S A C H S T A N D : Anregung an den
Magistrat vom 27.03.2025, OM 6764 entstanden aus Vorlage:
OF 844/3 vom
06.03.2025 Betreff: Öffentliche Toiletten im Ortsbezirk 3 - Was
wurde umgesetzt vom Toilettenkonzept aus 2022? Vorgang: M 174/22 Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu
berichten, welche der in der Vorlage M 174 beschlossenen Maßnahmen im
Ortsbezirk 3 bislang umgesetzt wurden: a) Zitat M 174: "Der Magistrat prüft, an welchen
Spielplätzen der Stadt das Aufstellen mobiler Toilettenanlagen in den
Sommermonaten notwendig ist." Zu welchem Ergebnis ist der Magistrat bez. des
Ortsbezirkes 3 gekommen? Welche der stark frequentierten Spielplätze
(z. B. Günthersburgallee, Nordendspielplatz, Glauburgplatz) wurden
ausgesucht? Wann erfolgt die Aufstellung? b) Zitat M 174: "Der Magistrat wird beauftragt,
Toilettenanlagen in städtischen Dienstgebäuden und kommunalen Einrichtungen der
Öffentlichkeit zugänglich zu machen und prüft die Eignung der jeweiligen
Liegenschaft." Wurden
Toilettenanlagen in Liegenschaften im Ortsbezirk 3 der Öffentlichkeit
zugänglich gemacht? c) Zitat M 174: "Geeignete Kioskstandorte
("Wasserhäuschen") auf der Grundlage eines mit der Stadt Frankfurt am Main
geschlossenen Pachtvertrages mit einer öffentlich zugänglichen Toilette bzw.
einem Toilettenmodul auszustatten und mit dem Pächter bzw. der Pächterin
Vereinbarungen über den Betrieb zu treffen." Welche Kioske im Ortsbezirk 3 (z. B.
Mathias-Beltz-Platz, Friedberger Platz) wurden bislang geprüft und welche
wurden bzw. werden umgesetzt? d) Zitat M 174: "Das Angebot an sogenannten
Vertragstoiletten auszuweiten, das Konzept "Nette Toilette" einzuführen
und entsprechende Verträge abzuschließen." Wie viele Verträge wurden dazu im Ortsbezirk 3 bisher
geschlossen? e) Zitat M 174: "Der Magistrat prüft
den Einsatz einer Komposttoilette in einer geeigneten Grünanlage als
Pilotprojekt." Wie sind die
Erfahrungen des Pilotprojektes mit Komposttoiletten? f) Zitat M 174: "Der Magistrat wird damit beauftragt,
alle zwei Jahre eine Auswertung vorzunehmen und zu berichten, ob die
vorhandenen Toilettenstandorte ausreihend sind und der
Bedarf an behindertengerechten Toiletten und Frauentoiletten gedeckt ist."
Welche aktuelle Auswertung liegt
vor und wie werden dort die vorhandenen Kapazitäten im Ortsbezirk 3
bewertet? Wird in der Auswertung auch berücksichtigt, ob die vorhandenen
öffentlichen Toiletten auch in Betrieb sind? g) Welche Vorgaben gibt es in der Stadt Frankfurt für
die Reinigung öffentlicher Toiletten, z. B. für die Häufigkeit der
Reinigungen? Wer ist für die Reinigung welcher Toiletten zuständig und gelten
diese Vorgaben für alle öffentlichen Toiletten? Begründung: Das Angebot an öffentlichen Toiletten im Ortsbezirk 3
ist absolut unbefriedigend. Bestehende Angebote, wie die Toilettenanlage im
Von-Bethmann-Park und Günthersburgpark, stehen nicht ganztägig zur Verfügung.
