S A C H S T A N D :
Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 17.06.2025, OIB
413 entstanden aus Vorlage:
OF 1233/6 vom
01.06.2025 Betreff: Nied: Finanzielle Unterstützung für den
Secondhandladen Secundo Der von der Stiftung "Christen Helfen" betriebene
Secondhandladen Secundo in Nied wird aus dem Ortsbeiratsbudget mit einer
Anschubfinanzierung in Höhe von 5.000 Euro unterstützt, um das Projekt der
Erweiterung der Öffnungszeiten sowie zusätzliche Maßnahmen zur
Reichweitensteigerung und zur Verbesserung der sozialen Integration zu
ermöglichen. Der Magistrat wird gebeten, das
Weitere zu veranlassen. Begründung: Der Secondhandladen Secundo ist seit über 20 Jahren
eine wichtige und fest etablierte Einrichtung in Frankfurt-Nied. Über
500 Menschen profitieren monatlich von den erschwinglichen Angeboten an
Kleidung, Haushaltswaren und Spielzeug. Diese Waren stammen ausschließlich aus
Spenden aus dem Rhein-Main-Gebiet und werden von einem engagierten Team aus
zwei Teilzeitkräften, zwei Minijobbern und sechs Ehrenamtlichen
betreut. Der Secondhandladen Secundo in
Frankfurt-Nied ist keine vorrangig aus wirtschaftlichen Gründen betriebene
Einrichtung, sondern gehört zum sozial-diakonischen Zentrum DiakoNied, das von
der gemeinnützigen Stiftung "Christen Helfen" betrieben wird. Secundo ist
somit eine soziale Initiative, die Menschen in finanziell schwierigen
Situationen unterstützt. Die Einrichtung erzielt bewusst keine Gewinne. Für Menschen in Nied mit niedrigem Einkommen ist
Secundo von Bedeutung. Um weiteren rund 200 bedürftigen Menschen pro Monat
den Zugang zu erschwinglichen Waren zu ermöglichen, plant Secundo eine
Erweiterung seines Angebots. Die geplanten Maßnahmen sind Folgende: - Erweiterung der Öffnungszeiten: Einführung neuer
Verkaufszeiten an Mittwochnachmittagen und Freitagvormittagen, um flexiblere
Zugangszeiten zu bieten; -
Präsenz an zentraler Lage: Zusätzliche halbe Verkaufstage am
"Willkommenshäuschen" in der Dürkheimer Straße/Alzeyer Straße, um die
Reichweite von Secundo zu erhöhen; - verstärkte Öffentlichkeitsarbeit: Verteilung von
wöchentlich 150 mehrsprachigen Handzetteln, um bisher nicht erreichte Bewohner
des Stadtteils zu informieren; - Steigerung der Warenspenden: Erlangen zusätzlicher
Spenden, um die Versorgung der steigenden Nachfrage sicherzustellen; - neue Sortimente prüfen: Einführung
von Drogerieartikeln des täglichen Bedarfs, um das Angebot zu erweitern.
Mit diesen Maßnahmen möchte Secundo den Zugang zu
erschwinglichen Alltagswaren für hilfsbedürftige Menschen weiter verbessern.
Die bisherigen positiven Rückmeldungen und kontinuierlich steigende
Kundenzahlen sprechen für einen möglichen zukünftigen Erfolg eines erweiterten
Angebots. Zur Thematik der Finanzierung: Die
beantragten 5.000 Euro sollen genutzt werden, um die geplanten Maßnahmen als
Anschubfinanzierung umzusetzen. Dies umfasst zusätzliche Personalkosten,
Material für Handzettel sowie die Organisation der Außenpräsenz am
Willkommenshäuschen. Secundo blickt auf jahrelange erfolgreiche Arbeit
zurück, die trotz begrenzter finanzieller Mittel durch ehrenamtliches
Engagement und Spenden sichergestellt wurde. Mit der finanziellen Unterstützung
aus dem Ortsbeiratsbudget kann Secundo nicht nur seinen Wirkungskreis
nachhaltig erweitern, sondern auch den Grundstein dafür legen, sich langfristig
weiter selbst zu tragen. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 6
- Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende
Vorlage:
Stellungnahme des Magistrats vom 11.08.2025, ST 1350
Vorlagentyp: OIB
ID: OIB_413_2025
Erstellt: 17.06.2025
Aktualisiert: 12.08.2025
Parser Lab: Nied: Finanzielle Unterstützung für den Secondhandladen Secundo
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ✅ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Passt zum Original
- Vorgang Fehlt
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Passt zum Original
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Fehlt
Betreff
Nied: Finanzielle Unterstützung für den
Secondhandladen Secundo Der von der Stiftung "Christen Helfen" betriebene
Secondhandladen Secundo in Nied wird aus dem Ortsbeiratsbudget mit einer
Anschubfinanzierung in Höhe von 5.000 Euro unterstützt, um das Projekt der
Erweiterung der Öffnungszeiten sowie zusätzliche Maßnahmen zur
Reichweitensteigerung und zur Verbesserung der sozialen Integration zu
ermöglichen.
