Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OM ID: OM_6380_2025 Erstellt: 23.01.2025 Aktualisiert: 18.09.2025

Parser Lab: Verbesserte Sicherheit untere Berger Straße

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
   Anregung an den Magistrat vom 23.01.2025, OM
 6380 entstanden aus Vorlage: 
            OF 791/3 vom
 20.11.2024   Betreff:  Verbesserte Sicherheit untere Berger
 Straße     Der Magistrat wird gebeten, auf der unteren Berger
 Straße zwischen Höhenstraße und Anlagenring das bestehende Schrägparken für
 Fahrzeuge zukünftig vollständig in Parallelparken am Straßenrand zu
 ändern.    Im Zuge dieser Maßnahme sollen alle
 Straßenecken auf der gesamten unteren Berger   Straße
 auf illegale Parkmöglichkeiten und Hindernisse auf den Bürgersteigen überprüft
 werden, um so nach deren Beseitigung übersichtliche und sichere
 Querungsmöglichkeiten für Fußgänger, insbesondere mobilitätseingeschränkte
 Personen, zu schaffen.    Begründung: Die Sicherheitslage auf der unteren Berger Straße ist
 für Fahrradfahrende und zu Fuß Gehende (insbesondere für
 mobilitätseingeschränkte Personen) aufgrund der durch die Schrägparkplätze
 verursachten Enge und Unübersichtlichkeit als sehr prekär einzuschätzen. Eine
 ganze Serie von Anträgen des Ortsbeirats 3 mit Vorschlägen zur Verbesserung der
 Lage wurden vom Magistrat immer wieder abgelehnt mit der Begründung, dass es
 aus Sicht des Magistrats einer umfassenden Gesamtplanung bedarf, die im
 Hinblick auf die vorhandenen Kapazitäten erst einmal nicht in Aussicht gestellt
 werden kann. Der Ortsbeirat hat Verständnis für die Kapazitätsengpässe des
 Magistrats. Doch die hier vorgeschlagene Veränderung ist mit wenigen Ressourcen
 zu bewältigen und wäre eine sehr notwendige Zwischenlösung bis zu einer
 vermutlich auf Jahre nicht zu erwartenden Gesamtplanung. Diese Lösung fordern
 nicht nur fast alle Parteien des Ortsbeirates ein, sondern auch eine Mehrheit
 der Gewerbetreibenden. Die Situation in der unteren Berger Straße ist aus Sicht
 des Ortsbeirats so nicht länger haltbar.       Antragstellender Ortsbeirat:
             Ortsbeirat 3
   Vertraulichkeit: Nein   Beratung im Ortsbeirat: 3     Beratungsergebnisse:  39. Sitzung des OBR 3
 am 22.05.2025, TO I, TOP 23                           Beschluss:        a) Es dient zur Kenntnis, dass   eine schriftliche
 Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein   Vertreter des Magistrats
 in der Sitzung nicht zugegen war.     b) Der Magistrat wird hiermit
 unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die   Erledigung der Angelegenheit
 erinnert.         Abstimmung: 
     Einstimmige Annahme      40. Sitzung des OBR 3
 am 26.06.2025, TO I, TOP 40                           Beschluss:        a) Es dient zur Kenntnis, dass   eine schriftliche
 Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein   Vertreter des Magistrats
 in der Sitzung nicht zugegen war.     b) Der Magistrat wird hiermit
 unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die   Erledigung der Angelegenheit
 erinnert.         Abstimmung: 
     Einstimmige Annahme      41. Sitzung des OBR 3
 am 11.09.2025, TO I, TOP 67                           Beschluss:        a) Es dient zur Kenntnis, dass   eine schriftliche
 Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein   Vertreter des Magistrats
 in der Sitzung nicht zugegen war.     b) Der Magistrat wird hiermit
 unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die   Erledigung der Angelegenheit
 erinnert.         Abstimmung: 
     Einstimmige Annahme

Regex Feld-Check

  • Betreff Passt zum Original
  • Vorgang Fehlt
  • Beschlussvorschlag Fehlt
  • Begründung Nicht im Original gefunden
  • Anlagen Fehlt
  • Beratungsergebnisse Fehlt

Betreff

Verbesserte Sicherheit untere Berger Straße

Begründung

<p>Die Sicherheitslage auf der unteren Berger Straße ist für Fahrradfahrende und zu Fuß Gehende (insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen) aufgrund der durch die Schrägparkplätze verursachten Enge und Unübersichtlichkeit als sehr prekär einzuschätzen. Eine ganze Serie von Anträgen des Ortsbeirats 3 mit Vorschlägen zur Verbesserung der Lage wurden vom Magistrat immer wieder abgelehnt mit der Begründung, dass es aus Sicht des Magistrats einer umfassenden Gesamtplanung bedarf, die im Hinblick auf die vorhandenen Kapazitäten erst einmal nicht in Aussicht gestellt werden kann. Der Ortsbeirat hat Verständnis für die Kapazitätsengpässe des Magistrats. Doch die hier vorgeschlagene Veränderung ist mit wenigen Ressourcen zu bewältigen und wäre eine sehr notwendige Zwischenlösung bis zu einer vermutlich auf Jahre nicht zu erwartenden Gesamtplanung. Diese Lösung fordern nicht nur fast alle Parteien des Ortsbeirates ein, sondern auch eine Mehrheit der Gewerbetreibenden. Die Situation in der unteren Berger Straße ist aus Sicht des Ortsbeirats so nicht länger haltbar.</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
                      {
  "betreff": "Verbesserte Sicherheit untere Berger\nStraße",
  "om_number": "OM 6380",
  "antrag_text": "<p>Der Magistrat wird gebeten, auf der unteren Berger Straße zwischen Höhenstraße und Anlagenring das bestehende Schrägparken für Fahrzeuge zukünftig vollständig in Parallelparken am Straßenrand zu ändern.    Im Zuge dieser Maßnahme sollen alle Straßenecken auf der gesamten unteren Berger   Straße auf illegale Parkmöglichkeiten und Hindernisse auf den Bürgersteigen überprüft werden, um so nach deren Beseitigung übersichtliche und sichere Querungsmöglichkeiten für Fußgänger, insbesondere mobilitätseingeschränkte Personen, zu schaffen.</p>",
  "begruendung": "<p>Die Sicherheitslage auf der unteren Berger Straße ist für Fahrradfahrende und zu Fuß Gehende (insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen) aufgrund der durch die Schrägparkplätze verursachten Enge und Unübersichtlichkeit als sehr prekär einzuschätzen. Eine ganze Serie von Anträgen des Ortsbeirats 3 mit Vorschlägen zur Verbesserung der Lage wurden vom Magistrat immer wieder abgelehnt mit der Begründung, dass es aus Sicht des Magistrats einer umfassenden Gesamtplanung bedarf, die im Hinblick auf die vorhandenen Kapazitäten erst einmal nicht in Aussicht gestellt werden kann. Der Ortsbeirat hat Verständnis für die Kapazitätsengpässe des Magistrats. Doch die hier vorgeschlagene Veränderung ist mit wenigen Ressourcen zu bewältigen und wäre eine sehr notwendige Zwischenlösung bis zu einer vermutlich auf Jahre nicht zu erwartenden Gesamtplanung. Diese Lösung fordern nicht nur fast alle Parteien des Ortsbeirates ein, sondern auch eine Mehrheit der Gewerbetreibenden. Die Situation in der unteren Berger Straße ist aus Sicht des Ortsbeirats so nicht länger haltbar.</p>",
  "vorlagen_id": "OM_6380_2025",
  "anregung_date": "2025-01-23",
  "entstanden_aus": "OF 791/3 vom\n20.11.2024",
  "vertraulichkeit": "Nein",
  "ortsbeirat_number": "3",
  "dazugehoerige_vorlage": null,
  "antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 3"
}
                    
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Ja
Regex Felder
11
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
1 Feld(er) fehlen