Andere waren oder sind bereits seit Monaten nicht mehr zugänglich, wie
z. B. die Toiletten am Merianplatz und im Adolph-von-Holzhausen-Park. Seit
Jahren werden zusätzliche öffentliche Toiletten versprochen, aber es tut sich
nichts. Eine zusätzliche Toilette im Günthersburgpark finanziert der
Ortsbeirat 3 seit Jahren bereits aus eigenen Mitteln, sonst gäbe es die
auch nicht. Die Situation stinkt im wahrsten Sinne des Wortes gerade auch in
den Sommermonaten zum Himmel! Dazu kommt, dass die bestehenden Anlagen häufig
auch nicht ausreichend gereinigt werden. Bereits 2022 wurde ein
Toilettenkonzept mit einem ganzen Maßnahmenbündel vorgelegt. Gefühlt ist davon
im Ortsbezirk 3 wenig bis nichts angekommen. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 3
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Vortrag des
Magistrats vom 04.11.2022, M 174
Stellungnahme des
Magistrats vom 22.09.2025, ST 1611
Beratung im Ortsbeirat: 3 Beratungsergebnisse: 41. Sitzung des OBR 3
am 11.09.2025, TO I, TOP 67 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche
Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats
in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit
unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit
erinnert. Abstimmung:
Einstimmige Annahme
Vorlagentyp: OM
ID: OM_6764_2025
Erstellt: 27.03.2025
Aktualisiert: 25.09.2025
Parser Lab: Öffentliche Toiletten im Ortsbezirk 3 - Was wurde umgesetzt vom Toilettenkonzept aus 2022?
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Passt zum Original
- Vorgang Fehlt
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Nicht im Original gefunden
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Fehlt
Betreff
Öffentliche Toiletten im Ortsbezirk 3 - Was
wurde umgesetzt vom Toilettenkonzept aus 2022? Vorgang: M 174/22
Begründung
<p>Das Angebot an öffentlichen Toiletten im Ortsbezirk 3 ist absolut unbefriedigend. Bestehende Angebote, wie die Toilettenanlage im Von-Bethmann-Park und Günthersburgpark, stehen nicht ganztägig zur Verfügung. Andere waren oder sind bereits seit Monaten nicht mehr zugänglich, wie z. B. die Toiletten am Merianplatz und im Adolph-von-Holzhausen-Park. Seit Jahren werden zusätzliche öffentliche Toiletten versprochen, aber es tut sich nichts. Eine zusätzliche Toilette im Günthersburgpark finanziert der Ortsbeirat 3 seit Jahren bereits aus eigenen Mitteln, sonst gäbe es die auch nicht. Die Situation stinkt im wahrsten Sinne des Wortes gerade auch in den Sommermonaten zum Himmel! Dazu kommt, dass die bestehenden Anlagen häufig auch nicht ausreichend gereinigt werden. Bereits 2022 wurde ein Toilettenkonzept mit einem ganzen Maßnahmenbündel vorgelegt. Gefühlt ist davon im Ortsbezirk 3 wenig bis nichts angekommen.</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"betreff": "Öffentliche Toiletten im Ortsbezirk 3 - Was\nwurde umgesetzt vom Toilettenkonzept aus 2022? Vorgang: M 174/22",
"om_number": "OM 6764",
