S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 10.02.2025, OM
6466 entstanden aus Vorlage:
OF 688/11 vom
26.01.2025 Betreff: Optimierung der Beschilderung für Lkws und
Prüfung der Wegeführung Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu
berichten, wie die Wegeführung für Lkws im Gewerbegebiet (insbesondere in der
Gwinnerstraße und der Flinschstraße jeweils an der Kreuzung Gelastraße)
bezüglich Sicherheit und Wendemöglichkeiten optimiert werden kann. Zudem wird der Magistrat gebeten, übergangsweise die
aktuell bestehende Beschilderung so zu verbessern, dass
sie zumindest sichtbar ist und sich die Lkw-Fahrer:innen besser daran
orientieren können. Begründung: Das Gewerbegebiet muss von Lkws angefahren werden
können. Aktuell ist für die Lkws jedoch in keiner der Straßen eine
Wendemöglichkeit vorgesehen, obwohl im weiteren Verlauf (Anschluss an Seckbach)
ein Lkw-Fahrverbot besteht. Das führt immer wieder dazu, dass es gefährliche
und für die Fahrer:innen anstrengende Rückwärts-Wendemanöver z. B. in die
Gelastraße hinein gibt. Daneben sind bestehende Schilder aktuell zum Teil an
Stellen angebracht (erst nach der Flinschstraße/Ecke Gelastraße und zudem
zugewachsen), die kein Wenden mehr erlauben und deshalb dazu führen, dass die
Lkws über die Straße Im Trieb auf die Wilhelmshöher Straße fahren.
Kürzlich wurde dabei ein Pkw in der Straße Im Trieb stark beschädigt.
(kein Schild in der
Flinschstraße)
(Schild durch Äste
verdeckt) (Fotos: Martina Weber) Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 11
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Stellungnahme des
Magistrats vom 13.06.2025, ST 973
Beratung im Ortsbeirat: 11
Vorlagentyp: OM
ID: OM_6466_2025
Erstellt: 10.02.2025
Aktualisiert: 16.06.2025
Parser Lab: Optimierung der Beschilderung für Lkws und Prüfung der Wegeführung
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Passt zum Original
- Vorgang Fehlt
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Nicht im Original gefunden
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Fehlt
Betreff
Optimierung der Beschilderung für Lkws und
Prüfung der Wegeführung
Begründung
<p>Das Gewerbegebiet muss von Lkws angefahren werden können. Aktuell ist für die Lkws jedoch in keiner der Straßen eine Wendemöglichkeit vorgesehen, obwohl im weiteren Verlauf (Anschluss an Seckbach) ein Lkw-Fahrverbot besteht. Das führt immer wieder dazu, dass es gefährliche und für die Fahrer:innen anstrengende Rückwärts-Wendemanöver z. B. in die Gelastraße hinein gibt. Daneben sind bestehende Schilder aktuell zum Teil an Stellen angebracht (erst nach der Flinschstraße/Ecke Gelastraße und zudem zugewachsen), die kein Wenden mehr erlauben und deshalb dazu führen, dass die Lkws über die Straße Im Trieb auf die Wilhelmshöher Straße fahren. Kürzlich wurde dabei ein Pkw in der Straße Im Trieb stark beschädigt. (kein Schild in der Flinschstraße) (Schild durch Äste verdeckt) (Fotos: Martina Weber)</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"betreff": "Optimierung der Beschilderung für Lkws und\nPrüfung der Wegeführung",
"om_number": "OM 6466",
"antrag_text": "<p>Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, wie die Wegeführung für Lkws im Gewerbegebiet (insbesondere in der Gwinnerstraße und der Flinschstraße jeweils an der Kreuzung Gelastraße) bezüglich Sicherheit und Wendemöglichkeiten optimiert werden kann. Zudem wird der Magistrat gebeten, übergangsweise die aktuell bestehende Beschilderung so zu verbessern, dass sie zumindest sichtbar ist und sich die Lkw-Fahrer:innen besser daran orientieren können.</p>",
"begruendung": "<p>Das Gewerbegebiet muss von Lkws angefahren werden können. Aktuell ist für die Lkws jedoch in keiner der Straßen eine Wendemöglichkeit vorgesehen, obwohl im weiteren Verlauf (Anschluss an Seckbach) ein Lkw-Fahrverbot besteht. Das führt immer wieder dazu, dass es gefährliche und für die Fahrer:innen anstrengende Rückwärts-Wendemanöver z. B. in die Gelastraße hinein gibt. Daneben sind bestehende Schilder aktuell zum Teil an Stellen angebracht (erst nach der Flinschstraße/Ecke Gelastraße und zudem zugewachsen), die kein Wenden mehr erlauben und deshalb dazu führen, dass die Lkws über die Straße Im Trieb auf die Wilhelmshöher Straße fahren. Kürzlich wurde dabei ein Pkw in der Straße Im Trieb stark beschädigt. (kein Schild in der Flinschstraße) (Schild durch Äste verdeckt) (Fotos: Martina Weber)</p>",
"vorlagen_id": "OM_6466_2025",
"anregung_date": "2025-02-10",
"entstanden_aus": "OF 688/11 vom\n26.01.2025",
"vertraulichkeit": "Nein",
"ortsbeirat_number": "11",
"dazugehoerige_vorlage": "Stellungnahme des\nMagistrats vom 13.06.2025, ST 973",
"antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 11"
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 11
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 1 Feld(er) fehlen