Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OF ID: OF_842-9_2014 Erstellt: 22.10.2014 Aktualisiert: 12.11.2014

Parser Lab: Schutz und Entwicklung des Erbes von Ernst May im Ortsbezirk 9

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S
 A C H S T A N D :    Antrag vom 22.10.2014, OF 842/9  
  Betreff:  Schutz und Entwicklung des Erbes von
 Ernst May im Ortsbezirk 9     Der Ortsbeirat bittet den
 Magistrat,  einen
 Vorschlag zu unterbreiten, wie die verschiedenen Siedlungen und Einzelhäuser
 aus der Epoche des "Neuen Frankfurt" (1926 bis 1929) im Ortsbezirk 9 in ihrem
 Charakter erhalten und gleichzeitig modernen Wohnverhältnissen angepasst werden
 können. Insbesondere sollen folgende Möglichkeiten in Betracht gezogen werden:
  Systematische
 Bestandsaufnahme  Aufstellung von Erhaltungssatzungen und/oder
 Gestaltungssatzungen für nicht unter Schutz stehende Siedlungen;  Qualifizierte Energie- und
 Sanierungsberatung mit Schwerpunkt auf den Besonderheiten dieses Bestandes:
 insbesondere der Flachdächer  Städtisches Sanierungsprogramm mit verbundener
 Beratungsleistung  Erstellung einer Broschüre über Geschichte,
 kulturellen Wert, historische Details wie städtebaulicher Idee, Fenster- und
 Türgestaltung, Farbgebung, Grundrissbesonderheiten, mit Sanierungstipps,
 insbesondere zur Farbgestaltung, Fenster und Türen, Einfriedungen und
 energetischen Sanierung von Außenhaut und Dach, das bei neuen Erbbauverträgen
 oder Verkäufen an die neuen Eigentümer als Geschenk gegeben wird. Veranstaltung eines
 Design-Wettbewerbs für neue Türen, Fenster und Küchen im Sinne des Neuen
 Frankfurt (Serienproduktion, Formgebung) Fertigung und Bezugsmöglichkeiten
 serieller Fenster, Türen und Küchen für Eigentümer und Mieter     Begründung: Im Ortsbezirk 9 gibt es eine Reihe von Siedlungen
 und Einzelhäusern des neuen Frankfurts, die nur teilweise (unsers Wissens
 ausschließlich Siedlung Höhenblick und Siedlung Lindenbaum sowie ehemalige
 Wohnhäuser May und Elsässer) unter Denkmalschutz stehen. Ohne
 Vollständigkeitsgarantie sind dies neben den erwähnten Siedlungen und Häusern
 nach Augenschein: Sogenannter "Komba-Block" bzw. "Wohnhausgruppe
 Hügelstraße": Fontanestraße 8 bis 64, Bereiche um die Kreuzung Eschersheimer
 Landstraße/Hügelstraße, Jakob-Schiffstraße, Bereich um Heinrich-Bleicher-Straße
 etc. Wohnhausgruppe
 Raimundstraße Wohnhausgruppe
 Marbachweg Haus Am Kirchberg
 27 Haus
 Landgraf-Phillip-Straße 47 Viele weitere Einzelhäuser (vergl. auch Heike Risse
 "Frühe Moderne in Frankfurt am Main 2920-1933")   Die Siedlungen gehören heute mit der
 Weißenhofsiedlung in Stuttgart und dem Bauhaus in Dessau "zu den international
 beachteten Beispielen der frühen Moderne in Deutschland" (Zitat Denkmalamt
 FFM). Aktuell werden viele Häuser und Siedlungen durch Umbaumaßnahmen stark
 verändert, insbesondere durch Energiesparmaßnahmen und die Zunahme von
 Einzeleigentum. Es soll ein Weg gefunden werden, die Bewohner und Eigentümer im
 Zuge ihrer Sanierungsaktivitäten zu animieren, die Häuser im Sinne ihres
 historischen Stils zu gestalten. Außerdem wäre es schön, sich somit langsam auf
 das hundertjährige Bestehen der Häuser und Siedlungen 2026 vorzubereiten.
    Antragsteller: 
            GRÜNE  
 Vertraulichkeit: Nein   Beratung im Ortsbeirat: 9     Beratungsergebnisse:  35. Sitzung des OBR 9
 am 06.11.2014, TO I, TOP 9                           Beschluss:    Anregung an den   Magistrat OM 3624   2014 
     Die
 Vorlage OF 842/9 wird in der vorgelegten Fassung   beschlossen. 
    
 Abstimmung:      
Einstimmige Annahme
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Nein
Regex Felder
0
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
3 Feld(er) fehlen