"antrag_text": "<p>Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, welche der in der Vorlage M 174 beschlossenen Maßnahmen im Ortsbezirk 3 bislang umgesetzt wurden: a) Zitat M 174: \"Der Magistrat prüft, an welchen Spielplätzen der Stadt das Aufstellen mobiler Toilettenanlagen in den Sommermonaten notwendig ist.\" Zu welchem Ergebnis ist der Magistrat bez. des Ortsbezirkes 3 gekommen? Welche der stark frequentierten Spielplätze (z. B. Günthersburgallee, Nordendspielplatz, Glauburgplatz) wurden ausgesucht? Wann erfolgt die Aufstellung? b) Zitat M 174: \"Der Magistrat wird beauftragt, Toilettenanlagen in städtischen Dienstgebäuden und kommunalen Einrichtungen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und prüft die Eignung der jeweiligen Liegenschaft.\" Wurden Toilettenanlagen in Liegenschaften im Ortsbezirk 3 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht? c) Zitat M 174: \"Geeignete Kioskstandorte (\"Wasserhäuschen\") auf der Grundlage eines mit der Stadt Frankfurt am Main geschlossenen Pachtvertrages mit einer öffentlich zugänglichen Toilette bzw. einem Toilettenmodul auszustatten und mit dem Pächter bzw. der Pächterin Vereinbarungen über den Betrieb zu treffen.\" Welche Kioske im Ortsbezirk 3 (z. B. Mathias-Beltz-Platz, Friedberger Platz) wurden bislang geprüft und welche wurden bzw. werden umgesetzt? d) Zitat M 174: \"Das Angebot an sogenannten Vertragstoiletten auszuweiten, das Konzept \"Nette Toilette\" einzuführen und entsprechende Verträge abzuschließen.\" Wie viele Verträge wurden dazu im Ortsbezirk 3 bisher geschlossen? e) Zitat M 174: \"Der Magistrat prüft den Einsatz einer Komposttoilette in einer geeigneten Grünanlage als Pilotprojekt.\" Wie sind die Erfahrungen des Pilotprojektes mit Komposttoiletten? f) Zitat M 174: \"Der Magistrat wird damit beauftragt, alle zwei Jahre eine Auswertung vorzunehmen und zu berichten, ob die vorhandenen Toilettenstandorte ausreihend sind und der Bedarf an behindertengerechten Toiletten und Frauentoiletten gedeckt ist.\" Welche aktuelle Auswertung liegt vor und wie werden dort die vorhandenen Kapazitäten im Ortsbezirk 3 bewertet? Wird in der Auswertung auch berücksichtigt, ob die vorhandenen öffentlichen Toiletten auch in Betrieb sind? g) Welche Vorgaben gibt es in der Stadt Frankfurt für die Reinigung öffentlicher Toiletten, z. B. für die Häufigkeit der Reinigungen? Wer ist für die Reinigung welcher Toiletten zuständig und gelten diese Vorgaben für alle öffentlichen Toiletten?</p>",
"begruendung": "<p>Das Angebot an öffentlichen Toiletten im Ortsbezirk 3 ist absolut unbefriedigend. Bestehende Angebote, wie die Toilettenanlage im Von-Bethmann-Park und Günthersburgpark, stehen nicht ganztägig zur Verfügung. Andere waren oder sind bereits seit Monaten nicht mehr zugänglich, wie z. B. die Toiletten am Merianplatz und im Adolph-von-Holzhausen-Park. Seit Jahren werden zusätzliche öffentliche Toiletten versprochen, aber es tut sich nichts. Eine zusätzliche Toilette im Günthersburgpark finanziert der Ortsbeirat 3 seit Jahren bereits aus eigenen Mitteln, sonst gäbe es die auch nicht. Die Situation stinkt im wahrsten Sinne des Wortes gerade auch in den Sommermonaten zum Himmel! Dazu kommt, dass die bestehenden Anlagen häufig auch nicht ausreichend gereinigt werden. Bereits 2022 wurde ein Toilettenkonzept mit einem ganzen Maßnahmenbündel vorgelegt. Gefühlt ist davon im Ortsbezirk 3 wenig bis nichts angekommen.</p>",
"vorlagen_id": "OM_6764_2025",
"anregung_date": "2025-03-27",
"entstanden_aus": "OF 844/3 vom\n06.03.2025",
"vertraulichkeit": "Nein",
"ortsbeirat_number": "3",
"dazugehoerige_vorlage": "Vortrag des\nMagistrats vom 04.11.2022, M 174\nStellungnahme des\nMagistrats vom 22.09.2025, ST 1611",
"antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 3"
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 11
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 1 Feld(er) fehlen