S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 22.01.2024, OM
4990 entstanden aus Vorlage:
OF 168/14 vom
08.01.2024 Betreff: Pflanzkübel in der Maßbornstraße
Der Magistrat wird
gebeten, 1. die Wiederaufbereitung und
Neubepflanzung von zwei Pflanzkübeln in der Maßbornstraße im Bereich der
Hausnummer 22 zu beauftragen sowie 2. den Abtransport von insgesamt drei Pflanzkübeln in
der Maßbornstraße im Bereich der Hausnummern 20 und 23 sicherzustellen, sofern
für diese eine kontinuierliche Pflege und regelmäßige Wässerung durch das
Grünflächenamt nicht sichergestellt werden kann. Begründung: Pflanzkübel sind zweckdienlich, verhindern das
rechtswidrige Parken und können das allgemeine Straßenbild aufwerten. Dies
lässt sich anhand des Pflanzkübels in der Maßbornstraße 4 eindrucksvoll
belegen, da dieser bereits seit vielen Jahren von den Anwohnern eigens
bepflanzt und gepflegt wird. Aus diesem Grund hat der Ortsbeirat hinsichtlich
einer Patenschaft mit den unmittelbar ansässigen Anwohnern in der Maßbornstraße
Kontakt aufgenommen, damit auch diese für die übrigen Pflanzkübel unterstützend
tätig werden. So konnten Anwohner gefunden werden, die sich für das Gießen der
Pflanzkübel im Bereich Maßbornstraße 22 bereit erklärt haben. Eine
Neubepflanzung und Wiederaufbereitung der beiden Kübel wäre daher sehr
wünschenswert.
Für die Pflanzkübel im Bereich der
Maßbornstraße 20 und 23 hingegen konnten leider keine Patenschaften gefunden
werden. Sofern die Pflege und Wässerung dieser Pflanzkübel durch das
Grünflächenamt nicht möglich ist, sollten diese Kübel wieder entfernt
werden.
Bild 1: Maßbornstraße 22,
Ecke Am Eschbachtal (Quelle:
privat) Bild 2: Maßbornstraße 20, Ecke Am
Eschbachtal (Quelle:
privat) Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 14
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Stellungnahme des
Magistrats vom 19.04.2024, ST 763
Aktenzeichen: 67-0
Vorlagentyp: OM
ID: OM_4990_2024
Erstellt: 22.01.2024
Aktualisiert: 14.08.2024
Parser Lab: Pflanzkübel in der Maßbornstraße
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen