Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OF ID: OF_304-12_2022 Erstellt: 14.10.2022 Aktualisiert: 20.10.2022

Parser Lab: Schraffuren Am Hasensprung, An der Bergstraße und Bachstraße

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
    Antrag vom 14.10.2022,
 OF 304/12     Betreff:  Schraffuren Am Hasensprung, An der
 Bergstraße und Bachstraße     Der Magistrat wird gebeten, an den folgenden Stellen
 Grenzmarkierungen für Halteverbote (Zeichen 299 StVO) anzubringen:   1. In der Kurve der Straße "Am Hasensprung" auf Höhe
 der Hausnummer 93, siehe Skizze 1, 2. gegenüber der Einmündung der Straße "Am
 Höllenberg" in die Straße "An der Bergstraße" in einer Breite von mindestens 10
 m vom Schnittpunkt der Fahrbahnkanten "An der Bergstraße" / "Habichtsweg",
 siehe Skizze 2 und 3. in der
 Bachstraße an der Einmündung zur Kalbacher Hauptstraße, siehe Skizze 3.         Skizze 1. Quelle: geoportal.frankfurt.de, (c)
 Stadtvermessungsamt Frankfurt am Main, (c) Hessische Verwaltung für
 Bodenmanagement und Geoinformation plus eigene Hervorhebungen          Skizze 2. Quelle: geoportal.frankfurt.de, (c)
 Stadtvermessungsamt Frankfurt am Main, (c) Hessische Verwaltung für
 Bodenmanagement und Geoinformation plus eigene Hervorhebungen. Zur
 besseren Sichtbarkeit wurde ein parkendes Auto unter der Schraffur
 wegretuschiert.  
   Skizze 3. Quelle: geoportal.frankfurt.de, (c)
 Stadtvermessungsamt Frankfurt am Main, (c) Hessische Verwaltung für
 Bodenmanagement und Geoinformation plus eigene Hervorhebungen. 
     Begründung: Im ersten genannten Bereich wird immer wieder
 verboten gehalten und geparkt, wodurch es wiederum zu gefährlichen Begegnungen
 in der Kurve kommt. Die Markierung erinnert an das Halteverbot an solchen
 Engstellen.   Im zweiten genannten Bereich ist es
 größeren Fahrzeugen (z. B. von Lieferdiensten) nicht möglich, vom Höllenberg
 aus nach links abzubiegen, wenn gegenüber geparkt wird.   Im dritten genannten Bereich parken regelmäßig PKWs
 an der Einmündung zur Kalbacher Hauptstraße. Da die Kalbacher Hauptstraße hier
 in einer Kurve in die Straße Am Weißkirchener Berg übergeht, muss die Sicht auf
 die Kalbacher Hauptstraße für die Verkehrsteilnehmer gewährleistet sein. Dies
 ist nicht der Fall, wenn parkende Autos die Sicht behindern. Markierte
 Sperrflächen können hier hilfreich sein.   Vergleichbare Markierungen werden schon an
 zahlreichen Stellen eingesetzt, zum Beispiel in der nördlichen Hälfte der
 Mauerfeldstraße in Oberursel-Weißkirchen.     Antragsteller: 
            CDU 
            GRÜNE  
 Vertraulichkeit: Nein   Hauptvorlage: 
            Antrag vom
 30.09.2022, OF
 285/12   Beratung im Ortsbeirat: 12     Beratungsergebnisse:  14. Sitzung des OBR
 12 am 14.10.2022, TO I, TOP 7                           Beschluss:    Anregung   an den Magistrat OM   2925 2022 
     1.    Die Vorlage
 OF 268/12 wird durch   die Vorlage OF 285/12 für erledigt erklärt.  
    2.    Die Vorlage
 OF 285/12 wird durch   die Annahme der Vorlage OF 304/12 für erledigt erklärt.
     
 3.    Die Vorlage
 OF 304/12 wird in   der vorgelegten Fassung beschlossen.   
    Abstimmung:   
  zu 1.    Einstimmige Annahme       zu 2.    Einstimmige Annahme       zu 3.    Einstimmige Annahme
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Nein
Regex Felder
0
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
3 Feld(er) fehlen