Begründung
Der Secondhandladen Secundo ist seit über 20 Jahren
eine wichtige und fest etablierte Einrichtung in Frankfurt-Nied. Über
500 Menschen profitieren monatlich von den erschwinglichen Angeboten an
Kleidung, Haushaltswaren und Spielzeug. Diese Waren stammen ausschließlich aus
Spenden aus dem Rhein-Main-Gebiet und werden von einem engagierten Team aus
zwei Teilzeitkräften, zwei Minijobbern und sechs Ehrenamtlichen
betreut. Der Secondhandladen Secundo in
Frankfurt-Nied ist keine vorrangig aus wirtschaftlichen Gründen betriebene
Einrichtung, sondern gehört zum sozial-diakonischen Zentrum DiakoNied, das von
der gemeinnützigen Stiftung "Christen Helfen" betrieben wird. Secundo ist
somit eine soziale Initiative, die Menschen in finanziell schwierigen
Situationen unterstützt. Die Einrichtung erzielt bewusst keine Gewinne. Für Menschen in Nied mit niedrigem Einkommen ist
Secundo von Bedeutung. Um weiteren rund 200 bedürftigen Menschen pro Monat
den Zugang zu erschwinglichen Waren zu ermöglichen, plant Secundo eine
Erweiterung seines Angebots. Die geplanten Maßnahmen sind Folgende: - Erweiterung der Öffnungszeiten: Einführung neuer
Verkaufszeiten an Mittwochnachmittagen und Freitagvormittagen, um flexiblere
Zugangszeiten zu bieten; -
Präsenz an zentraler Lage: Zusätzliche halbe Verkaufstage am
"Willkommenshäuschen" in der Dürkheimer Straße/Alzeyer Straße, um die
Reichweite von Secundo zu erhöhen; - verstärkte Öffentlichkeitsarbeit: Verteilung von
wöchentlich 150 mehrsprachigen Handzetteln, um bisher nicht erreichte Bewohner
des Stadtteils zu informieren; - Steigerung der Warenspenden: Erlangen zusätzlicher
Spenden, um die Versorgung der steigenden Nachfrage sicherzustellen; - neue Sortimente prüfen: Einführung
von Drogerieartikeln des täglichen Bedarfs, um das Angebot zu erweitern.
Mit diesen Maßnahmen möchte Secundo den Zugang zu
erschwinglichen Alltagswaren für hilfsbedürftige Menschen weiter verbessern.
Die bisherigen positiven Rückmeldungen und kontinuierlich steigende
Kundenzahlen sprechen für einen möglichen zukünftigen Erfolg eines erweiterten
Angebots. Zur Thematik der Finanzierung: Die
beantragten 5.000 Euro sollen genutzt werden, um die geplanten Maßnahmen als
Anschubfinanzierung umzusetzen. Dies umfasst zusätzliche Personalkosten,
Material für Handzettel sowie die Organisation der Außenpräsenz am
Willkommenshäuschen. Secundo blickt auf jahrelange erfolgreiche Arbeit
zurück, die trotz begrenzter finanzieller Mittel durch ehrenamtliches
Engagement und Spenden sichergestellt wurde. Mit der finanziellen Unterstützung
aus dem Ortsbeiratsbudget kann Secundo nicht nur seinen Wirkungskreis
nachhaltig erweitern, sondern auch den Grundstein dafür legen, sich langfristig
weiter selbst zu tragen.
