Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OM ID: OM_5956_2024 Erstellt: 28.10.2024 Aktualisiert: 18.03.2025

Parser Lab: Instandsetzung und Erneuerung der Carl-Benz-Straße bündeln

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
   Anregung an den Magistrat vom 28.10.2024, OM
 5956 entstanden aus Vorlage: 
            OF 655/11 vom
 23.09.2024   Betreff:  Instandsetzung und Erneuerung der
 Carl-Benz-Straße bündeln     Der Magistrat wird gebeten, bei der geplanten
 Sanierung der Carl-Benz-Straße zwischen Carl-Ulrich-Brücke und Adam-Opel-Straße
 dafür zu sorgen, dass diese nicht nur oberflächlich instand gesetzt, sondern
 gleich grundlegend neu gestaltet wird. Der Ortsbeirat denkt dabei an eine
 Verbesserung des Querschnitts, gute Bedingungen für motorisierten Verkehr,
 Radfahrer und Fußgänger und insbesondere an  das Pflanzen
 von Bäumen.      Begründung: Hessen Mobil ist derzeit noch Baulastträger für den
 genannten Abschnitt der Carl-Benz-Straße. Diese Baulast soll sinnvollerweise
 auf die Stadt Frankfurt übergehen, da es sich um eine "angebaute Straße mit
 unmittelbarer Erschließungsfunktion" handelt. Hessen Mobil muss den
 Straßenabschnitt vor der Übergabe in einen "ordnungsgemäßen Zustand" versetzen.
 Dies soll 2025 (oder später?) geschehen.   Aus Sicht des Ortsbeirats wäre es schade, wenn jetzt
 die Chance vertan würde, die Straße gleich grundsätzlich zu sanieren. Das
 Problem scheint darin zu bestehen, dass Hessen Mobil für den "ordnungsgemäßen
 Zustand", die Stadt Frankfurt dann später für eine Verbesserung und Aufwertung
 verantwortlich ist. Es müsste also zwei getrennte, zeitlich versetzte Projekte
 geben. Das scheint weder wirtschaftlich noch technisch besonders effizient.
 Wünschenswert wäre vielmehr eine Zusammenarbeit und Kostenteilung der beiden
 Bauträger in einem einzigen Projekt.   Dabei ist zu beachten, dass die Carl-Benz-Straße
 nicht nur eine Erschließungsfunktion für das Gewerbe hat, sondern auch eine
 wichtige Verbindung zwischen den Städten Frankfurt und Offenbach darstellt. Für
 viele Menschen im Frankfurter Osten liegt die Innenstadt von Offenbach mit
 ihren Versorgungsangeboten näher als die Innenstadt von Frankfurt. Das gilt
 auch und gerade für den Radverkehr. Mit den "Fechenheimer Fackeln" ist eine
 sehr schöne Lösung für den Radverkehr auf der Carl-Ulrich-Brücke ins Auge
 gefasst worden. Eine angenehme und einladende Gestaltung der Straßenraums
 Richtung Hanauer Landstraße erscheint wünschenswert.   Angesichts der Überhitzung des Stadtraums durch den
 Klimawandel sollten so schnell wie möglich Bäume gepflanzt werden. Das gilt
 übrigens auch für die anderen Industriestraßen der Stadt.     Antragstellender Ortsbeirat:
             Ortsbeirat 11
   Vertraulichkeit: Nein   dazugehörende Vorlage: 
            Stellungnahme des
 Magistrats vom 17.03.2025, ST 414  
 Beratung im Ortsbeirat: 11
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Nein
Regex Felder
0
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
3 Feld(er) fehlen