Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OM ID: OM_6383_2025 Erstellt: 23.01.2025 Aktualisiert: 15.04.2025

Parser Lab: Ortstermin Eschersheimer Landstraße/Ecke Fichardstraße

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
   Anregung an den Magistrat vom 23.01.2025, OM
 6383 entstanden aus Vorlage: 
            OF 800/3 vom
 21.11.2024   Betreff:  Ortstermin Eschersheimer Landstraße/Ecke
 Fichardstraße     Der Magistrat wird um einen Ortstermin gebeten, um
 Verbesserungsmöglichkeiten für die Situation an der
 Eschersheimer Landstraße/Ecke Fichardstraße abzuwägen. Zu diesem
 Termin soll auch der ADFC eingeladen werden.      Begründung: Der Platz an der nördlichen Ecke der Kreuzung
 Eschersheimer Landstraße/Fichardstraße ist sehr begrenzt: Der Gehweg ist an
 dieser Stelle durch einen stark frequentierten Radweg zweigeteilt, auf dem
 Radfahrende auch mal in Gegenrichtung unterwegs sind und auf die breitere Seite
 des Gehwegs ausweichen. Wer mit dem Fahrrad dort aufs Überqueren wartet, hat
 nur drei Möglichkeiten: entweder steht man vorne längs zu Fahrbahn und
 lässt kaum Stehplatz für zu Fuß Gehende, oder man steht rechtwinklig zur
 Fahrbahn, sodass das Hinterrad in den Radweg ragt, oder man wartet auf der
 etwas breiteren Seite des Gehwegs, nimmt aber Fußgängern den Platz zum
 Passieren.    Auf der breiteren Seite stehen in der
 wärmeren Jahreszeit jedoch nicht nur die Tischchen einer Pizzeria und des
 Eiscafés Michielin, sondern auch kleine Schlangen von Eishungrigen
 (Kindern).    Der Radweg setzt sich besonders in
 der dunkleren Jahreszeit kaum erkennbar vom Fußweg ab.     Im Jahr 2019 gab es bereits auf der Ideenplattform
 der Stadt Frankfurt "Frankfurt fragt mich" eine Initiative, die längere
 Grünphasen für Fußgänger auf dem unteren Abschnitt der
 Eschersheimer Landstraße forderte. Sie fand mehr als
 200 Unterschriften. Bei einer längeren Grünphase wäre die Querungszeit
 inklusive Räumungsphase lang genug, um die Fahrbahn plus den Radweg zu
 überqueren.    Geändert hat sich leider nichts, es
 gilt weiterhin: erst das Auto, dann die Räder - und zuletzt diejenigen, die
 allein auf ihre Füße angewiesen sind, um sich fortzubewegen. Das muss geändert
 werden.    Der Ortsbeirat regt daher eine
 Ortsbegehung nach Einbruch der Dunkelheit an, um gemeinsam nach Lösungen für
 eine Verbesserung dieser Gefahrenzone zu suchen.        Antragstellender Ortsbeirat:
             Ortsbeirat 3
   Vertraulichkeit: Nein   dazugehörende Vorlage: 
            Stellungnahme des
 Magistrats vom 14.04.2025, ST 630

Regex Feld-Check

  • Betreff Passt zum Original
  • Vorgang Fehlt
  • Beschlussvorschlag Fehlt
  • Begründung Nicht im Original gefunden
  • Anlagen Fehlt
  • Beratungsergebnisse Fehlt

Betreff

Ortstermin Eschersheimer Landstraße/Ecke Fichardstraße

Begründung

<p>Der Platz an der nördlichen Ecke der Kreuzung Eschersheimer Landstraße/Fichardstraße ist sehr begrenzt: Der Gehweg ist an dieser Stelle durch einen stark frequentierten Radweg zweigeteilt, auf dem Radfahrende auch mal in Gegenrichtung unterwegs sind und auf die breitere Seite des Gehwegs ausweichen. Wer mit dem Fahrrad dort aufs Überqueren wartet, hat nur drei Möglichkeiten: entweder steht man vorne längs zu Fahrbahn und lässt kaum Stehplatz für zu Fuß Gehende, oder man steht rechtwinklig zur Fahrbahn, sodass das Hinterrad in den Radweg ragt, oder man wartet auf der etwas breiteren Seite des Gehwegs, nimmt aber Fußgängern den Platz zum Passieren. Auf der breiteren Seite stehen in der wärmeren Jahreszeit jedoch nicht nur die Tischchen einer Pizzeria und des Eiscafés Michielin, sondern auch kleine Schlangen von Eishungrigen (Kindern). Der Radweg setzt sich besonders in der dunkleren Jahreszeit kaum erkennbar vom Fußweg ab. Im Jahr 2019 gab es bereits auf der Ideenplattform der Stadt Frankfurt "Frankfurt fragt mich" eine Initiative, die längere Grünphasen für Fußgänger auf dem unteren Abschnitt der Eschersheimer Landstraße forderte. Sie fand mehr als 200 Unterschriften. Bei einer längeren Grünphase wäre die Querungszeit inklusive Räumungsphase lang genug, um die Fahrbahn plus den Radweg zu überqueren. Geändert hat sich leider nichts, es gilt weiterhin: erst das Auto, dann die Räder - und zuletzt diejenigen, die allein auf ihre Füße angewiesen sind, um sich fortzubewegen. Das muss geändert werden. Der Ortsbeirat regt daher eine Ortsbegehung nach Einbruch der Dunkelheit an, um gemeinsam nach Lösungen für eine Verbesserung dieser Gefahrenzone zu suchen.</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
                      {
  "betreff": "Ortstermin Eschersheimer Landstraße/Ecke\nFichardstraße",
  "om_number": "OM 6383",
  "antrag_text": "<p>Der Magistrat wird um einen Ortstermin gebeten, um Verbesserungsmöglichkeiten für die Situation an der Eschersheimer Landstraße/Ecke Fichardstraße abzuwägen. Zu diesem Termin soll auch der ADFC eingeladen werden.</p>",
  "begruendung": "<p>Der Platz an der nördlichen Ecke der Kreuzung Eschersheimer Landstraße/Fichardstraße ist sehr begrenzt: Der Gehweg ist an dieser Stelle durch einen stark frequentierten Radweg zweigeteilt, auf dem Radfahrende auch mal in Gegenrichtung unterwegs sind und auf die breitere Seite des Gehwegs ausweichen. Wer mit dem Fahrrad dort aufs Überqueren wartet, hat nur drei Möglichkeiten: entweder steht man vorne längs zu Fahrbahn und lässt kaum Stehplatz für zu Fuß Gehende, oder man steht rechtwinklig zur Fahrbahn, sodass das Hinterrad in den Radweg ragt, oder man wartet auf der etwas breiteren Seite des Gehwegs, nimmt aber Fußgängern den Platz zum Passieren. Auf der breiteren Seite stehen in der wärmeren Jahreszeit jedoch nicht nur die Tischchen einer Pizzeria und des Eiscafés Michielin, sondern auch kleine Schlangen von Eishungrigen (Kindern). Der Radweg setzt sich besonders in der dunkleren Jahreszeit kaum erkennbar vom Fußweg ab. Im Jahr 2019 gab es bereits auf der Ideenplattform der Stadt Frankfurt \"Frankfurt fragt mich\" eine Initiative, die längere Grünphasen für Fußgänger auf dem unteren Abschnitt der Eschersheimer Landstraße forderte. Sie fand mehr als 200 Unterschriften. Bei einer längeren Grünphase wäre die Querungszeit inklusive Räumungsphase lang genug, um die Fahrbahn plus den Radweg zu überqueren. Geändert hat sich leider nichts, es gilt weiterhin: erst das Auto, dann die Räder - und zuletzt diejenigen, die allein auf ihre Füße angewiesen sind, um sich fortzubewegen. Das muss geändert werden. Der Ortsbeirat regt daher eine Ortsbegehung nach Einbruch der Dunkelheit an, um gemeinsam nach Lösungen für eine Verbesserung dieser Gefahrenzone zu suchen.</p>",
  "vorlagen_id": "OM_6383_2025",
  "anregung_date": "2025-01-23",
  "entstanden_aus": "OF 800/3 vom\n21.11.2024",
  "vertraulichkeit": "Nein",
  "ortsbeirat_number": null,
  "dazugehoerige_vorlage": "Stellungnahme des\nMagistrats vom 14.04.2025, ST 630",
  "antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 3"
}
                    
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Ja
Regex Felder
11
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
1 Feld(er) fehlen