S
A C H S T A N D : Antrag vom 21.09.2012, OF 257/8
Betreff: Das Alt-Niederurseler
Geschäftszentrum optisch und wirtschaftlich aufwerten Der Ortsbeirat möge beschließen: 1. Der Magistrat wird gebeten, das Areal, ehemals
"Tankstellen Dreieck" genannt, kostengünstig aufzuwerten indem zunächst in der
Straße Alt Niederursel zwischen dem Praunheimer Weg und der Niederurseler
Landstraße die teils rostigen Sperrgitter (Bild 1) ausgetauscht werden gegen
gefälligere Abweiser (Bild 2) oder ähnlichem, das den Ruhenden Verkehr
definitiv vom Parken abhält. 2. Wenn dann noch Geld übrig bleibt oder wieder
eingetroffen ist, ist auch das Erscheinungsbild im öffentlichen Raum am oberen
Ende der Niederurseler Landstraße in gleicher Weise zu verbessern
Begründung: 36 Sperrgitter "zieren" das "Tankstellen-Dreieck".
Die Geschäfte links im Bild 1 sind durch Sperrgitter getrennt von den
Geschäften rechtsseitig. In den diesen Häuserblöcken gibt es hohen Leerstand an
Gewerbeflächen. Die noch verbliebene Kundschaft hat es schwer, zügig die
Ladenzeilen zu wechseln. Bild 1 zeigt, dass an einer Einmündung die
Straße erst 20 m weiter (beim weißen Punkt) gequert werden kann. In späteren Schritten sollte die Straße Alt
Niederursel in Fahrtrichtung Niederurseler Landstraße aufgepflastert werden.
Danach sollte in einem weiteren Schritt auf der Seite der Niederurseler
Landstraße der überbreite Gehweg zu Gunsten eines Parkstreifens umgebaut, um
ein homogenes Geschäftsviertel zu erreichen, das auch angefahren werden kann.
Mittelständiger Einzelhandel stirbt, wenn Parkplätze fehlen. Tiefgaragenplätze
für die Gewerbebetriebe sind, wie am Tankstellen-Dreieck praktiziert, immer
dann Unsinn, wenn sie wegen geschlossener Rollgitter nicht angefahren werden
können. Der Ortsbeirat missbilligt
den Tenor des Magistrats in dessen Stellungnahme ST 1439/2012. Am
Tankstellen-Dreieck geht es in einem ersten, behutsamen Schritt vor allem um
den Erhalt und die Erweiterung der allzu minimalen Nahversorgung im alten
Ortskern von Niederursel durch bessere Erreichbarkeit der Ladenlokale und
Dienstleister frei von drei Dutzend Sperrgittern. Antragsteller:
FREIE WÄHLER
Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 8 Beratungsergebnisse: 15. Sitzung des OBR 8
am 01.11.2012, TO I, TOP 20 Beschluss: a) Der
Ortsvorsteher wird beauftragt, mit dem Amt für Straßenbau und Erschließung zu
vereinbaren, dass an der im Antrag genannten Stelle jedes zweite
Drängelgitter entfernt wird. b) Die Vorlage OF 257/8 wird bis zur
nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt.
Abstimmung:
Einstimmige Annahme 16. Sitzung des OBR 8
am 29.11.2012, TO I, TOP 9 Beschluss: Die Vorlage OF
257/8 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt.
Abstimmung:
Einstimmige Annahme 17. Sitzung des OBR 8
am 24.01.2013, TO I, TOP 9 Beschluss: Die Vorlage OF
257/8 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt.
Abstimmung:
Einstimmige Annahme 18. Sitzung des OBR 8
am 07.03.2013, TO I, TOP 6 Beschluss: Die Vorlage OF
257/8 wurde zurückgezogen.
Vorlagentyp: OF
ID: OF_257-8_2012
Erstellt: 21.09.2012
Aktualisiert: 13.03.2013
Parser Lab: Das Alt-Niederurseler Geschäftszentrum optisch und wirtschaftlich aufwerten
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen