S A C H S T A N D :
Antrag vom 21.11.2024,
OF 804/3 Betreff: Welche Lehren zieht der Magistrat
aus den erneuten Einschnitten im ÖPNV? Vorgang: V 841/24 OBR 3; ST 1070/24 Der Ortsbeirat möge
beschließen: Angesichts der Fahrplankürzungen im
vergangenen Jahr hatte der Ortsbeirat den Magistrat um Auskunft gebeten (OF
631/3), wie er künftig plane, einen ordentlichen Betrieb sicherzustellen. Der
Magistrat hatte daraufhin versichert, dass die durchgeführten
"Stabilisierungsmaßnahmen" verhinderten, weitere Einschnitte im ÖPNV-Fahrplan
vornehmen zu müssen (ST 1070). Angesichts der erneuten Einschnitte im ÖPNV, dieses
Mal auf den U-Bahn-Linien U1, U2, U3, U8, stellt der Ortsbeirat fest, dass der
Magistrat mit seinen Bemühungen gescheitert ist, und lehnt die Kürzungen im
Fahrplan entschieden ab. Der ÖPNV spielt eine zentrale Rolle für die
Erreichbarkeit des Stadtteils und trägt erheblich zur Entlastung der
Hauptstraßen im Nordend bei. Vor diesem Hintergrund wird der Magistrat gebeten, zu
berichten: 1. Zu welcher Bewertung kommt der
Magistrat nach der in ST 1070, Punkt 2 versprochenen Evaluation der ergriffenen
Maßnahmen? 2. Welche Maßnahmen leitet er aus der
Evaluation ab? 3. Wie bewertet der Magistrat die
Auswirkungen der Änderungen im Fahrplan der U-Bahn-Linien U1, U2, U3 und U8 auf
die Mobilität und Erreichbarkeit der Bürgerinnen und Bürger im Nordend? 4. Welche Maßnahmen werden ergriffen, um
sicherzustellen, dass der ÖPNV im Nordend trotz der Fahrplanänderungen
weiterhin attraktiv und leistungsfähig bleibt? 5. Welches mittelfristige Verkehrskonzept verfolgt
der Magistrat? Mit welchem Verkehrsmittel sollen die vielen Tausend Pendler
zuverlässig in und aus der Stadt gelangen, wenn einerseits der motorisierte
Individualverkehr durch verschiedene Maßnahmen (Reduzierung von Parkplätzen,
Reduzierung von Fahrspuren auf Hauptstraßen, Umwidmung oder Sperrung von
Straßen) sukzessive aus der Stadt gedrängt wird, aber andererseits der ÖPNV
nicht einmal sein Bestandsangebot aufrechterhalten kann? 6. Wie soll der geplante Ausbau des ÖPNV realisiert
werden, wenn bereits für die Bestandsstrecken das Personal fehlt? 7. Ist es unter dem Aspekt des Fachkräftemangels und
des demografischen Wandels nach wie vor richtig, auf den Ausbau von Bus und
Straßenbahn zu setzen, statt auf U-Bahnen, die leichter zu autonomisieren
sind? Antragsteller:
FDP
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Auskunftsersuchen
vom 25.01.2024, V 841
Stellungnahme
des Magistrats vom 03.06.2024, ST 1070
Beratung im Ortsbeirat: 3 Beratungsergebnisse: 34. Sitzung des OBR 3
am 05.12.2024, TO I, TOP 30 Beschluss: Die Vorlage OF 804/3 wird auf Wunsch von Linke und
ÖkoLinX-ARL bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt.
Abstimmung:
Einstimmige Annahme 35. Sitzung des OBR 3
am 23.01.2025, TO I, TOP 18 Beschluss: Die Vorlage OF 804/3 wird abgelehnt.
Abstimmung:
GRÜNE, Linke und ÖkoLinX-ARL gegen CDU, SPD und FDP
(= Annahme)
Vorlagentyp: OF
ID: OF_804-3_2024
Erstellt: 21.11.2024
Aktualisiert: 04.02.2025
Parser Lab: Welche Lehren zieht der Magistrat aus den erneuten Einschnitten im ÖPNV?
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen