S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 22.04.2025, OM
6808 entstanden aus Vorlage:
OF 1209/6 vom
26.02.2025 Betreff: Straßensanierung Alt-Sossenheim im Bereich
Lindenscheidstraße bis Michaelstraße endlich vorantreiben
Im Zuge mehrerer
Teilabschnitte wurde vor einigen Jahren die Hauptverkehrsstraße
(Alt-Sossenheim/Westerbachstraße) saniert. Dabei wurde der im Betreff genannte
Teilabschnitt nicht miteinbezogen. Dies mag auch daran gelegen haben, dass man die
aufwendigere Brückensanierung (über den Sulzbach) zunächst nicht durchführen
wollte. Seinerzeit erfolgten an dieser Stelle bereits Gespräche mit dem
zuständigen Fachamt sowie dem städtischen Stadtbezirksvorsteher. In den beschriebenen Gesprächen wurden bereits auch
erste Ideenansätze entwickelt, die eine leicht veränderte Fahrbahnverschwenkung
in Richtung Wiesenfeldstraße berücksichtigen. Dabei wird Sorge getragen, dass
sich trotz der Verschwenkung die Parzellierung von bestehenden Grundstücken
nicht verändert.
Diese Fahrbahnveränderung
erachteten die damaligen Funktionsträger als sinnig, um die entsprechenden
Fußwege in der gesetzlich vorgeschriebenen Breite beidseitig zu führen. Derzeit
ist ein Fußweg mit Kinderwagen oder Rollator kaum begehbar. Mittlerweile hat sich der Zustand mangels damaliger
Sanierung derart verschlechtert, dass tiefe Spurrillen, die unter den Asphalt
reichen, entstanden sind. Insbesondere die immer schwerer werdenden Busse sowie
Lkws sorgen mangels Sanierung für große Erschütterungen im Bereich der
umliegenden Häuser. Diese Erschütterungen führen auch zu Rissen am
Immobilienbestand der Anwohner. Es muss daher dringend eine zeitnahe Sanierung des
genannten Straßenabschnitts mit verändertem Fahrbahnverlauf bzw. veränderter
Fahrbahnschwenkung unter Einbeziehung der oben genannten Ideenansätze erfolgen.
Die Sanierung kann unabhängig von der
Neugestaltung der Stadtteilmitte durchgeführt werden, da sich die Parzellierung
der vorhandenen Grundstücke nicht ändert. Diese Ausführungen
vorausgeschickt, wird der Magistrat gebeten, 1. die Sanierung des maroden Straßenabschnitts
Alt-Sossenheim/Ecke Lindenscheidstraße - Alt-Sossenheim/Ecke Michaelstraße
zeitnah zu veranlassen; 2. dabei nicht nur die Asphaltschicht, sondern auch
die unteren Tragschichten aufgrund der Bodenwellen instand zu setzen; 3. bei der Sanierung des genannten Straßenabschnitts
zugehörige Ideengebungen (wurden bei der Sanierung der restlichen Teilstücke
der Straße Alt-Sossenheim zwischen Fachamt und Stadtbezirksvorsteher erörtert)
einzuarbeiten, die eine leichte Fahrbahnverschwenkung in Richtung
Wiesenfeldstraße berücksichtigen, um beidseitig einen nutzbaren Fußweg zu
ermöglichen und den Immobilienbestand der Anwohner zu schützen. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 6
- Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende
Vorlage:
Stellungnahme des Magistrats vom 04.08.2025, ST 1306
Vorlagentyp: OM
ID: OM_6808_2025
Erstellt: 22.04.2025
Aktualisiert: 06.08.2025
Parser Lab: Straßensanierung AltSossenheim im Bereich Lindenscheidstraße bis Michaelstraße endlich vorantreiben
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Passt zum Original
- Vorgang Fehlt
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Fehlt
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Fehlt
Betreff
Straßensanierung Alt-Sossenheim im Bereich
Lindenscheidstraße bis Michaelstraße endlich vorantreiben
Im Zuge mehrerer
Teilabschnitte wurde vor einigen Jahren die Hauptverkehrsstraße
(Alt-Sossenheim/Westerbachstraße) saniert. Dabei wurde der im Betreff genannte
Teilabschnitt nicht miteinbezogen. Dies mag auch daran gelegen haben, dass man die
aufwendigere Brückensanierung (über den Sulzbach) zunächst nicht durchführen
wollte. Seinerzeit erfolgten an dieser Stelle bereits Gespräche mit dem
zuständigen Fachamt sowie dem städtischen Stadtbezirksvorsteher. In den beschriebenen Gesprächen wurden bereits auch
erste Ideenansätze entwickelt, die eine leicht veränderte Fahrbahnverschwenkung
in Richtung Wiesenfeldstraße berücksichtigen. Dabei wird Sorge getragen, dass
sich trotz der Verschwenkung die Parzellierung von bestehenden Grundstücken
nicht verändert.
Diese Fahrbahnveränderung
erachteten die damaligen Funktionsträger als sinnig, um die entsprechenden
Fußwege in der gesetzlich vorgeschriebenen Breite beidseitig zu führen. Derzeit
ist ein Fußweg mit Kinderwagen oder Rollator kaum begehbar. Mittlerweile hat sich der Zustand mangels damaliger
Sanierung derart verschlechtert, dass tiefe Spurrillen, die unter den Asphalt
reichen, entstanden sind. Insbesondere die immer schwerer werdenden Busse sowie
Lkws sorgen mangels Sanierung für große Erschütterungen im Bereich der
umliegenden Häuser. Diese Erschütterungen führen auch zu Rissen am
Immobilienbestand der Anwohner. Es muss daher dringend eine zeitnahe Sanierung des
genannten Straßenabschnitts mit verändertem Fahrbahnverlauf bzw. veränderter
Fahrbahnschwenkung unter Einbeziehung der oben genannten Ideenansätze erfolgen.
Die Sanierung kann unabhängig von der
Neugestaltung der Stadtteilmitte durchgeführt werden, da sich die Parzellierung
der vorhandenen Grundstücke nicht ändert. Diese Ausführungen
vorausgeschickt, wird
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"betreff": "Straßensanierung Alt-Sossenheim im Bereich\nLindenscheidstraße bis Michaelstraße endlich vorantreiben\nIm Zuge mehrerer\nTeilabschnitte wurde vor einigen Jahren die Hauptverkehrsstraße\n(Alt-Sossenheim/Westerbachstraße) saniert. Dabei wurde der im Betreff genannte\nTeilabschnitt nicht miteinbezogen. Dies mag auch daran gelegen haben, dass man die\naufwendigere Brückensanierung (über den Sulzbach) zunächst nicht durchführen\nwollte. Seinerzeit erfolgten an dieser Stelle bereits Gespräche mit dem\nzuständigen Fachamt sowie dem städtischen Stadtbezirksvorsteher. In den beschriebenen Gesprächen wurden bereits auch\nerste Ideenansätze entwickelt, die eine leicht veränderte Fahrbahnverschwenkung\nin Richtung Wiesenfeldstraße berücksichtigen. Dabei wird Sorge getragen, dass\nsich trotz der Verschwenkung die Parzellierung von bestehenden Grundstücken\nnicht verändert.\nDiese Fahrbahnveränderung\nerachteten die damaligen Funktionsträger als sinnig, um die entsprechenden\nFußwege in der gesetzlich vorgeschriebenen Breite beidseitig zu führen. Derzeit\nist ein Fußweg mit Kinderwagen oder Rollator kaum begehbar. Mittlerweile hat sich der Zustand mangels damaliger\nSanierung derart verschlechtert, dass tiefe Spurrillen, die unter den Asphalt\nreichen, entstanden sind. Insbesondere die immer schwerer werdenden Busse sowie\nLkws sorgen mangels Sanierung für große Erschütterungen im Bereich der\numliegenden Häuser. Diese Erschütterungen führen auch zu Rissen am\nImmobilienbestand der Anwohner. Es muss daher dringend eine zeitnahe Sanierung des\ngenannten Straßenabschnitts mit verändertem Fahrbahnverlauf bzw. veränderter\nFahrbahnschwenkung unter Einbeziehung der oben genannten Ideenansätze erfolgen.\nDie Sanierung kann unabhängig von der\nNeugestaltung der Stadtteilmitte durchgeführt werden, da sich die Parzellierung\nder vorhandenen Grundstücke nicht ändert. Diese Ausführungen\nvorausgeschickt, wird",
"om_number": "OM 6808",
"antrag_text": null,
"begruendung": null,
"vorlagen_id": "OM_6808_2025",
"anregung_date": "2025-04-22",
"entstanden_aus": "OF 1209/6 vom\n26.02.2025",
"vertraulichkeit": "Nein",
"ortsbeirat_number": null,
"dazugehoerige_vorlage": "Stellungnahme des Magistrats vom 04.08.2025, ST 1306",
"antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 6"
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 11
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 2 Feld(er) fehlen