S
A C H S T A N D : Antrag vom 22.04.2012, OF 301/5
Betreff: Verkehrsberuhigung im Bereich
Martin-Buber-Schule und Martin-Buber-Kita Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, den
Sachsenhäuser Landwehrweg zwischen Letztem Hasenpfad und Oberem Schafhofweg vor
der Inbetriebnahme der KITA in eine verkehrsberuhigte Straße (Schritttempo)
umzuwandeln. Alternativ soll mindestens auf einer Straßenseite ein Bürgersteig
von 1,5 Metern Breite entstehen, so dass Fußgängerinnen und Fußgänger mit
Kinderwagen und Kind an der Hand gefahrlos die Kita und/oder die Grundschule
erreichen können. Die Planungen sind den Anwohnerinnen und Anwohnern und dem
Ortsbeirat rechtzeitig und umfassend vorzustellen. Begründung: Mit dem Bau und der Eröffnung der
6-gruppigen Kita Martin-Buber-Schule (M 70 2012) wird es zu einer deutlich
erhöhten Frequentierung des o.g. Abschnittes im Sachsenhäuser Landwehrweg
kommen. Da öffentlicher Nahverkehr dort nicht gegeben ist, ist auch besonders
mit erhöhtem KfZ-Verkehr zu rechnen. Eltern machen sich große Sorgen um die
Sicherheit des Schulweges für ihre Kinder, die die Martin-Buber-Schule
besuchen. Auch für Fußgängerinnen und Fußgängern muss es möglich sein, ihre
Kinder mit Kinderwagen sicher zu transportieren, ohne gezwungen zu sein, auf
die Straße auszuweichen. Antragsteller:
GRÜNE
CDU
Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage:
Vortrag des
Magistrats vom 09.03.2012, M 70 Beratung
im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 11. Sitzung des OBR 5
am 11.05.2012, TO I, TOP 7 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1164 2012
1.
Der Vorlage M 70 wird zugestimmt.
2.
Die
Vorlage OF 301/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen.
3.
Die Vorlage OF 302/5 wird abgelehnt.
Abstimmung:
zu 1. CDU, GRÜNE, FDP,
LINKE. und FREIE WÄHLER gegen SPD und FAG (= Ablehnung)
zu 2.
Annahme bei Enthaltung FDP zu 3.
CDU, GRÜNE und FDP gegen SPD, FAG, LINKE. und FREIE WÄHLER (=
Annahme)
Vorlagentyp: OF
ID: OF_301-5_2012
Erstellt: 22.04.2012
Aktualisiert: 21.05.2012
Parser Lab: Verkehrsberuhigung im Bereich Martin-Buber-Schule und Martin-Buber-Kita
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen