Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OF ID: OF_407-4_2024 Erstellt: 14.05.2024 Aktualisiert: 06.06.2024

Parser Lab: Benennung des Platzes an dem Fanhaus des FSV Frankfurt 1899 e. V. vor dem Ostpark (Ratsweg 15) nach Alfred J. Meyers

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
    Antrag vom 14.05.2024,
 OF 407/4     Betreff:  Benennung des Platzes an dem Fanhaus des
 FSV Frankfurt 1899 e. V. vor dem Ostpark (Ratsweg 15) nach Alfred J. Meyers
    Der Ortsberat 4 möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, gemäß §3 Absatz 3
 Satz 2 Ziffer 1 der Geschäftsordnung der Ortsbeiräte das Areal am FSV Fanhaus
 vor nordwestlichen Eingangsbereich zum Ostpark (aktuell Ratsweg 15) in
 "Alfred-J.-Meyers-Anlage" oder "Alfred-J.-Meyers-Platz" zu benennen.      Begründung: Als Vereinspräsident knüpfte Alfred J. Meyers nahtlos
 an die Errungenschaften und Modernisierungen seines Vorgängers Dr. David
 Rothschild an. Unter der Führung der beiden Präsidenten wurde der FSV Frankfurt
 modernisiert und auf professionelle Beine gestellt. Unter der Präsidentschaft
 von Alfred Meyers wurde das Stadion am Bornheimer Hang errichtet und 1931
 eingeweiht. Es galt zu damaliger Zeit als eine der modernsten Sportstätten in
 Europa. Der weithin -
 insbesonders auf dem Weg von Bornheim kommend - sichtbare Eingangsbereich zum
 Ostpark ist eine überaus geeignete Stelle für die Benennung nach Mayers, da
 hier sowohl die räumliche Nähe zu seiner ehemaligen Wirkungsstädte gegeben ist.
 Ebenso wird durch die Namensgebung ein deutlich sichtbares Zeichen gegen
 Antisemitismus gesetzt. Im
 Jahre 2022 wurde auf Initiative von jugendlichen Fans des FSV Frankfurt
 gemeinsam mit dem sozialpädagogischen Fanprojekt ihrem Präsidenten Alfred J.
 Meyers eine Gedächtniswand errichtet. Sie steht auch für die vielen unbekannten
 jüdischen Vereinsmitglieder und Sportler des Sportvereins, die den Verein unter
 dem Naziregime verlassen mussten.
 https://www.fsv-fanprojekt.de/alfred-j-meyers/ Weiterhin beginnt an der Gedächtniswand am FSV
 Fanhaus ein interaktiver Lernpfad gegen Antisemitismus, der auf einer Strecke
 von ca.4,5 km in einer spielerischen, modernen Art der Schitzeljagd durch die
 jüdischen Kapitel der Geschichte und Gegenwart des FSV Frankfurt führt. Man muß
 man Orte finden, Aufgaben lösen, Quiz-Fragen beantworten und wird rund um das
 FSV Fanprojekt, das Stadion am Bornheimer Hang und den Frankfurter Ostpark
 geführt. https://www.fsv-fanprojekt.de/lernpfad-gegen-antisemit
 ismus/      
 
      Anlagen zur Verdeutlichung von Lage und Raumbezug des
 Benennungsvorschlags   
Blick von oben auf den Bereich
 & Fanhaus     Blick aus Richtung Bornheim kommend    Blick aus
 Richtung der Ostendstraße     Blick aus Richtung Ratsweg &
 Fanhaus Fotos: Privat     Antragsteller: 
            CDU  
 Vertraulichkeit: Nein   Beratung im Ortsbeirat: 4     Beratungsergebnisse:  30. Sitzung des OBR 4
 am 28.05.2024, TO II, TOP 6                           Beschluss:    Initiative   OI 56 2024  
    Die Vorlage OF 407/4 wird in der   vorgelegten
 Fassung beschlossen.     
   Abstimmung: 
     Einstimmige Annahme
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Nein
Regex Felder
0
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
3 Feld(er) fehlen