Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OF ID: OF_256-9_2017 Erstellt: 05.05.2017 Aktualisiert: 22.05.2017

Parser Lab: Zusätzliche Baumstandorte in der Eschersheimer Landstraße vor dem Haus am Weißen Stein (Eschersheimer Landstraße 567)

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S
 A C H S T A N D :    Antrag vom 05.05.2017, OF 256/9  
  Betreff:  Zusätzliche Baumstandorte in der
 Eschersheimer Landstraße vor dem Haus am Weißen Stein (Eschersheimer Landstraße
 567)     Der Magistrat wird gebeten,
  im Zuge des Umbaus der
 Eschersheimer Landstraße im Parkstreifen vor dem Haus am Weißen Stein zwei
 Standorte für je einen Baum einzurichten und dort geeignete Bäume zu pflanzen.
 Angeregt wird eine Lösung, bei der die Baumscheiben ungefähr eine
 Autostellplatzlänge entfernt platziert sind, damit sich die Fläche dazwischen
 bei Bedarf für eine anderweitige Nutzung durch die Einrichtung eignen würde.
  Die Auswahl einer
 geeigneten Baumart überläßt der Ortsbeirat dem zuständigen Fachamt, das indes
 die Pflanzung zweier Silber-Linden (tiliae tomentosae) erwägen möge.     Begründung: Das vom Evangelischen Zentrum für Beratung und
 Therapie genutzte Haus am Weißen Stein wird gerade saniert. Im Erdgeschoß
 entstehen ein Eltern-Kind-Café, ein Tagungsraum und ein Seminarraum, die auch
 öffentlich genutzt werden können. Durch diese erweiterte Nutzung öffnet sich
 das Haus am Weißen Stein stärker dem Stadtteil. Eine Pflanzung von Bäumen im
 geplanten Parkstreifen vor dem Haus würde nicht nur einen freundlicheren
 Ausblick für die Besucher des Hauses bieten, sondern auch zu einer Verbesserung
 des Mikroklimas und zur Verschönerung der Eschersheimer Landstraße an dieser
 Stelle beitragen, wo bislang keine Baumpflanzungen vorgesehen waren. Aufgrund
 der Sanierungsarbeiten soll der Bau des Parkstreifens vor dem Haus am Weißen
 Stein erst gegen Ende der Baumaßnahmen zur Umgestaltung der Eschersheimer
 Landstraße stattfinden. Eine Umsetzung dürfte daher noch möglich sein. Bei der Silberlinde handelt es sich
 um einen klassischen Park- und Stadtbaum, dem Autoabgase ver- hältnismäßig
 wenig schaden. Exemplare dieser Art beherrrschen auch im benachbarten
 Lindenring das Straßenbild. Die herausragende Bedeutung von Linden als
 Nektarquelle für Bienen und Hummeln scheint zunehmend wahrgenommen zu
 werden.     Antragsteller: 
            CDU 
            SPD  
 Vertraulichkeit: Nein   Beratung im Ortsbeirat: 9     Beratungsergebnisse:  12. Sitzung des OBR 9
 am 18.05.2017, TO I, TOP 18                           Beschluss:    Anregung an den   Magistrat OM 1609   2017 
     Die
 Vorlage OF 256/9 wird in der vorgelegten Fassung   beschlossen. 
    
 Abstimmung:      
CDU, SPD, GRÜNE und LINKE. gegen FDP (= Ablehnung); BFF (=
 Enthaltung)
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Nein
Regex Felder
0
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
3 Feld(er) fehlen