S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 24.03.2025, OM
6737 entstanden aus
Vorlage: OF 1103/2 vom
03.03.2025 Betreff: Barrierefreiheit für zu Fuß Gehende in der
Schloßstraße gewährleisten Vorgang: V 621/23 OBR 2; ST 1299/23 Der Magistrat wird gebeten, 1. geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die
Barrierefreiheit für zu Fuß Gehende entlang der Schloßstraße durchweg zu
gewährleisten. Vor allem die Breite der Gehwege sollte überprüft und, wo nötig,
vergrößert werden. Außerdem sollten Pkw daran gehindert
werden, die Gehwege zuzuparken; 2. an Stellen der Schloßstraße, an denen die Breite
der Gehwege durch Stromkästen oder Ähnliches (siehe dazu auch Stellungnahme
ST 1299) besonders eingeschränkt ist, einzelne Pkw-Parkplätze zugunsten
von Fahrradparkplätzen umzuwidmen. Begründung: Es handelt sich um eine Anregung einer Bürgerin. Die
Gehwege entlang der Schloßstraße sind vor allem im Abschnitt zwischen
Robert-Mayer-Straße und Nauheimer Straße sehr eng. Zu Fuß Gehende, vor
allem solche, die auf einen Rollator, Kinderwagen oder Rollstuhl angewiesen
sind, können sich an vielen Stellen nicht barrierefrei bewegen. Strom- und Verteilerkästen stellen zusätzliche
Barrieren dar. In Kombination mit falschparkenden Pkw ist hier kein Durchkommen
mehr möglich. Da es entlang der Schloßstraße an Fahrradparkplätzen fehlt,
könnten an besonders eingeschränkten Stellen (siehe Foto anbei) einzelne
Pkw-Stellplätze zugunsten von Fahrradbügeln umgewidmet und so gleich
zwei Missstände behoben werden. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 2
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Auskunftsersuchen
vom 23.02.2023, V 621
Stellungnahme
des Magistrats vom 12.06.2023, ST 1299
Stellungnahme des
Magistrats vom 04.08.2025, ST 1322
Vorlagentyp: OM
ID: OM_6737_2025
Erstellt: 24.03.2025
Aktualisiert: 06.08.2025
Parser Lab: Barrierefreiheit für zu Fuß Gehende in der Schloßstraße gewährleisten
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Passt zum Original
- Vorgang Fehlt
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Nicht im Original gefunden
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Fehlt
Betreff
Barrierefreiheit für zu Fuß Gehende in der
Schloßstraße gewährleisten Vorgang: V 621/23 OBR 2; ST 1299/23
Begründung
<p>Es handelt sich um eine Anregung einer Bürgerin. Die Gehwege entlang der Schloßstraße sind vor allem im Abschnitt zwischen Robert-Mayer-Straße und Nauheimer Straße sehr eng. Zu Fuß Gehende, vor allem solche, die auf einen Rollator, Kinderwagen oder Rollstuhl angewiesen sind, können sich an vielen Stellen nicht barrierefrei bewegen. Strom- und Verteilerkästen stellen zusätzliche Barrieren dar. In Kombination mit falschparkenden Pkw ist hier kein Durchkommen mehr möglich. Da es entlang der Schloßstraße an Fahrradparkplätzen fehlt, könnten an besonders eingeschränkten Stellen (siehe Foto anbei) einzelne Pkw-Stellplätze zugunsten von Fahrradbügeln umgewidmet und so gleich zwei Missstände behoben werden.</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"betreff": "Barrierefreiheit für zu Fuß Gehende in der\nSchloßstraße gewährleisten Vorgang: V 621/23 OBR 2; ST 1299/23",
"om_number": "OM 6737",
"antrag_text": "<p>Der Magistrat wird gebeten, 1. geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Barrierefreiheit für zu Fuß Gehende entlang der Schloßstraße durchweg zu gewährleisten. Vor allem die Breite der Gehwege sollte überprüft und, wo nötig, vergrößert werden. Außerdem sollten Pkw daran gehindert werden, die Gehwege zuzuparken; 2. an Stellen der Schloßstraße, an denen die Breite der Gehwege durch Stromkästen oder Ähnliches (siehe dazu auch Stellungnahme ST 1299) besonders eingeschränkt ist, einzelne Pkw-Parkplätze zugunsten von Fahrradparkplätzen umzuwidmen.</p>",
"begruendung": "<p>Es handelt sich um eine Anregung einer Bürgerin. Die Gehwege entlang der Schloßstraße sind vor allem im Abschnitt zwischen Robert-Mayer-Straße und Nauheimer Straße sehr eng. Zu Fuß Gehende, vor allem solche, die auf einen Rollator, Kinderwagen oder Rollstuhl angewiesen sind, können sich an vielen Stellen nicht barrierefrei bewegen. Strom- und Verteilerkästen stellen zusätzliche Barrieren dar. In Kombination mit falschparkenden Pkw ist hier kein Durchkommen mehr möglich. Da es entlang der Schloßstraße an Fahrradparkplätzen fehlt, könnten an besonders eingeschränkten Stellen (siehe Foto anbei) einzelne Pkw-Stellplätze zugunsten von Fahrradbügeln umgewidmet und so gleich zwei Missstände behoben werden.</p>",
"vorlagen_id": "OM_6737_2025",
"anregung_date": "2025-03-24",
"entstanden_aus": "OF 1103/2 vom\n03.03.2025",
"vertraulichkeit": "Nein",
"ortsbeirat_number": null,
"dazugehoerige_vorlage": "Auskunftsersuchen\nvom 23.02.2023, V 621\nStellungnahme\ndes Magistrats vom 12.06.2023, ST 1299\nStellungnahme des\nMagistrats vom 04.08.2025, ST 1322",
"antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 2"
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 11
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 1 Feld(er) fehlen