Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OF ID: OF_396-11_2023 Erstellt: 31.03.2023 Aktualisiert: 10.05.2023

Parser Lab: Haushalt 2023 Produktbereich: 11 Ordnung und Sicherheit Produktgruppe: 11.05 Verkehrssteuerung und -überwachung Mehr Verkehrssicherheit, weniger Lärm zwischen Mainkur und Omega-Brücke

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
    Antrag vom 31.03.2023,
 OF 396/11     Betreff:  Haushalt 2023 Produktbereich: 11
 Ordnung und Sicherheit Produktgruppe: 11.05 Verkehrssteuerung und
 -überwachung  Mehr Verkehrssicherheit, weniger Lärm zwischen Mainkur
 und Omega-Brücke      Der Ortsbeirat möge
 beschließen:  
Die Stadtverordnetenversammlung
 möge beschließen:  
Es sind ausreichend Mittel in den
 Haushalt einzustellen um für die Hanauer Landstraße im Bereich zwischen
 Omega-Brücke und Mainkur ein Verkehrsregelkonzept erstellen zu lassen mit dem
 Ziel ein mehr an Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, Lärmminderung,
  Geschwindigkeitseinhaltung.und Unterbindung unerlaubten Parkens (z.B. auf
 dem Einfädelstreifen von der Omega-Brücke Richtung Westen).zu erreichen 
      Begründung: Sowohl bei der Einfahrt nach Frankfurt von Osten als
 auch bei der Ausfahrt wird die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 50 km/h von
 vielen Verkehrsteilnehmern überschritten. In diesem Bereich hat das erhebliche
 Sicherheitsrisikos sowohl für Fußgänger und Radfahrer als auch für andere
 motorisierte Verkehrsteilnehmer zur Folge. So ist zum Beispiel das normale
 Einfädeln für den von der Omega-Brücke von Osten kommenden Verkehr in der Regel
 unmöglich. Nach Osten wird in gefährlichen Überholmanövern von der linken Spur
 stadtauswärts auf die Omega-Brücke abgebogen. Es kommt immer wieder zu
 Nichtbeachtung der Roten Ampelphasen vor allem stadtauswärts auf der Hanauer
 Landstraße mit erheblichem Risiko für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen an
 dieser hoch frequentierten Stelle.  Zu schnelles Fahren, Überschreitung der erlaubten
 Geschwindigkeit, Beschleunigungsrennen stadtauswärts, polternde LKW-Fahrwerke
 auf defekter Straße führen zu nicht akzeptablen Lärm. Diese Beispiele
 stellen nur einen kleinen Ausschnitt der sicherheitsrelevanten 
 Überschreitungen von Verkehrsregeln und deren Folgen an der Kreuzung Mainkur
 dar. Eine kontinuierliche Überwachung des Verkehrs lehnt der Magistrat ab.
 Deshalb muss ein neu zu erarbeitendes Konzept für diesen Bereich erstellt
 werden um die inakzeptable Situation an der Mainkur nachhaltig im Sinne aller
 zu verbessern.   Antragsteller: 
            GRÜNE  
 Vertraulichkeit: Nein   Beratung im Ortsbeirat: 11     Beratungsergebnisse:  20. Sitzung des OBR
 11 am 24.04.2023, TO I, TOP 6                           Beschluss:    Etatanregung   EA 1 2023  
    Die Vorlage OF 396/11 wird in   der vorgelegten
 Fassung beschlossen.     
   Abstimmung: 
     Einstimmige Annahme
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Nein
Regex Felder
0
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
3 Feld(er) fehlen