Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OF ID: OF_185-14_2024 Erstellt: 07.04.2024 Aktualisiert: 03.06.2024

Parser Lab: Keine Streichung der Buslinien 28, 29, 39 und 63 verbunden mit Ersatz durch aufpreispflichtigen OnDemandBus KNUT in Stadtteilen am Frankfurter Stadtrand während sogenannter Randzeiten

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
    Antrag vom 07.04.2024,
 OF 185/14     Betreff:  Keine Streichung der Buslinien 28, 29, 39
 und 63 verbunden mit Ersatz durch aufpreispflichtigen On-Demand-Bus KNUT in
 Stadtteilen am Frankfurter Stadtrand während sogenannter Randzeiten 
   Der Ortsbeirat möge beschließen:   Der Magistrat wird aufgefordert, das ÖPNV-Netz im
 Tarifgebiet 5000 Frankfurt weiterhin auch bis zu den Stadtteilen am Stadtrand
 wie etwa Harheim aufrechtzuerhalten und zu gewährleisten, dass im Sinne der
 Verkehrswende auch hier Busse und Bahnen planbar und ohne Tarifaufschlag fahren
 und zwar auch soweit zulässig und erforderlich für Fahrgäste mit Gepäck,
 Kinderwagen, Rollator, Rollstuhl, Hund und Fahrrad. Der on-demand-Bus Knut kann
 die regulären und barrierearmen Busverbindungen keineswegs ersetzen, lediglich
 ergänzen.      Begründung: Wie die FAZ und die FR am 05.04.2024 berichten, soll
 die Finanzierung des Rufbusses KNUT u.a. dadurch gesichert werden, dass die
 bestehenden Busverbindungen 28, 29, 39, 63 in der Zeit von 18:00-06:00 morgens
 entfallen und durch das Rufbus-System ersetzt werden. Für die Nutzenden würde
 das zum Beispiel bedeuten:  -
 es entstehen pro Fahrt erhebliche Zusatzkosten - zusätzlich zu der vorhandenen
 Fahrkarte für den ÖPNV. - die
 gefahrenen Routen sind für die Nutzenden nicht planbar, weil sie von den
 zufällig Mitfahrenden abhängig sind. Will man pünktlich sein, ist ein
 deutlicher Zeitpuffer notwendig. - Nutzende mit Hunden, Fahrrädern, großem Gepäck
 können nicht befördert werden. - Nutzende mit Rollator oder Rollstuhl können den
 Knut nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen, wenn sie die Vorgaben nicht
 erfüllen.   Die Busverbindungen 28, 29 und 39
 stellen für Harheimerinnen und Harheimer u.a. die Verbindung nach Nieder
 Eschbach, U-Bahnstation Kalbach sicher und ermöglichen zudem eine Verbindung an
 die U-Bahnstation Preungesheim. Auch nach 18:00 werden diese Busse z.B. von
 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern auf dem Heimweg, von Schülerinnen und
 Schülern auf dem Weg zum Sport, Musikunterricht oder Chor, von Studierenden,
 von Menschen, die in Frankfurt-City einkaufen oder Kulturangebote nutzen
 möchten, schlicht von Menschen, die am Stadtrand leben, vielfältig genutzt.
  Die Anträge des Ortsbeirats
 aus den letzten Jahren zeigen deutlich, welche Bedeutung der ÖPNV am Stadtrand
 hat und was notwendig ist, um die Verkehrswende auch hier zu erreichen: Ein
 verlässliches, planbares und für die Menschen bezahlbares System, das die
 Verkehrsweg sinnvoll nutzen lässt. Die Verkehrswende am Stadtrand wird scheitern, wenn
 das ÖPNV Busangebot nur noch für eine Tageshälfte besteht, und für die andere
 Tageshälfte eine Schein-Alternative durch einen Rufbus mit schlechterer
 Planbarkeit, massiver Erhöhung der Kosten oder auch dem kompletten Wegfall der
 Nutzbarkeit abgedeckt wird.     Antragsteller: 
            GRÜNE  
 Vertraulichkeit: Nein   Beratung im Ortsbeirat: 14     Beratungsergebnisse:  29. Sitzung des OBR
 14 am 22.04.2024, TO I, TOP 16                           Beschluss:        Die Vorlage OF 185/14 wird bis   zur nächsten
 turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt.         Abstimmung:    
  Einstimmige Annahme      30. Sitzung des OBR
 14 am 27.05.2024, TO I, TOP 8                           Beschluss:        Die Vorlage OF 185/14 wurde   zurückgezogen.
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Nein
Regex Felder
0
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
3 Feld(er) fehlen