Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OF ID: OF_33-8_2016 Erstellt: 18.08.2016 Aktualisiert: 09.09.2016

Parser Lab: Die Gebäude der Ernst-Reuter-Schulen im Bestand sanieren

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S
 A C H S T A N D :    Antrag vom 18.08.2016, OF 33/8  
  Betreff:  Die Gebäude der Ernst-Reuter-Schulen
 im Bestand sanieren    Der Ortsbeirat 8 möge beschließen:   Der Ortsbeirat bittet die
 Stadtverordnetenversammlung den Magistrat zu beauftragen, 1. bei den anstehenden Vorplanungen
 zum Gesamtkonzept der Sanierung der ERS i und ERS II die Zielsetzung zu
 verfolgen, die Gebäude der Ernst-Reuter-Schulen mit  der Schwimmhalle und
 den Turnhallen zwischen Hammarskjöldring und Praunheimer Weg im Bestand zu
 sanieren, um den Campuscharakter  und die schulorganisatorische sowie
 pädagogisch sinnvolle Architektur zu erhalten. 2.  Der
 Stadtverordnetenversammlung und dem Ortsbeirat noch 2016 einen ersten Bericht
 vorzulegen, für welche Zwecke die im Haushalt 2015/16 eingestellten
 Planungsmittel für das Gesamtkonzept der Sanierung der ERS I und ERS II sowie
 Abriss/Neubau von Schwimm- und Traglufthalle bislang genutzt und welche
 Zwischenergebnisse bei der Bewertung der Bausubstanz festgestellt wurden.
    Begründung: Die am zentralen Grünzug gelegene
 Ernst-Reuter-Schule war eine der ersten integrierten Gesamtschulen in Hessen
 und hatte daher auch pädagogisch Modellcharakter. Architekt der 1965
 fertiggestellten Schulgebäude war Franz Schuster. Architekt und Stadtplaner
 Franz Schuster war damals für seine schulorganisatorisch und pädagogisch
 ausgerichteten Architektur europaweit bekannt. Neben den Schulgebäuden wurden
 auch eine Schwimmhalle und 4 Turnhallen errichtet. Ziel der aufgelockerten Bebauung war es, die große
 Schule mit über 2500 Schülern übersichtlicher zu gestalten. Dafür wurden für
 die Förderstufe, Klassen 7 bis 10 und Oberstufe sowie die Verwaltung getrennte
 Gebäude errichtet. Die
 Schule mit ihren Gebäuden hat eine wichtige Bedeutung in der
 Siedlungsentwicklung der Nordweststadt.  Zudem gehören die Gebäude  zu den
 architektonisch bedeutenden Bauten  in diesem Stadtteil. Mit dem Bestandsschutz für die
 Gebäude der Ernst-Reuter-schulen soll erreicht werden, dass diese bei einer
 Sanierung mit ihrer schulorganisatorisch und pädagogisch sinnvollen Architektur
 erhalten bleiben. Da es sich
 bei der Sanierung der ERS mit voraussichtlichen Gesamtkostenvon rund 70 Mio.
 Euro um die teuerste Schulbausanierung in der Geschichte der Stadt Frankfurt am
 Main Handelt, ist eine frühzeitige parlamentarische Transparenz des 
 Planungsvorgangs erforderlich.     Antragsteller: 
            SPD 
            CDU 
            GRÜNE  
 Vertraulichkeit: Nein   Hauptvorlage: 
            Antrag vom
 12.02.2016, OF 1/8
  Beratung im Ortsbeirat: 8     Beratungsergebnisse:  4. Sitzung des OBR 8
 am 01.09.2016, TO I, TOP 7                           Beschluss:    Anregung OA 55 2016  
    1.
    Die Vorlage OF 1/8 wird durch die Annahme der Vorlage OF   33/8
 für erledigt erklärt.       2.    Die Vorlage OF
 33/8 wird in der vorgelegten Fassung   beschlossen.    
  
Abstimmung:     
zu 1.    Einstimmige
 Annahme       zu 2.    Annahme bei
 Enthaltung BFF
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Nein
Regex Felder
0
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
3 Feld(er) fehlen