Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OM ID: OM_5370_2024 Erstellt: 22.04.2024 Aktualisiert: 27.08.2024

Parser Lab: Radverkehrskonzept Nord

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
   Anregung an den Magistrat vom 22.04.2024, OM
 5370 entstanden aus Vorlage: 
            OF 174/14 vom
 26.02.2024   Betreff:  Radverkehrskonzept Nord   
 Der Ortsbeirat regt eine
 Änderung des vorläufigen Netzplans im Rahmen des zu erarbeitenden
 Radverkehrskonzepts Nord an. Die Verlängerung der Straße Hermannspforte bis zum
 Abknicken nach Westen in Richtung Nordpark ist als "Radnebennetz"
 gekennzeichnet. Die bisher nicht existente direkte Verlängerung dieses
 bestehenden Weges über die Nidda zur S-Bahn-Station "Frankfurter Berg" ist
 als "Radnebennetz perspektivisch" im Plan enthalten.   Der Magistrat wird gebeten, die gesamte Strecke
 "Hermannspforte - Frankfurter Berg" zu "Radhauptnetz perspektivisch"
 hochzustufen.    Begründung: Aus der Schaffung der vorgeschlagenen Route ergeben
 sich Vorteile:   1. Es entsteht eine schnelle
 Fahrradverbindung zur künftigen Stadtbahnstation "Frankfurter Berg" nach
 der geplanten Verlängerung der U 5.   2. Für den Radverkehr Richtung Innenstadt ergibt sich
 eine attraktive Alternative zur topographisch ungünstigen, als "Radhauptnetz"
 ausgewiesenen Verbindung über die Berkersheimer
 Bahnstraße/Berkersheimer Obergasse, welche dann im Gegenzug
 heruntergestuft werden könnte.     Antragstellender Ortsbeirat:
             Ortsbeirat 14
   Vertraulichkeit: Nein   dazugehörende Vorlage: 
            Stellungnahme des
 Magistrats vom 26.08.2024, ST 1558  
 Beratung im Ortsbeirat: 14
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Nein
Regex Felder
0
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
3 Feld(er) fehlen