Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OF ID: OF_753-9_2014 Erstellt: 26.02.2014 Aktualisiert: 14.05.2014

Parser Lab: Benennung eines Weges nach Hermann Treuner

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S
 A C H S T A N D :    Antrag vom 26.02.2014, OF 753/9  
  Betreff:  Benennung eines Weges nach Hermann
 Treuner    Der Magistrat wird gemäß § 3 Abs. 3 Satz 2 Ziffer 1
 Geschäftsordnung der Ortsbeiräte aufgefordert,  den auf
 anliegendem Stadtplanausschnitt markierten Weg, der parallel zu Kleiner
 Höllbergstraße und Lindenring zwischen Höllbergstraße und Bahndamm verläuft, in
 Treuner-Weg zu benennen.       Begründung: Der 1876 geborene Hermann Treuner gelangte im Alter
 von 3 Jahren nach Frankfurt, studierte am Städelschen Kunstinstitut und nahm
 1906 nach der Geburt seiner Tochter im Dachgeschoß der Höllbergstraße 11
 Wohnung. Ab 1928 konstruierte er, zunächst in Zusammenarbeit mit seinem Bruder
 Robert, das bekannte Modell der Frankfurter Altstadt, das sich heute im
 Historischen Museum befindet. Seinen Gemälde und Zeichnungen verdanken wir
 Abbildungen des zeitgenössischen Frankfurt und der umliegenden, später
 eingemeindeten Dörfer. 1956 wurde Treuner mit der Ehrenplakette der Stadt
 Frankfurt ausgezeichnet. Nach dem Urteil der "Kleinen Presse" vom 4. Dezember
 1908 hat der Künstler in seine Landschaften  etwas "von der Seele der
 Natur ... hinein[ge]malt"(1) - wer auf dem zu benennenden Wege spazieren geht,
 der in unmittelbarer Nähe von Wohnung und Atelier Treuners liegt, vermag das
 noch heute nachzuempfinden.   (1) Zit. nach I. Eichler, Hermann Treuner
 (1876-1962). Ein Künstlerleben für Frankfurt (Frankfurt am Main 1995), S.
 17.    
  Antragsteller: 
            CDU  
 Vertraulichkeit: Nein   Beratung im Ortsbeirat: 9     Beratungsergebnisse:  29. Sitzung des OBR 9
 am 13.03.2014, TO I, TOP 9                           Beschluss:        Die Vorlage OF
 753/9 wird bis zur nächsten turnusmäßigen   Sitzung zurückgestellt. 
    
   Abstimmung:      
Einstimmige Annahme      30. Sitzung des OBR 9
 am 08.05.2014, TO I, TOP 8                           Beschluss:    Initiative OI 46 2014  
    Die Vorlage OF
 753/9 wird in der vorgelegten Fassung   beschlossen.   
  
 Abstimmung:      
Annahme bei Enthaltung LINKE.
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Nein
Regex Felder
0
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
3 Feld(er) fehlen