ergänzung der Absperrungen würde sowohl dem Baumschutz als auch der Verkehrssicherheit dienen. Das Parken schwerer Fahrzeuge hat mit Sicherheit den Boden im Wurzelbereich der Platanen stark verdichtet, was deren Wasser- und Nährstoffversorgung beeinträchtigt und ihre Vitalität gefährdet. Die Auflockerung des verdichteten Bodens ist eine notwendige Maßnahme, um den Bäumen wieder bessere Wachstumsbedingungen zu ermöglichen und ihre langfristigen Überlebenschancen zu verbessern. Fotos: I. Sturm</p>",
  "vorlagen_id": "OM_6821_2025",
  "anregung_date": "2025-04-24",
  "entstanden_aus": "OF 848/3 vom\n10.03.2025",
  "vertraulichkeit": "Nein",
  "ortsbeirat_number": "3",
  "dazugehoerige_vorlage": "Stellungnahme des\nMagistrats vom 05.09.2025, ST 1511",
  "antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 3"
}
                    
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Ja
Regex Felder
11
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
1 Feld(er) fehlen