S A C H S T A N D :
Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 22.05.2025, OIB
411 entstanden aus
Vorlage: OF 1019/9 vom
10.05.2025 Betreff: Tiny Forest an der Bertramswiese
unterstützen Vorgang: NR 659/23; B 335/24; B 90/25 Der Ortsbeirat stellt aus seinem Teilfinanzhaushalt
7.000 Euro für einen Tiny Forest zur Verfügung. Der Magistrat wird gebeten, das Weitere in Abstimmung
mit dem Ortsbeirat 9 zu veranlassen. Begründung: Miniwäldchen können einen sehr wichtigen Beitrag zur
Beschattung und Abkühlung des Stadtklimas leisten. Dies wird angesichts des
fortschreitenden Klimawandels immer wichtiger. An der Bertramswiese im
Ortsbezirk 9 hat sich die Bürgervereinigung Natürliche
Bertramswiese e. V. bereit erklärt, einen ca. 150 Quadratmeter
großen Tiny Forest anzulegen. Der Tiny Forest wird von den
Vereinsmitgliedern in Kooperation mit der Initiative MainWäldchen angelegt und
gepflegt. Die Miyawaki-Methode eignet sich bereits bei einer Fläche ab
60 Quadratmeter und ist daher besonders für dicht bebaute Städte eine
geeignete Methode, das Mikroklima zu verbessern und Kohlendioxid zu binden. Des
Weiteren bieten die einheimischen Pflanzen einen artgerechten Lebensraum für
Insekten und Vögel. Der Ortsbeirat möchte daher dieses bürgerschaftliche,
ökologische Engagement unterstützen. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 9
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Antrag vom
11.05.2023, NR 659
Bericht des
Magistrats vom 09.09.2024, B 335
Bericht des
Magistrats vom 03.03.2025, B 90
Vorlagentyp: OIB
ID: OIB_411_2025
Erstellt: 22.05.2025
Aktualisiert: 02.06.2025
Parser Lab: Tiny Forest an der Bertramswiese unterstützen
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ✅ Betreff ✅ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ✅ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Passt zum Original
- Vorgang Passt zum Original
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Passt zum Original
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Fehlt
Betreff
Tiny Forest an der Bertramswiese
unterstützen
Vorgang
NR 659/23; B 335/24; B 90/25
Begründung
Miniwäldchen können einen sehr wichtigen Beitrag zur
Beschattung und Abkühlung des Stadtklimas leisten. Dies wird angesichts des
fortschreitenden Klimawandels immer wichtiger. An der Bertramswiese im
Ortsbezirk 9 hat sich die Bürgervereinigung Natürliche
Bertramswiese e. V. bereit erklärt, einen ca. 150 Quadratmeter
großen Tiny Forest anzulegen. Der Tiny Forest wird von den
Vereinsmitgliedern in Kooperation mit der Initiative MainWäldchen angelegt und
gepflegt. Die Miyawaki-Methode eignet sich bereits bei einer Fläche ab
60 Quadratmeter und ist daher besonders für dicht bebaute Städte eine
geeignete Methode, das Mikroklima zu verbessern und Kohlendioxid zu binden. Des
Weiteren bieten die einheimischen Pflanzen einen artgerechten Lebensraum für
Insekten und Vögel. Der Ortsbeirat möchte daher dieses bürgerschaftliche,
ökologische Engagement unterstützen.
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"betreff": "Tiny Forest an der Bertramswiese\n unterstützen",
"vorgang": "NR 659/23; B 335/24; B 90/25",
"oib_date": "2025-05-22",
"oib_number": "OIB 411",
"begruendung": "Miniwäldchen können einen sehr wichtigen Beitrag zur\n Beschattung und Abkühlung des Stadtklimas leisten. Dies wird angesichts des\n fortschreitenden Klimawandels immer wichtiger. An der Bertramswiese im\n Ortsbezirk 9 hat sich die Bürgervereinigung Natürliche\n Bertramswiese e. V. bereit erklärt, einen ca. 150 Quadratmeter\n großen Tiny Forest anzulegen. Der Tiny Forest wird von den\n Vereinsmitgliedern in Kooperation mit der Initiative MainWäldchen angelegt und\n gepflegt. Die Miyawaki-Methode eignet sich bereits bei einer Fläche ab\n 60 Quadratmeter und ist daher besonders für dicht bebaute Städte eine\n geeignete Methode, das Mikroklima zu verbessern und Kohlendioxid zu binden. Des\n Weiteren bieten die einheimischen Pflanzen einen artgerechten Lebensraum für\n Insekten und Vögel. Der Ortsbeirat möchte daher dieses bürgerschaftliche,\n ökologische Engagement unterstützen.",
"vorlagen_id": "OIB_411_2025",
"content_text": "Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 22.05.2025, OIB\n 411 entstanden aus\n Vorlage: OF 1019/9 vom\n 10.05.2025 Betreff: Tiny Forest an der Bertramswiese\n unterstützen Vorgang: NR 659/23; B 335/24; B 90/25 Der Ortsbeirat stellt aus seinem Teilfinanzhaushalt\n 7.000 Euro für einen Tiny Forest zur Verfügung. Der Magistrat wird gebeten, das Weitere in Abstimmung\n mit dem Ortsbeirat 9 zu veranlassen. Begründung: Miniwäldchen können einen sehr wichtigen Beitrag zur\n Beschattung und Abkühlung des Stadtklimas leisten. Dies wird angesichts des\n fortschreitenden Klimawandels immer wichtiger. An der Bertramswiese im\n Ortsbezirk 9 hat sich die Bürgervereinigung Natürliche\n Bertramswiese e. V. bereit erklärt, einen ca. 150 Quadratmeter\n großen Tiny Forest anzulegen. Der Tiny Forest wird von den\n Vereinsmitgliedern in Kooperation mit der Initiative MainWäldchen angelegt und\n gepflegt. Die Miyawaki-Methode eignet sich bereits bei einer Fläche ab\n 60 Quadratmeter und ist daher besonders für dicht bebaute Städte eine\n geeignete Methode, das Mikroklima zu verbessern und Kohlendioxid zu binden. Des\n Weiteren bieten die einheimischen Pflanzen einen artgerechten Lebensraum für\n Insekten und Vögel. Der Ortsbeirat möchte daher dieses bürgerschaftliche,\n ökologische Engagement unterstützen. Antragstellender Ortsbeirat:\n Ortsbeirat 9\n Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: \n Antrag vom\n 11.05.2023, NR 659\n Bericht des\n Magistrats vom 09.09.2024, B 335 \n Bericht des\n Magistrats vom 03.03.2025, B 90",
"budget_amount": "7.000",
"entstanden_aus": "OF 1019/9 vom\n 10.05.2025",
"initiative_text": "stellt aus seinem Teilfinanzhaushalt\n 7.000 Euro für einen Tiny Forest zur Verfügung. Der Magistrat wird gebeten, das Weitere in Abstimmung\n mit dem Ortsbeirat 9 zu veranlassen.",
"dazugehoerige_vorlage": "Antrag vom\n 11.05.2023, NR 659\n Bericht des\n Magistrats vom 09.09.2024, B 335 \n Bericht des\n Magistrats vom 03.03.2025, B 90",
"antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 9"
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 12
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 1 Feld(er) fehlen