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"betreff": "Nied: Finanzielle Unterstützung für den\n Secondhandladen Secundo Der von der Stiftung \"Christen Helfen\" betriebene\n Secondhandladen Secundo in Nied wird aus dem Ortsbeiratsbudget mit einer\n Anschubfinanzierung in Höhe von 5.000 Euro unterstützt, um das Projekt der\n Erweiterung der Öffnungszeiten sowie zusätzliche Maßnahmen zur\n Reichweitensteigerung und zur Verbesserung der sozialen Integration zu\n ermöglichen.",
"vorgang": null,
"oib_date": "2025-06-17",
"oib_number": "OIB 413",
"begruendung": "Der Secondhandladen Secundo ist seit über 20 Jahren\n eine wichtige und fest etablierte Einrichtung in Frankfurt-Nied. Über\n 500 Menschen profitieren monatlich von den erschwinglichen Angeboten an\n Kleidung, Haushaltswaren und Spielzeug. Diese Waren stammen ausschließlich aus\n Spenden aus dem Rhein-Main-Gebiet und werden von einem engagierten Team aus\n zwei Teilzeitkräften, zwei Minijobbern und sechs Ehrenamtlichen\n betreut. Der Secondhandladen Secundo in\n Frankfurt-Nied ist keine vorrangig aus wirtschaftlichen Gründen betriebene\n Einrichtung, sondern gehört zum sozial-diakonischen Zentrum DiakoNied, das von\n der gemeinnützigen Stiftung \"Christen Helfen\" betrieben wird. Secundo ist\n somit eine soziale Initiative, die Menschen in finanziell schwierigen\n Situationen unterstützt. Die Einrichtung erzielt bewusst keine Gewinne. Für Menschen in Nied mit niedrigem Einkommen ist\n Secundo von Bedeutung. Um weiteren rund 200 bedürftigen Menschen pro Monat\n den Zugang zu erschwinglichen Waren zu ermöglichen, plant Secundo eine\n Erweiterung seines Angebots. Die geplanten Maßnahmen sind Folgende: - Erweiterung der Öffnungszeiten: Einführung neuer\n Verkaufszeiten an Mittwochnachmittagen und Freitagvormittagen, um flexiblere\n Zugangszeiten zu bieten; -\n Präsenz an zentraler Lage: Zusätzliche halbe Verkaufstage am\n \"Willkommenshäuschen\" in der Dürkheimer Straße/Alzeyer Straße, um die\n Reichweite von Secundo zu erhöhen; - verstärkte Öffentlichkeitsarbeit: Verteilung von\n wöchentlich 150 mehrsprachigen Handzetteln, um bisher nicht erreichte Bewohner\n des Stadtteils zu informieren; - Steigerung der Warenspenden: Erlangen zusätzlicher\n Spenden, um die Versorgung der steigenden Nachfrage sicherzustellen; - neue Sortimente prüfen: Einführung\n von Drogerieartikeln des täglichen Bedarfs, um das Angebot zu erweitern.\n Mit diesen Maßnahmen möchte Secundo den Zugang zu\n erschwinglichen Alltagswaren für hilfsbedürftige Menschen weiter verbessern.\n Die bisherigen positiven Rückmeldungen und kontinuierlich steigende\n Kundenzahlen sprechen für einen möglichen zukünftigen Erfolg eines erweiterten\n Angebots. Zur Thematik der Finanzierung: Die\n beantragten 5.000 Euro sollen genutzt werden, um die geplanten Maßnahmen als\n Anschubfinanzierung umzusetzen. Dies umfasst zusätzliche Personalkosten,\n Material für Handzettel sowie die Organisation der Außenpräsenz am\n Willkommenshäuschen. Secundo blickt auf jahrelange erfolgreiche Arbeit\n zurück, die trotz begrenzter finanzieller Mittel durch ehrenamtliches\n Engagement und Spenden sichergestellt wurde. Mit der finanziellen Unterstützung\n aus dem Ortsbeiratsbudget kann Secundo nicht nur seinen Wirkungskreis\n nachhaltig erweitern, sondern auch den Grundstein dafür legen, sich langfristig\n weiter selbst zu tragen.",
"vorlagen_id": "OIB_413_2025",
"content_text": "Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 17.06.2025, OIB\n 413 entstanden aus Vorlage: \n OF 1233/6 vom\n 01.06.2025 Betreff: Nied: Finanzielle Unterstützung für den\n Secondhandladen Secundo Der von der Stiftung \"Christen Helfen\" betriebene\n Secondhandladen Secundo in Nied wird aus dem Ortsbeiratsbudget mit einer\n Anschubfinanzierung in Höhe von 5.000 Euro unterstützt, um das Projekt der\n Erweiterung der Öffnungszeiten sowie zusätzliche Maßnahmen zur\n Reichweitensteigerung und zur Verbesserung der sozialen Integration zu\n ermöglichen. Der Magistrat wird gebeten, das\n Weitere zu veranlassen. Begründung: Der Secondhandladen Secundo ist seit über 20 Jahren\n eine wichtige und fest etablierte Einrichtung in Frankfurt-Nied. Über\n 500 Menschen profitieren monatlich von den erschwinglichen Angeboten an\n Kleidung, Haushaltswaren und Spielzeug. Diese Waren stammen ausschließlich aus\n Spenden aus dem Rhein-Main-Gebiet und werden von einem engagierten Team aus\n zwei Teilzeitkräften, zwei Minijobbern und sechs Ehrenamtlichen\n betreut. Der Secondhandladen Secundo in\n Frankfurt-Nied ist keine vorrangig aus wirtschaftlichen Gründen betriebene\n Einrichtung, sondern gehört zum sozial-diakonischen Zentrum DiakoNied, das von\n der gemeinnützigen Stiftung \"Christen Helfen\" betrieben wird. Secundo ist\n somit eine soziale Initiative, die Menschen in finanziell schwierigen\n Situationen unterstützt. Die Einrichtung erzielt bewusst keine Gewinne. Für Menschen in Nied mit niedrigem Einkommen ist\n Secundo von Bedeutung. Um weiteren rund 200 bedürftigen Menschen pro Monat\n den Zugang zu erschwinglichen Waren zu ermöglichen, plant Secundo eine\n Erweiterung seines Angebots. Die geplanten Maßnahmen sind Folgende: - Erweiterung der Öffnungszeiten: Einführung neuer\n Verkaufszeiten an Mittwochnachmittagen und Freitagvormittagen, um flexiblere\n Zugangszeiten zu bieten; -\n Präsenz an zentraler Lage: Zusätzliche halbe Verkaufstage am\n \"Willkommenshäuschen\" in der Dürkheimer Straße/Alzeyer Straße, um die\n Reichweite von Secundo zu erhöhen; - verstärkte Öffentlichkeitsarbeit: Verteilung von\n wöchentlich 150 mehrsprachigen Handzetteln, um bisher nicht erreichte Bewohner\n des Stadtteils zu informieren; - Steigerung der Warenspenden: Erlangen zusätzlicher\n Spenden, um die Versorgung der steigenden Nachfrage sicherzustellen; - neue Sortimente prüfen: Einführung\n von Drogerieartikeln des täglichen Bedarfs, um das Angebot zu erweitern.\n Mit diesen Maßnahmen möchte Secundo den Zugang zu\n erschwinglichen Alltagswaren für hilfsbedürftige Menschen weiter verbessern.\n Die bisherigen positiven Rückmeldungen und kontinuierlich steigende\n Kundenzahlen sprechen für einen möglichen zukünftigen Erfolg eines erweiterten\n Angebots. Zur Thematik der Finanzierung: Die\n beantragten 5.000 Euro sollen genutzt werden, um die geplanten Maßnahmen als\n Anschubfinanzierung umzusetzen. Dies umfasst zusätzliche Personalkosten,\n Material für Handzettel sowie die Organisation der Außenpräsenz am\n Willkommenshäuschen. Secundo blickt auf jahrelange erfolgreiche Arbeit\n zurück, die trotz begrenzter finanzieller Mittel durch ehrenamtliches\n Engagement und Spenden sichergestellt wurde. Mit der finanziellen Unterstützung\n aus dem Ortsbeiratsbudget kann Secundo nicht nur seinen Wirkungskreis\n nachhaltig erweitern, sondern auch den Grundstein dafür legen, sich langfristig\n weiter selbst zu tragen. Antragstellender Ortsbeirat:\n Ortsbeirat 6\n - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende\n Vorlage: \n Stellungnahme des Magistrats vom 11.08.2025, ST 1350",
"budget_amount": null,
"entstanden_aus": "OF 1233/6 vom\n 01.06.2025",
"initiative_text": "gebeten, das\n Weitere zu veranlassen.",
"dazugehoerige_vorlage": "Stellungnahme des Magistrats vom 11.08.2025, ST 1350",
"antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 6\n - Frankfurter Westen"
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 12
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 1 Feld(er) fehlen