Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OF ID: OF_731-9_2013 Erstellt: 31.12.2013 Aktualisiert: 04.02.2014

Parser Lab: Bürgersteige in der Straße Alt-Eschersheim auf der südlichen Seite zwischen den Einmündungen der Maybachstraße und der Straße Im Uhrig

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S
 A C H S T A N D :    Antrag vom 31.12.2013, OF 731/9  
  Betreff:  Bürgersteige in der Straße
 Alt-Eschersheim auf der südlichen Seite zwischen den Einmündungen der
 Maybachstraße und der Straße Im Uhrig      Der Bürgersteig in diesem Bereich
 ist sehr schmal, zum Teil so schmal, dass er nicht mehr als Bürgersteig sondern
 nur noch als Schutzstreifen bewertet wird.   Vor diesem Hintergrund wird der Magistrat um
 Auskunft gebeten,  
      welche
 Maßnahme(n) er wann beabsichtigt, um hier baldigst Abhilfe zu schaffen.     Begründung: Die Bürgersteig-Enge bedeutet eine permanente
 Gefährdung für die Fußgänger. Der Bürgersteig wird u. a. auch von Schulkindern
 genutzt, z. B. von denen, die aus der Niedwiesenstraße ihren Weg zur
 Fried-Lübbecke-Schule Im Uhrig nehmen. Anlässlich eines Schulweg-Sicherungstermins am 29.
 11. 2013 wurde festgehalten, dass seitens des Magistrats bei der ev.
 Emmaus-Gemeinde als Eigentümerin des Grundstücks Alt Eschersheim 71 nach deren
 Bereitschaft, einen Streifen des Gartens in einer Tiefe von ca. 1 bis 1,5 m in
 der Tiefe als Verkauf abzugeben, angefragt wird. Sollte die Kirchengemeinde
 dazu bereit sein, könnte der Bürgersteig wenigstens an dieser Stelle für einige
 Meter verbreitert werden. Wenn - wie vorgesehen - die Main-Weser-Bahnstrecke
 auf vier Gleise ausgebaut werden sollte, würde der Bahnübergang Lachweg
 zugunsten einer Unterführung aufgehoben. Die günstigere Verkehrsverbindung, das
 Entfallen von Wartezeiten vor der Bahnschranke, würde erfahrungsgemäß ein Mehr
 an Durchgangsverkehr zur Folge haben. Eine Verkehrssteigerung bringt aber
 zwangsläufig auch eine weitere Steigerung der Gefährdung auf dem zu schmalen
 Bürgersteig mit sich. Deshalb ist der Magistrat jetzt schon gefordert, neue,
 weitergehende Überlegungen anzustellen und der Situation nicht erst nach der
 Verkehrssteigerung begegnen zu wollen.     Antragsteller: 
            FDP  
 Vertraulichkeit: Nein   Beratung im Ortsbeirat: 9     Beratungsergebnisse:  27. Sitzung des OBR 9
 am 23.01.2014, TO II, TOP 4                           Beschluss:    Auskunftsersuchen V 927 2014  
    Die Vorlage OF
 731/9 wird in der vorgelegten Fassung   beschlossen.   
  
 Abstimmung:      
GRÜNE, SPD, LINKE., FDP und FREIE WÄHLER gegen CDU (=
 Ablehnung)
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Nein
Regex Felder
0
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
3 Feld(er) fehlen