S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 23.01.2025, OM
6388 entstanden aus Vorlage:
OF 820/3 vom
09.01.2025 Betreff: Toiletten im Günthersburgpark ganzjährig
zugänglich machen Der Magistrat wird gebeten , die
Toiletten im Günthersburgpark ganzjährig zugänglich zu machen. Darüber hinaus
soll geprüft werden, ob eine Wickelmöglichkeit in den bestehenden Toiletten
eingerichtet werden kann. Begründung: Der Günthersburgpark verfügt, wie die meisten
öffentlichen Plätze und Parks, noch immer nicht über eine eigene
Toilettenanlage. Das einzige Toilettenangebot findet sich im Kiosk neben der
Orangerie. Damit sind die Öffnungszeiten der Toiletten jedoch auch an die des
Kiosks geknüpft. Da der Kiosk in Randzeiten und in den Wintermonaten nicht
betrieben wird, sind auch die Toiletten in dieser Zeit nicht
zugänglich.
Der Park wird jedoch ganzjährig
besucht, insbesondere von Eltern und ihren Kindern, die den benachbarten
Spielplatz nutzen. Diesen stehen in dieser Zeit weder im Park noch in direkter
Umgebung sanitäre Anlagen zur Verfügung - anders als beispielsweise im
Holzhausen- und Grüneburgpark. Dieser Umstand bringt alle Parkbesucher in die
Verlegenheit, eine Ordnungswidrigkeit zu begehen, die die Stadt Frankfurt laut
Website mit 70 Euro Bußgeld ahndet (Urinieren im öffentlichen Raum).
Darüber hinaus sind Eltern mit kleinen Kindern dazu
gezwungen, ihre Kinder draußen und ggf. bei Minusgraden zu wickeln.
Der Ortsbeirat ist davon überzeugt, dass öffentlich
zugängliche Toiletten viel besser dazu geeignet wären, Parkbesucher vom Begehen
einer Ordnungswidrigkeit abzuhalten, als es die Androhung von Bußgeldern jemals
könnte. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 3
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Stellungnahme des
Magistrats vom 16.05.2025, ST 808
Beratung im Ortsbeirat: 3
Vorlagentyp: OM
ID: OM_6388_2025
Erstellt: 23.01.2025
Aktualisiert: 19.05.2025
Parser Lab: Toiletten im Günthersburgpark ganzjährig zugänglich machen
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Passt zum Original
- Vorgang Fehlt
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Nicht im Original gefunden
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Fehlt
Betreff
Toiletten im Günthersburgpark ganzjährig
zugänglich machen
Begründung
<p>Der Günthersburgpark verfügt, wie die meisten öffentlichen Plätze und Parks, noch immer nicht über eine eigene Toilettenanlage. Das einzige Toilettenangebot findet sich im Kiosk neben der Orangerie. Damit sind die Öffnungszeiten der Toiletten jedoch auch an die des Kiosks geknüpft. Da der Kiosk in Randzeiten und in den Wintermonaten nicht betrieben wird, sind auch die Toiletten in dieser Zeit nicht zugänglich. Der Park wird jedoch ganzjährig besucht, insbesondere von Eltern und ihren Kindern, die den benachbarten Spielplatz nutzen. Diesen stehen in dieser Zeit weder im Park noch in direkter Umgebung sanitäre Anlagen zur Verfügung - anders als beispielsweise im Holzhausen- und Grüneburgpark. Dieser Umstand bringt alle Parkbesucher in die Verlegenheit, eine Ordnungswidrigkeit zu begehen, die die Stadt Frankfurt laut Website mit 70 Euro Bußgeld ahndet (Urinieren im öffentlichen Raum). Darüber hinaus sind Eltern mit kleinen Kindern dazu gezwungen, ihre Kinder draußen und ggf. bei Minusgraden zu wickeln. Der Ortsbeirat ist davon überzeugt, dass öffentlich zugängliche Toiletten viel besser dazu geeignet wären, Parkbesucher vom Begehen einer Ordnungswidrigkeit abzuhalten, als es die Androhung von Bußgeldern jemals könnte.</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"betreff": "Toiletten im Günthersburgpark ganzjährig\nzugänglich machen",
"om_number": "OM 6388",
"antrag_text": "<p>Der Magistrat wird gebeten , die Toiletten im Günthersburgpark ganzjährig zugänglich zu machen. Darüber hinaus soll geprüft werden, ob eine Wickelmöglichkeit in den bestehenden Toiletten eingerichtet werden kann.</p>",
"begruendung": "<p>Der Günthersburgpark verfügt, wie die meisten öffentlichen Plätze und Parks, noch immer nicht über eine eigene Toilettenanlage. Das einzige Toilettenangebot findet sich im Kiosk neben der Orangerie. Damit sind die Öffnungszeiten der Toiletten jedoch auch an die des Kiosks geknüpft. Da der Kiosk in Randzeiten und in den Wintermonaten nicht betrieben wird, sind auch die Toiletten in dieser Zeit nicht zugänglich. Der Park wird jedoch ganzjährig besucht, insbesondere von Eltern und ihren Kindern, die den benachbarten Spielplatz nutzen. Diesen stehen in dieser Zeit weder im Park noch in direkter Umgebung sanitäre Anlagen zur Verfügung - anders als beispielsweise im Holzhausen- und Grüneburgpark. Dieser Umstand bringt alle Parkbesucher in die Verlegenheit, eine Ordnungswidrigkeit zu begehen, die die Stadt Frankfurt laut Website mit 70 Euro Bußgeld ahndet (Urinieren im öffentlichen Raum). Darüber hinaus sind Eltern mit kleinen Kindern dazu gezwungen, ihre Kinder draußen und ggf. bei Minusgraden zu wickeln. Der Ortsbeirat ist davon überzeugt, dass öffentlich zugängliche Toiletten viel besser dazu geeignet wären, Parkbesucher vom Begehen einer Ordnungswidrigkeit abzuhalten, als es die Androhung von Bußgeldern jemals könnte.</p>",
"vorlagen_id": "OM_6388_2025",
"anregung_date": "2025-01-23",
"entstanden_aus": "OF 820/3 vom\n09.01.2025",
"vertraulichkeit": "Nein",
"ortsbeirat_number": "3",
"dazugehoerige_vorlage": "Stellungnahme des\nMagistrats vom 16.05.2025, ST 808",
"antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 3"
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 11
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 1 Feld(er) fehlen