Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OF ID: OF_840-3_2025 Erstellt: 12.03.2025 Aktualisiert: 04.04.2025

Parser Lab: Projektvorstellung zur Einhausung der A 661

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ℹ️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
    Antrag vom 12.03.2025,
 OF 840/3     Betreff:  Projektvorstellung zur Einhausung der A
 661     Der
 Ortsbeirat möge beschließen:   Das Stadtplanungsamt und das Verkehrsdezernat werden
 aufgefordert, den betroffenen Ortsbeiräten den Stand der geplanten Einhausung
 der A 661 vorzustellen. Insbesondere fordern wir:   - Den konkreten Zeitplan mit den Meilensteinen bis
 zur Fertigstellung des Ausbauvorhabens - Darin enthalten die Information, bis wann durch die
 Stadtverordnetenversammlung zugestimmt werden muss um eine Einhausung ohne
 unnötigen Auf- und Abbau von Lärmschutzwänden zu realisieren, sowie - Wann die fertigen Untersuchungen
 der DEGES vorgestellt werden -  Wann das Stadtplanungsamt die
 Offenlegung der Planfeststellungsunterlagen (im Falle einer Zustimmung der SVV)
 plant     Begründung: Die Autobahn GmbH des Bundes hat in Vorbereitung der
 Errichtung von Lärmschutzwänden mit dem Vegetationsrückschnitt im Rahmen des
 geplanten, planfestgestellten Endausbaues der A 661 begonnen. Nach Auskunft der
 Autobahn GmbH handelt es sich um Vorarbeiten für die Errichtung von
 Lärmschutzwänden in Höhe von 10m. Der Ortsbeirat ist bislang davon ausgegangen,
 dass Lärmschutzwände aufgrund der geplanten Einhausung nicht gebaut werden.
 Vielmehr sollte das Geld zur Errichtung der Wände in die kostspielige
 Einhausung gesteckt werden, um dem Lärmschutz Genüge zu tun.  Weiterhin
 sollten die Ergebnisse einer DEGES Verkehrsuntersuchung seit Frühjahr 2024
 veröffentlicht sein. Der Ortsbeirat freut sich, dass das Stadtplanungsamt und
 das Verkehrsdezernat mittels einer Arbeitsgruppe in engem Austausch mit der
 Autobahn GmbH stehen. Der konkrete Zeitplan der Einhausung wird aber auch
 aufgrund der zahlreichen Bürger*innenanfragen immer wichtiger für den
 Ortsbeirat. Dass die Stadt zunächst nicht über die Rodungsarbeiten informiert
 war und weder Stadtverordnete noch Ortsbeiräte von irgendwas in Kenntnis
 gesetzt wurden, verdeutlicht eine große Informationslücke. Um diese
 Unklarheiten aufzuklären und weil die Autobahn GmbH auch auf mehrfache
 Nachfragen bislang keine Möglichkeit sah, das Projekt detailliert vorzustellen,
 wenden wir uns an die Dezernate.     Antragsteller: 
            GRÜNE  
 Vertraulichkeit: Nein   Beratung im Ortsbeirat: 3     Beratungsergebnisse:  37. Sitzung des OBR 3
 am 27.03.2025, TO I, TOP 6                           Beschluss:    Anregung   an den Magistrat OM   6760 2025 
     Die Vorlage OF 840/3 wird in der   vorgelegten
 Fassung beschlossen.     
   Abstimmung: 
     Einstimmige Annahme

Regex Feld-Check

  • Betreff Passt zum Original
  • Vorgang Fehlt
  • Beschlussvorschlag Fehlt
  • Begründung Nicht im Original gefunden
  • Anlagen Fehlt
  • Beratungsergebnisse Vorhanden (Strukturiert)

Betreff

Projektvorstellung zur Einhausung der A 661 Der Ortsbeirat möge beschließen: Das Stadtplanungsamt und das Verkehrsdezernat werden aufgefordert, den betroffenen Ortsbeiräten den Stand der geplanten Einhausung der A 661 vorzustellen. Insbesondere fordern wir: - Den konkreten Zeitplan mit den Meilensteinen bis zur Fertigstellung des Ausbauvorhabens - Darin enthalten die Information, bis wann durch die Stadtverordnetenversammlung zugestimmt werden muss um eine Einhausung ohne unnötigen Auf- und Abbau von Lärmschutzwänden zu realisieren, sowie - Wann die fertigen Untersuchungen der DEGES vorgestellt werden - Wann das Stadtplanungsamt die Offenlegung der Planfeststellungsunterlagen (im Falle einer Zustimmung der SVV) plant

Begründung

<p>Die Autobahn GmbH des Bundes hat in Vorbereitung der Errichtung von Lärmschutzwänden mit dem Vegetationsrückschnitt im Rahmen des geplanten, planfestgestellten Endausbaues der A 661 begonnen. Nach Auskunft der Autobahn GmbH handelt es sich um Vorarbeiten für die Errichtung von Lärmschutzwänden in Höhe von 10m. Der Ortsbeirat ist bislang davon ausgegangen, dass Lärmschutzwände aufgrund der geplanten Einhausung nicht gebaut werden. Vielmehr sollte das Geld zur Errichtung der Wände in die kostspielige Einhausung gesteckt werden, um dem Lärmschutz Genüge zu tun. Weiterhin sollten die Ergebnisse einer DEGES Verkehrsuntersuchung seit Frühjahr 2024 veröffentlicht sein. Der Ortsbeirat freut sich, dass das Stadtplanungsamt und das Verkehrsdezernat mittels einer Arbeitsgruppe in engem Austausch mit der Autobahn GmbH stehen. Der konkrete Zeitplan der Einhausung wird aber auch aufgrund der zahlreichen Bürger*innenanfragen immer wichtiger für den Ortsbeirat. Dass die Stadt zunächst nicht über die Rodungsarbeiten informiert war und weder Stadtverordnete noch Ortsbeiräte von irgendwas in Kenntnis gesetzt wurden, verdeutlicht eine große Informationslücke. Um diese Unklarheiten aufzuklären und weil die Autobahn GmbH auch auf mehrfache Nachfragen bislang keine Möglichkeit sah, das Projekt detailliert vorzustellen, wenden wir uns an die Dezernate.</p>

Beratungsergebnisse

[ { "date": "2025-03-27", "committee": "OBR 3", "agenda_item": "6", "agenda_part": "I", "parties_for": null, "decision_text": "Die Vorlage OF 840/3 wird in der vorgelegten\n Fassung beschlossen.", "decision_type": null, "voting_result": "Einstimmige Annahme", "session_number": "37", "parties_abstain": null, "parties_against": null } ]
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
                      {
  "betreff": "Projektvorstellung zur Einhausung der A\n661 Der\nOrtsbeirat möge beschließen: Das Stadtplanungsamt und das Verkehrsdezernat werden\naufgefordert, den betroffenen Ortsbeiräten den Stand der geplanten Einhausung\nder A 661 vorzustellen. Insbesondere fordern wir: - Den konkreten Zeitplan mit den Meilensteinen bis\nzur Fertigstellung des Ausbauvorhabens - Darin enthalten die Information, bis wann durch die\nStadtverordnetenversammlung zugestimmt werden muss um eine Einhausung ohne\nunnötigen Auf- und Abbau von Lärmschutzwänden zu realisieren, sowie - Wann die fertigen Untersuchungen\nder DEGES vorgestellt werden - Wann das Stadtplanungsamt die\nOffenlegung der Planfeststellungsunterlagen (im Falle einer Zustimmung der SVV)\nplant",
  "vorgang": null,
  "beschluss": {
    "decision_text": "Anregung   an den Magistrat OM   6760 2025 \n     Die Vorlage OF 840/3 wird in der   vorgelegten\n Fassung beschlossen.",
    "decision_type": null
  },
  "of_number": "OF 840/3",
  "abstimmung": "Einstimmige Annahme",
  "antrag_date": "2025-03-12",
  "antrag_text": null,
  "begruendung": "<p>Die Autobahn GmbH des Bundes hat in Vorbereitung der Errichtung von Lärmschutzwänden mit dem Vegetationsrückschnitt im Rahmen des geplanten, planfestgestellten Endausbaues der A 661 begonnen. Nach Auskunft der Autobahn GmbH handelt es sich um Vorarbeiten für die Errichtung von Lärmschutzwänden in Höhe von 10m. Der Ortsbeirat ist bislang davon ausgegangen, dass Lärmschutzwände aufgrund der geplanten Einhausung nicht gebaut werden. Vielmehr sollte das Geld zur Errichtung der Wände in die kostspielige Einhausung gesteckt werden, um dem Lärmschutz Genüge zu tun. Weiterhin sollten die Ergebnisse einer DEGES Verkehrsuntersuchung seit Frühjahr 2024 veröffentlicht sein. Der Ortsbeirat freut sich, dass das Stadtplanungsamt und das Verkehrsdezernat mittels einer Arbeitsgruppe in engem Austausch mit der Autobahn GmbH stehen. Der konkrete Zeitplan der Einhausung wird aber auch aufgrund der zahlreichen Bürger*innenanfragen immer wichtiger für den Ortsbeirat. Dass die Stadt zunächst nicht über die Rodungsarbeiten informiert war und weder Stadtverordnete noch Ortsbeiräte von irgendwas in Kenntnis gesetzt wurden, verdeutlicht eine große Informationslücke. Um diese Unklarheiten aufzuklären und weil die Autobahn GmbH auch auf mehrfache Nachfragen bislang keine Möglichkeit sah, das Projekt detailliert vorzustellen, wenden wir uns an die Dezernate.</p>",
  "vorlagen_id": "OF_840-3_2025",
  "antragsteller": "GRÜNE",
  "beratungsergebnisse": [
    {
      "date": "2025-03-27",
      "committee": "OBR 3",
      "agenda_item": "6",
      "agenda_part": "I",
      "parties_for": null,
      "decision_text": "Die Vorlage OF 840/3 wird in der   vorgelegten\n Fassung beschlossen.",
      "decision_type": null,
      "voting_result": "Einstimmige Annahme",
      "session_number": "37",
      "parties_abstain": null,
      "parties_against": null
    }
  ]
}
                    
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Ja
Regex Felder
11
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
1 Feld(er) fehlen