S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 28.10.2024, OM
5955 entstanden aus Vorlage:
OF 654/11 vom
10.10.2024 Betreff: Neuordnung der Verkehrsströme auf der
Hanauer Landstraße/Omegabrücke - Untersuchung der Verkehrsströme während
der Sanierung der Omegabrücke 1. Der Magistrat wird gebeten, während den
Sanierungsarbeiten an der Omegabrücke in Fechenheim im Bereich
Hanauer Landstraße/An der Mainkur die Verkehrsströme und deren
Veränderungen zu beobachten und auszuwerten. Die Auswertung sollte Basis einer
Überprüfung sein, ob die Straßenführung auf der Hanauer Landstraße in
Richtung Frankfurter Innenstadt auch nach der Beendigung der Sanierung der
Omegabrücke mit einer Verringerung von zwei Fahrspuren auf
eine Fahrspur nach Frankfurt stadteinwärts beibehalten werden kann, um die
rechte Fahrspur in diesem Fall als Verlängerung der Abfahrt der Omegabrücke in
Richtung Hanauer Landstraße und Fechenheim/Offenbach zu nutzen (siehe
Foto). Ein Einfädeln des Verkehrs der Omegabrücke auf die
Hanauer Landstraße wäre dann nicht mehr notwendig und könnte entfallen.
2. Der Magistrat wird gebeten, im
Hinblick auf diese Veränderung der Verkehrsführung zu überprüfen, ob so eine
pünktlichere und staufreiere Befahrung der Brücke durch den ÖPNV möglich wird
(Buslinien 44 und 551). Eine Auswertung der veränderten Verkehrssituation
und des veränderten Verkehrs sollte die Beurteilung einer
sichereren Zusammenführung des Autoverkehrs aus Richtung Osten und aus Richtung
Bergen-Enkheim/Fechenheim-Nord begleiten. Außerdem sollte überprüft werden, ob
mit der Verengung der Hanauer Landstraße an der Omegabrücke und der
dadurch entstandenen Pförtnersituation eine Entzerrung der Verkehrssituation
auf der Hanauer Landstraße einhergeht. Begründung: In und auch außerhalb der Hauptverkehrszeiten ist der
Kreuzungsbereich An der Mainkur der größte Verkehrsmoloch im
Frankfurter Osten, mit großem Gefahrenpotenzial für Fußgängerinnen und
Fußgänger sowie den Radverkehr. Geschwindigkeitsüberschreitungen und teilweise
große Raserei gehen mit einem enormen Lärmaufkommen einher. Maßnahmen, die dazu
führen könnten, an diesem Verkehrsknotenpunkt das Tempo zu reduzieren und so
die Chance auf eine größere Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer:innen
untereinander bieten, sollten in Betracht gezogen und überprüft werden. Dies
ist auch unter dem Blickwinkel zu betrachten, dass es sich hierbei um das
östliche große Eingangstor nach Frankfurt handelt. Weiterer positiver
Nebeneffekt wäre die Möglichkeit eines durchgehenden Gehwegs bis zur
Omegabrücke auf der nördlichen Seite der Hanauer Landstraße. (Geoportal Frankfurt - alternative Verkehrsführung
Abfahrt von der Omegabrücke in westlicher Richtung) Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 11
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Stellungnahme des
Magistrats vom 17.02.2025, ST 250
Aktenzeichen: 32-1
Vorlagentyp: OM
ID: OM_5955_2024
Erstellt: 28.10.2024
Aktualisiert: 21.03.2025
Parser Lab: Neuordnung der Verkehrsströme auf der Hanauer Landstraße/Omegabrücke - Untersuchung der Verkehrsströme während der Sanierung der Omegabrücke
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen